Bex3 (Brain Expressed X-Linked 3), auch bekannt als NGFRAP1 (Nerve Growth Factor Receptor (TNFRSF16) Associated Protein 1), ist ein Protein, das beim Menschen durch das BEX3-Gen kodiert wird. Bex3 interagiert bekanntermaßen mit dem p75-Neurotrophinrezeptor (p75NTR), einem Rezeptor, der an der Regulierung des neuronalen Überlebens, des Neuritenwachstums und der Apoptose beteiligt ist. Durch diese Interaktion kann Bex3 die Entwicklung und Funktion von Neuronen beeinflussen. Darüber hinaus spielt Bex3 möglicherweise eine Rolle in intrazellulären Signalwegen, obwohl die Einzelheiten dieser Rolle noch nicht vollständig geklärt sind.
Bex3 wird ubiquitär exprimiert, kommt aber vorwiegend in Geweben des zentralen Nervensystems vor. Seine Expressionsstärke kann je nach zellulärem Kontext und Stimuli variieren, was darauf hindeutet, dass es an der Reaktion auf bestimmte zelluläre Bedingungen oder Stressfaktoren beteiligt sein könnte.3 Dysregulation von Bex3 wurde mit verschiedenen pathologischen Zuständen in Verbindung gebracht. Eine Überexpression von Bex3 wurde bei bestimmten Krebsarten, darunter Gliomen und Brustkrebs, beobachtet, was auf eine mögliche Rolle bei der Tumorentstehung schließen lässt. Umgekehrt wird ein Verlust der Bex3-Expression mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht, was auf eine Rolle für die Gesundheit und Funktion der Neuronen schließen lässt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, die in Weintrauben vorkommt, moduliert nachweislich die Apoptose und könnte indirekt die Aktivität von Bex3 beeinflussen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan, eine Verbindung in Kreuzblütlern, ist für seine Rolle bei zellulären Schutzmechanismen bekannt und könnte indirekt Bex3 modulieren. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, das in vielen Obst- und Gemüsesorten vorkommt, hat antioxidative Eigenschaften und kann apoptosebezogene Proteine wie Bex3 beeinflussen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Hauptbestandteil von grünem Tee, beeinflusst nachweislich apoptotische Prozesse und wirkt sich möglicherweise auf Bex3 aus. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Vitamin D3 spielt nicht nur eine Rolle bei der Kalziumhomöostase, sondern ist auch an der Regulierung der Apoptose beteiligt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink, ein essentieller Mineralstoff, spielt eine Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen, einschließlich der Apoptose, und könnte die Funktion von Bex3 beeinflussen. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Selen, ein Spurenelement, ist für seine Rolle im antioxidativen Abwehrsystem bekannt und kann Proteine wie Bex3 beeinflussen. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
NAC, ein Vorläufer von Glutathion, hat antioxidative Eigenschaften und kann die apoptotischen Signalwege modulieren, die Bex3 beeinflussen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium, das in der Psychiatrie häufig eingesetzt wird, beeinflusst nachweislich mehrere Signalwege, die sich auf Bex3 auswirken könnten. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein Immunsuppressivum, beeinflusst die mTOR-Signalübertragung und könnte indirekt die Aktivität von Bex3 beeinflussen. |