Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β-defensin 46 Aktivatoren

Gängige β-defensin 46 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 CAS 93572-42-0, Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-strunded CAS 42424-50-0, Butyric acid CAS 107-92-6 und Dexamethasone CAS 50-02-2.

β-Defensin 46 (Defb46) entpuppt sich als ein entscheidender Akteur im komplizierten Tanz des Immunsystems, der im extrazellulären Raum positioniert ist, um grundlegende Prozesse wie die Chemotaxis von Zellen und Abwehrreaktionen auf bakterielle Bedrohungen zu orchestrieren. Defb46 bindet an den CCR6-Chemokinrezeptor und besitzt eine chemoattraktive Aktivität, wodurch es als Wächter gegen mikrobielle Herausforderungen dient. Die umfassende Tabelle mit 12 potenziellen Aktivatoren enthüllt die vielfältigen chemischen Einflüsse, die die Funktion von Defb46 beeinflussen können, und unterstreicht seine Anpassungsfähigkeit bei der Reaktion auf verschiedene Umweltreize. Die direkten Aktivatoren, wie Resolvin E1, Retinsäure, LPS und Poly(I:C), wirken über spezifische Rezeptoren oder Signalwege direkt auf Defb46 ein und unterstreichen dessen Rolle bei Immunreaktionen und der Abwehr bakterieller Bedrohungen. Diese Aktivatoren verstärken die CCR6-Chemokinrezeptorbindung und die chemoattraktive Aktivität von Defb46 und tragen so zur Modulation der Chemotaxis und der Abwehrmechanismen bei. Indirekte Aktivatoren wie Butyrat, Dexamethason, N-Acetylcystein (NAC), Curcumin und Apigenin wirken über verschiedene Signalwege wie Histon-Deacetylase (HDAC), Glucocorticoid-Rezeptor (GR), Nuclear Factor Erythroid 2-Related Factor 2 (Nrf2) und Nuclear Factor Kappa B (NF-κB), was die Komplexität des regulatorischen Netzwerks unterstreicht, das Defb46 steuert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Defb46 an vorderster Front der Immunantwort steht und maßgeblich an der chemotaktischen Steuerung von Immunzellen und der Verteidigung gegen bakterielle Bedrohungen beteiligt ist. Die Aktivierung von Defb46 erfordert ein ausgeklügeltes Zusammenspiel verschiedener Chemikalien, die direkt auf spezifische Rezeptoren einwirken oder komplizierte Signalwege modulieren, was seine Vielseitigkeit bei der Reaktion auf Umweltprobleme unterstreicht. Das umfassende Verständnis der Aktivierungsmechanismen von Defb46 bietet Einblicke in seine Rolle als Wächter im Immunsystem, der durch präzise Modulation der Chemotaxis und der chemoattraktiven Aktivitäten zur Orchestrierung der Abwehrmechanismen gegen bakterielle Bedrohungen beiträgt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, aktiviert indirekt β-Defensin 46, indem es die Signalübertragung des Retinsäure-Rezeptors (RAR) beeinflusst. Diese Aktivierung verstärkt die Bindung des CCR6-Chemokinrezeptors und die chemische Anziehungskraft. Die Wirkung von Retinsäure auf die RAR-Signalwege unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen der Retinoid-Signalübertragung und der Funktion von β-Defensin 46, die zu immunbezogenen Prozessen und Abwehrreaktionen gegen bakterielle Bedrohungen beiträgt.

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5

93572-42-0sc-221855
sc-221855A
sc-221855B
sc-221855C
10 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$96.00
$166.00
$459.00
$1615.00
12
(2)

LPS, ein Bestandteil bakterieller Zellwände, aktiviert β-Defensin 46 direkt, indem es die Toll-like-Rezeptor-4-Signalübertragung (TLR4) stimuliert. Diese Aktivierung induziert nachgeschaltete Ereignisse, die die Bindung des CCR6-Chemokinrezeptors und die chemische Anziehungskraft fördern. Die direkte Verbindung von LPS mit TLR4 löst eine Signalkaskade aus, die β-Defensin 46 im extrazellulären Raum hochreguliert und so seine Rolle bei Immunreaktionen und der Abwehr bakterieller Bedrohungen unterstreicht.

Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded

42424-50-0sc-204854
sc-204854A
10 mg
100 mg
$139.00
$650.00
2
(1)

Poly(I:C), eine synthetische doppelsträngige RNA, aktiviert β-Defensin 46 direkt, indem es die Signalübertragung des Toll-like-Rezeptors 3 (TLR3) stimuliert. Diese Aktivierung verstärkt die Bindung des CCR6-Chemokinrezeptors und die chemische Anziehungskraft. Die direkte Verbindung von Poly(I:C) mit TLR3 löst eine Signalkaskade aus, die β-Defensin 46 im extrazellulären Raum hochreguliert und so seine Rolle bei Immunreaktionen und der Abwehr bakterieller Bedrohungen durch Modulation der Chemotaxis und der chemoattraktiven Aktivitäten über TLR3-vermittelte Signalwege unterstreicht.

Butyric acid

107-92-6sc-214640
sc-214640A
1 kg
10 kg
$63.00
$174.00
(0)

Buttersäure, eine kurzkettige Fettsäure, aktiviert indirekt β-Defensin 46, indem sie die Aktivität der Histon-Deacetylase (HDAC) beeinflusst. Diese Aktivierung verbessert die Bindung des CCR6-Chemokinrezeptors und die chemische Anziehungskraft. Die Wirkung von Butyrat auf die HDAC-Signalwege unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen epigenetischer Regulation und der Funktion von β-Defensin 46, das durch Modulation der Chemotaxis und chemischer Anziehungskraft zu immunbezogenen Prozessen und Abwehrreaktionen gegen bakterielle Bedrohungen beiträgt.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason, ein Glukokortikoid, aktiviert indirekt β-Defensin 46, indem es die Signalübertragung des Glukokortikoidrezeptors (GR) moduliert. Diese Aktivierung verbessert die Bindung des CCR6-Chemokinrezeptors und die chemische Anziehungskraft. Die Wirkung von Dexamethason auf die GR-Signalwege unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen der Glukokortikoid-Signalübertragung und der Funktion von β-Defensin 46, das durch Modulation der Chemotaxis und der chemischen Anziehungskraft zu immunbezogenen Prozessen und Abwehrreaktionen gegen bakterielle Bedrohungen beiträgt.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetyl-L-Cystein (NAC), ein Antioxidans, aktiviert indirekt β-Defensin 46, indem es die Signalübertragung des Kernfaktors Erythroid 2-related factor 2 (Nrf2) moduliert. Diese Aktivierung verbessert die Bindung des CCR6-Chemokinrezeptors und die chemische Anziehungskraft. Die Wirkung von NAC auf die Nrf2-Signalwege unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen antioxidativer Signalgebung und der Funktion von β-Defensin 46, das durch Modulation der Chemotaxis und chemischer Anziehungskraft zu immunbezogenen Prozessen und Abwehrreaktionen gegen bakterielle Bedrohungen beiträgt.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin, ein natürliches Polyphenol, aktiviert indirekt β-Defensin 46 durch Modulation des Signalwegs des Kernfaktors-kappa B (NF-κB). Diese Aktivierung verbessert die Bindung des CCR6-Chemokinrezeptors und die chemische Anziehungskraft. Die Wirkung von Curcumin auf die NF-κB-Signalwege unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen entzündungshemmenden Signalen und der Funktion von β-Defensin 46, das durch Modulation der Chemotaxis und der chemischen Anziehungskraft zu immunbezogenen Prozessen und Abwehrreaktionen gegen bakterielle Bedrohungen beiträgt.

Apigenin

520-36-5sc-3529
sc-3529A
sc-3529B
sc-3529C
sc-3529D
sc-3529E
sc-3529F
5 mg
100 mg
1 g
5 g
25 g
100 g
1 kg
$32.00
$210.00
$720.00
$1128.00
$2302.00
$3066.00
$5106.00
22
(1)

Apigenin, ein Flavonoid, aktiviert indirekt β-Defensin 46 durch Modulation der Signalübertragung des Kernfaktors-kappa B (NF-κB). Diese Aktivierung verbessert die Bindung des CCR6-Chemokinrezeptors und die chemische Anziehungskraft. Die Wirkung von Apigenin auf die NF-κB-Signalwege unterstreicht die komplexe Beziehung zwischen entzündungshemmenden Signalen und der Funktion von β-Defensin 46, das durch Modulation der Chemotaxis und chemischer Anziehungskraft zu immunbezogenen Prozessen und Abwehrreaktionen gegen bakterielle Bedrohungen beiträgt.