β4-Tubulin-Aktivatoren sind eine spezielle Gruppe chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität oder Expression des β4-Tubulin-Proteins abzielen und diese erhöhen. β4-Tubulin ist eine der vielen Isoformen von Beta-Tubulin, die integrale Strukturkomponenten der Mikrotubuli in eukaryotischen Zellen sind. Mikrotubuli sind an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt, einschließlich der Aufrechterhaltung der Zellform, des intrazellulären Transports und der Zellteilung. Die β4-Tubulin-Isoform hat unterschiedliche Expressionsmuster und funktionelle Aufgaben, die durch Aktivatoren moduliert werden können. Diese Aktivatoren können entweder direkt mit dem β4-Tubulin-Protein interagieren, um die Mikrotubuli-Bildung zu stabilisieren, oder indirekt wirken, indem sie die Transkription oder Translation des β4-Tubulin-Gens beeinflussen. Die chemische Zusammensetzung von β4-Tubulin-Aktivatoren kann sehr unterschiedlich sein und umfasst kleine Moleküle, Peptide und möglicherweise andere biologische Makromoleküle. Ihre Strukturen werden sorgfältig entworfen, um die Spezifität für β4-Tubulin zu gewährleisten, mit dem Ziel, mit der Isoform in einer Weise zu interagieren, die ihren Zusammenbau oder ihre Funktionsfähigkeit fördert, ohne andere Tubulin-Isoformen oder mit Mikrotubuli assoziierte Proteine zu beeinträchtigen.
Der Prozess der Entdeckung und Charakterisierung von β4-Tubulin-Aktivatoren umfasst eine Kombination aus rechnerischer Modellierung, chemischer Synthese und verschiedenen In-vitro- und In-vivo-Tests. Zunächst können potenzielle Aktivatoren durch computergestützte Docking-Studien identifiziert werden, die die Fähigkeit von Molekülen vorhersagen, an bestimmte Regionen des β4-Tubulin-Proteins zu binden. Darauf folgen häufig synthetische Versuche zur Herstellung dieser Verbindungen für weitere Tests. Die Wirksamkeit dieser Moleküle bei der Förderung der β4-Tubulin-Aktivität wird dann durch eine Reihe von experimentellen Ansätzen bewertet. So können beispielsweise In-vitro-Polymerisationstests verwendet werden, um die Wirkung der Aktivatoren auf die Mikrotubuli-Stabilität und die Montagekinetik zu bewerten. Darüber hinaus können diese Verbindungen auf ihre Fähigkeit untersucht werden, die Expression des β4-Tubulin-Gens mit Hilfe von Reporter-Assays zu modulieren, wobei die Expressionsstärke eines Reporter-Gens die Aktivität des β4-Tubulin-Promotors anzeigt. Weitere molekulare und zelluläre Studien, wie Immunpräzipitation und Immunfluoreszenz, können Einblicke in die Interaktion zwischen β4-Tubulin-Aktivatoren und ihrem Zielprotein sowie in die Auswirkungen auf die Mikrotubuli-Dynamik innerhalb von Zellen geben. Das Verständnis des genauen Mechanismus, durch den diese Aktivatoren ihre Wirkung auf β4-Tubulin ausüben, ist entscheidend für die Aufklärung der komplexen Regulierung von Mikrotubuli-Systemen und der einzigartigen Funktionen von Tubulin-Isoformen innerhalb der Zelle.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Stabilisiert Mikrotubuli und könnte zu einer kompensatorischen Hochregulierung der Tubulin-Expression führen. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Unterbricht die Mikrotubuli-Polymerisation und kann eine erhöhte Tubulin-Expression auslösen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Bindet an Tubulin und verhindert den Zusammenbau von Mikrotubuli, was die Tubulinsynthese hochregulieren kann. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Moduliert die Genexpression und Zelldifferenzierung und beeinflusst möglicherweise die Tubulin-Genexpression. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein in grünem Tee enthaltenes Polyphenol, das den Zellzyklus und die Genexpressionsprofile beeinflussen kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht cAMP, was den Zellzyklus und die Gene des Zytoskeletts beeinflussen kann. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Verursacht oxidativen Stress, der die Genexpressionsmuster verändern kann, möglicherweise auch die Tubulin-Gene. | ||||||
Sodium (meta)arsenite | 7784-46-5 | sc-250986 sc-250986A | 100 g 1 kg | $106.00 $765.00 | 3 | |
Induziert Stressgranula und verändert die Proteinsynthese, wobei es möglicherweise die Tubulin-Expression beeinflusst. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Ein Schwermetall, das zellulären Stress auslöst und die Expression von Proteinen des Zytoskeletts verändern könnte. |