Artikel 1 von 10 von insgesamt 16
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Bromo-4-chloro-3-indolyl β-D-galactopyranoside | 7240-90-6 | sc-280488A sc-280488 sc-280488B sc-280488C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $82.00 $163.00 $663.00 $2384.00 | 4 | |
5-Brom-4-chlor-3-indolyl-β-D-galactopyranosid dient als chromogenes Substrat für beta-Galactosidase und ermöglicht die Visualisierung der enzymatischen Aktivität durch kolorimetrische Veränderungen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms und fördert die Hydrolyse der glykosidischen Bindung. Das daraus resultierende Indolderivat weist ausgeprägte spektroskopische Eigenschaften auf, die es zu einem wertvollen Instrument für die Untersuchung der Enzymkinetik und zellulärer Prozesse in verschiedenen biologischen Systemen machen. | ||||||
2-Nitrophenyl b-D-galactopyranoside | 369-07-3 | sc-283249 sc-283249A sc-283249B | 10 g 25 g 100 g | $220.00 $414.00 $618.00 | ||
2-Nitrophenyl-β-D-galactopyranosid wirkt als Substrat für beta-Galactosidase und erleichtert die Spaltung der glykosidischen Bindung. Seine Nitrophenylgruppe erhöht die Elektrophilie des Substrats, was zu einer erhöhten Reaktionsgeschwindigkeit führt. Bei der Hydrolyse entsteht ein gelbes Chromophor, das eine quantitative Analyse der enzymatischen Aktivität ermöglicht. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften und die sterische Konfiguration dieser Verbindung tragen zu ihrer Spezifität und Effizienz bei enzymatischen Reaktionen bei und machen sie zu einem wichtigen Instrument für biochemische Tests. | ||||||
3′,4′,7-Trihydroxyisoflavone | 485-63-2 | sc-206722 | 200 mg | $295.00 | 1 | |
3',4',7-Trihydroxyisoflavon weist einzigartige Wechselwirkungen mit Beta-Galaktosidase auf und erhöht die Substrataffinität durch Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen. Seine ausgeprägten Hydroxylgruppen erleichtern eine optimale Enzymbindung und fördern eine effiziente Katalyse. Die strukturelle Konformation der Verbindung ermöglicht eine schnelle Bildung von Übergangszuständen, was zu einer bemerkenswerten Reaktionskinetik führt. Darüber hinaus trägt ihre Fähigkeit zur Stabilisierung von Enzym-Substrat-Komplexen zu ihrer Wirksamkeit bei der Hydrolyse glykosidischer Bindungen bei, was sie zu einem wichtigen Akteur in enzymatischen Prozessen macht. | ||||||
(2R)-Glycerol-O-β-D-galactopyranoside | 16232-91-0 | sc-220842 | 10 mg | $332.00 | ||
(2R)-Glycerol-O-β-D-galactopyranosid dient als Substrat für Beta-Galactosidase und weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die die enzymatische Aktivität verstärken. Seine spezifische Stereochemie ermöglicht eine präzise Erkennung durch das Enzym und erleichtert die effektive Hydrolyse der glykosidischen Bindungen. Die flexible Struktur der Verbindung fördert dynamische Konformationsänderungen, optimiert den Übergangszustand und beschleunigt die Reaktionsgeschwindigkeit. Darüber hinaus unterstützen seine Löslichkeitseigenschaften die effiziente Bildung eines Enzym-Substrat-Komplexes, wodurch die katalytische Effizienz weiter gesteigert wird. | ||||||
Fluorescein di(β-D-galactopyranoside) | 17817-20-8 | sc-221617 sc-221617B sc-221617A sc-221617C sc-221617D sc-221617E | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $87.00 $112.00 $208.00 $377.00 $877.00 $1543.00 | 1 | |
Fluorescein di(β-D-Galactopyranosid) fungiert als Substrat für beta-Galactosidase und weist unverwechselbare Fluoreszenzeigenschaften auf, die eine Echtzeitüberwachung der enzymatischen Aktivität ermöglichen. Die doppelten Galaktopyranosid-Anteile der Verbindung erhöhen die Bindungsaffinität und fördern effektive Substrat-Enzym-Interaktionen. Die einzigartige strukturelle Anordnung ermöglicht eine effiziente Spaltung der glykosidischen Bindungen, während das daraus resultierende fluoreszierende Produkt eine empfindliche Anzeige der Enzymkinetik liefert, was detaillierte Studien des Enzymverhaltens erleichtert. | ||||||
