Ubichinol-Cytochrom-C-Reduktase-Komplex-Assembly-Faktor 1, oft abgekürzt als UQCC1, ist ein wesentliches Protein, das an der mitochondrialen Atmungskette beteiligt ist, insbesondere im Zusammenhang mit dem Aufbau von Komplex III. Komplex III, auch bekannt als Cytochrom-bc1-Komplex oder Ubiquinol-Cytochrom-c-Oxidoreduktase, ist eine entscheidende Komponente der mitochondrialen Elektronentransportkette, die den elektrochemischen Gradienten zur Erzeugung von ATP, der Energiewährung der Zelle, erzeugt.
UQCC1 ist an den frühen Phasen des Komplex-III-Aufbaus beteiligt, wo es eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung von Vorkomplexen spielt, die der Bildung des voll funktionsfähigen Komplexes III vorausgehen. Der genaue Mechanismus, durch den UQCC1 den Zusammenbau erleichtert, ist noch nicht vollständig geklärt, aber es ist bekannt, dass es mit anderen Zusammenbaufaktoren und Kernkomponenten des Komplexes interagiert, was auf eine direkte Rolle bei der ordnungsgemäßen Integration dieser Untereinheiten in den entstehenden Komplex hindeutet.Mutationen oder Mängel in UQCC1 können zu Störungen im Zusammenhang mit der mitochondrialen Funktion führen, da der ordnungsgemäße Zusammenbau und die Funktion von Komplex III für die oxidative Phosphorylierung von entscheidender Bedeutung sind. Die Manifestationen solcher Defizite sind typischerweise multisystemisch und spiegeln die kritische Rolle der Mitochondrien in verschiedenen Geweben wider. Diese Phänotypen unterstreichen die Bedeutung von UQCC1 für die Aufrechterhaltung der Integrität der mitochondrialen Atmung.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Coenzym Q10 ist eine Schlüsselkomponente der Elektronentransportkette und könnte die Funktion von Komplex III unterstützen, was sich möglicherweise auf UQCC1 auswirken könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es hat sich gezeigt, dass Resveratrol die mitochondriale Biogenese und Funktion verbessert, was sich indirekt auf UQCC1 auswirken könnte. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin kann die Funktion der Mitochondrien beeinflussen, und es gibt Hinweise darauf, dass es sich auf die Komplexe der Atmungskette auswirkt. | ||||||
Bezafibrate | 41859-67-0 | sc-204650B sc-204650 sc-204650A sc-204650C | 500 mg 1 g 5 g 10 g | $30.00 $45.00 $120.00 $200.00 | 5 | |
Bezafibrat ist dafür bekannt, dass es die mitochondriale Biogenese stimuliert, was sich möglicherweise auf die Aktivität von Komplexen wie CIII auswirkt. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Es ist bekannt, dass AICAR die AMPK aktiviert, was zu einer verstärkten mitochondrialen Biogenese führt und möglicherweise die UQCC1 beeinflusst. | ||||||
SRT1720 | 1001645-58-4 | sc-364624 sc-364624A | 5 mg 10 mg | $193.00 $357.00 | 13 | |
Sirtuin-Aktivatoren wie SRT1720 können die mitochondriale Funktion verbessern, was sich möglicherweise auf UQCC1 auswirkt. | ||||||
β-Nicotinamide mononucleotide | 1094-61-7 | sc-212376 sc-212376A sc-212376B sc-212376C sc-212376D | 25 mg 100 mg 1 g 2 g 5 g | $92.00 $269.00 $337.00 $510.00 $969.00 | 4 | |
NMN, ein NAD+-Vorläufer, ist an der Verbesserung der mitochondrialen Funktion beteiligt, was indirekt UQCC1 beeinflussen könnte. | ||||||
Nicotinamide riboside | 1341-23-7 | sc-507345 | 10 mg | $411.00 | ||
NR, eine weitere NAD+-Vorstufe, unterstützt nachweislich die Gesundheit der Mitochondrien und wirkt sich möglicherweise auf UQCC1 aus. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
PGC-1α-Agonisten wie Pioglitazon können die mitochondriale Biogenese anregen, was sich möglicherweise auf UQCC1 auswirkt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin kann die mitochondriale Dynamik beeinflussen und wirkt sich nachweislich auf die Komplexe der Atmungskette aus. |