Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Fluorescein di(β-D-galactopyranoside) (CAS 17817-20-8)

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
FDG
Anwendungen:
Fluorescein di(β-D-galactopyranoside) ist ein fluorogenes Substrat für β-Galaktosidase
CAS Nummer:
17817-20-8
Molekulargewicht:
656.59
Summenformel:
C32H32O15
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Fluorescein-di(beta-D-galactopyranosid) ist ein fluorogenes Substrat für beta-Galactosidase, das für ELISA, Fluoreszenzmikroskopie oder Durchflusszytometrie verwendet werden kann. Es wird hydrolysiert, um die fluoreszierende Komponente freizusetzen, die zur Quantifizierung der enzymatischen Aktivität verwendet werden kann. Diese Eigenschaft macht es besonders wertvoll für verschiedene Anwendungen in der biologischen Forschung und bei diagnostischen Tests. Eine der wichtigsten Anwendungen von Fluorescein di(beta-D-galactopyranosid) ist die Untersuchung der Genexpression, wo es als Reportermolekül dient. In genetischen Konstrukten, bei denen das beta-Galaktosidase-Gen unter die Kontrolle eines spezifischen Promotors gestellt wird, kann die Expression von beta-Galaktosidase durch bestimmte Stimuli oder Bedingungen induziert werden. Das Vorhandensein von beta-Galaktosidase-Aktivität kann dann anhand der Fluoreszenz, die bei der Fluorescein-di(beta-D-galaktopyranosid)-Spaltung entsteht, sichtbar gemacht und quantifiziert werden, was Einblicke in die Regulierung und Dynamik der Genexpression ermöglicht.


Fluorescein di(β-D-galactopyranoside) (CAS 17817-20-8) Literaturhinweise

  1. Fluoreszenzbasierter Nachweis der lacZ-Reportergenexpression in intakten und lebensfähigen Bakterien, einschließlich Mycobacterium-Arten.  |  Rowland, B., et al. 1999. FEMS Microbiol Lett. 179: 317-25. PMID: 10518732
  2. Integration eines auf der Säule immobilisierten Enzymreaktors in die Mikrochip-Elektrophorese.  |  Park, SS., et al. 2003. Electrophoresis. 24: 200-6. PMID: 12652592
  3. Eine fluorimetrische Methode unter Verwendung von Fluorescein-di-beta-D-Galactopyranosid zur Quantifizierung der seneszenzassoziierten beta-Galactosidase-Aktivität in menschlichen Vorhautfibroblasten Hs68-Zellen.  |  Yang, NC. and Hu, ML. 2004. Anal Biochem. 325: 337-43. PMID: 14751269
  4. Selektive Verkapselung einzelner Zellen und subzellulärer Organellen in Pikoliter- und Femtolitertröpfchen.  |  He, M., et al. 2005. Anal Chem. 77: 1539-44. PMID: 15762555
  5. Entwicklung eines Biosensors für Östrogene in Wasserproben: Untersuchung der Echtzeit-Reaktion von lebenden Zellen des östrogenempfindlichen Hefestamms RMY/ER-ERE mittels Fluoreszenzmikroskopie.  |  Wozei, E., et al. 2006. Biosens Bioelectron. 21: 1654-8. PMID: 16143503
  6. Die Grenzen und die Gültigkeit der Seneszenz-assoziierten Beta-Galaktosidase-Aktivität als Alterungsmarker für menschliche Vorhautfibroblasten Hs68-Zellen.  |  Yang, NC. and Hu, ML. 2005. Exp Gerontol. 40: 813-9. PMID: 16154306
  7. Zeitlich steuerbare Elektrofusionsvorrichtung für Mikroreaktoren auf Basis wässriger Tröpfchen.  |  Tan, WH. and Takeuchi, S. 2006. Lab Chip. 6: 757-63. PMID: 16738727
  8. Zuverlässiger transienter Promotor-Assay mit Fluorescein-di-beta-D-Galactopyranosid-Substrat.  |  Ikenaka, K., et al. 1990. DNA Cell Biol. 9: 279-86. PMID: 1693513
  9. Neue optische Methode zur Bestimmung von β-Galactosidase und α-Fetoprotein auf der Grundlage der oxidaseähnlichen Aktivität von Fluorescein.  |  Sun, C., et al. 2019. Talanta. 194: 164-170. PMID: 30609517
  10. Nachweis der Säure-Beta-Galaktosidase-Aktivität in lebensfähigen menschlichen Fibroblasten mittels Durchflusszytometrie.  |  Jongkind, JF., et al. 1986. Cytometry. 7: 463-6. PMID: 3093179
  11. Aptamer/Antikörper-Sandwich-Methode für den digitalen Nachweis von SARS-CoV2-Nukleokapsidprotein.  |  Ge, C., et al. 2022. Talanta. 236: 122847. PMID: 34635237
  12. Fluoreszenz-basierter enzymatischer Assay durch Kapillarelektrophorese mit Laser-induzierter Fluoreszenzdetektion für die Bestimmung einiger weniger Beta-Galaktosidase-Moleküle.  |  Craig, D., et al. 1995. Anal Biochem. 226: 147-53. PMID: 7785765
  13. Fluorogene Substrate für Β-D-Galaktosidasen und Phosphatasen, abgeleitet von Fluorescein (3,6-Dihydroxyfluoran) und seinem Monomethylether  |  Boris Rotman, et al. 1963. National Academy Of Sciences. 50: 1-6.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Fluorescein di(β-D-galactopyranoside), 1 mg

sc-221617
1 mg
$87.00

Fluorescein di(β-D-galactopyranoside), 2 mg

sc-221617B
2 mg
$112.00

Fluorescein di(β-D-galactopyranoside), 5 mg

sc-221617A
5 mg
$208.00

Fluorescein di(β-D-galactopyranoside), 10 mg

sc-221617C
10 mg
$377.00

Fluorescein di(β-D-galactopyranoside), 25 mg

sc-221617D
25 mg
$877.00

Fluorescein di(β-D-galactopyranoside), 50 mg

sc-221617E
50 mg
$1543.00