RH 421 | 107610-19-5 | sc-215806 | 25 mg | $327.00 | 2 | |
RH 421 dient als Substrat für beta-Galaktosidase und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, durch spezifische Enzym-Substrat-Wechselwirkungen hydrolysiert zu werden. Die Verbindung zeichnet sich durch eine einzigartige Anordnung von Galaktosidbindungen aus, die eine schnelle enzymatische Spaltung und damit die Freisetzung von Monosacchariden ermöglicht. Ihr kinetisches Profil zeigt eine hohe Umsatzrate, was sie zu einem effizienten Substrat für die Untersuchung der Enzymdynamik macht. Darüber hinaus verbessern die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung ihre Zugänglichkeit in verschiedenen biochemischen Assays. | ||||||
Naphthofluorescein di-(β-D-galactopyranoside) | 133551-98-1 | sc-222038 | 1 mg | $300.00 | ||
Naphthofluorescein-Di-(β-D-galactopyranosid) wirkt als Substrat für beta-Galactosidase und weist besondere molekulare Wechselwirkungen auf, die eine selektive Hydrolyse fördern. Der strukturelle Aufbau der Verbindung mit Naphthofluorescein-Anteilen ermöglicht eine effektive Enzymbindung und anschließende Spaltung, wobei fluoreszierende Produkte entstehen. Die Reaktionskinetik zeigt eine bemerkenswerte Empfindlichkeit gegenüber pH-Schwankungen, die die Geschwindigkeit der enzymatischen Aktivität beeinflussen. Darüber hinaus ermöglichen die Fluoreszenzeigenschaften der Verbindung eine Echtzeitüberwachung in biochemischen Studien. | ||||||
1-Methyl-3-indolyl-β-D-galactopyranoside | 207598-26-3 | sc-220471 sc-220471A | 25 mg 100 mg | $224.00 $797.00 | ||
1-Methyl-3-indolyl-β-D-galactopyranosid dient als Substrat für beta-Galactosidase und zeichnet sich durch seine einzigartige Indolstruktur aus, die die Affinität des Enzyms erhöht. Die Verbindung wird hydrolysiert, was zur Freisetzung eines fluoreszierenden Indolderivats führt, das den Nachweis erleichtert. Die Reaktionskinetik der Verbindung wird von der Temperatur und der Ionenstärke beeinflusst, was sich auf die katalytische Effizienz des Enzyms auswirkt. Darüber hinaus unterstützt die Löslichkeit der Verbindung in wässrigem Milieu ihren Nutzen in verschiedenen biochemischen Assays. | ||||||
D-Ribonolactone | 5336-08-3 | sc-221517 | 5 g | $169.00 | ||
D-Ribonolacton wirkt als kompetitiver Hemmstoff für Beta-Galaktosidase und weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die die Konformation des Enzyms verändern. Seine zyklische Struktur ermöglicht eine spezifische Bindung an das aktive Zentrum und moduliert die katalytische Aktivität des Enzyms. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, wobei die Geschwindigkeit von pH-Wert und Substratkonzentration abhängt. Darüber hinaus ist sie in Lösung stabil, was ihre Rolle in biochemischen Studien stärkt und Einblicke in Enzymmechanismen und Substratspezifität ermöglicht. | ||||||
3,4-Cyclohexenoesculetin β-D-galactopyranoside | 182805-65-8 | sc-311525 sc-311525A | 100 mg 1 g | $163.00 $877.00 | ||
3,4-Cyclohexenoesculetin-β-D-galactopyranosid dient als Substrat für beta-Galactosidase und geht spezifische molekulare Wechselwirkungen ein, die die Hydrolyse erleichtern. Seine einzigartige bicyclische Struktur erhöht die Bindungsaffinität und fördert die effiziente Bildung eines Enzym-Substrat-Komplexes. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, mit einem ausgeprägten Einfluss von Temperatur und Ionenstärke auf die Geschwindigkeit der enzymatischen Aktivität. Darüber hinaus tragen seine Löslichkeitseigenschaften zu seinem Verhalten in verschiedenen biochemischen Umgebungen bei, was eine detaillierte Erforschung enzymatischer Pfade ermöglicht. |