Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

β3Gn-T7 Aktivatoren

Gängige β3Gn-T7 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, PMA CAS 16561-29-8, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5 und D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6.

β3Gn-T7-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die Aktivität des Enzyms durch Beeinflussung verschiedener zellulärer Pfade und biochemischer Prozesse, die an der Glykosylierung beteiligt sind, steigern. Forskolin führt durch Erhöhung der Adenylatzyklase-Aktivität zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels und aktiviert PKA, was wiederum die Glykosylierungskapazität von β3Gn-T7 durch Phosphorylierung von Proteinen, die die Glykosyltransferase-Funktionen regulieren, erhöhen könnte. Die Aufrechterhaltung des cAMP-Spiegels durch IBMX trägt durch die Hemmung von Phosphodiesterasen ebenfalls zu einer anhaltenden PKA-Aktivität bei, die vermutlich die Rolle von β3Gn-T7 bei der Glykosylierung stärkt. PMA stimuliert die Proteinkinase C, die die Aktivität von β3Gn-T7 durch die Phosphorylierung von Proteinen innerhalb ihres regulatorischen Rahmens verstärken könnte. Die direkte Beteiligung von MnCl2 als Cofaktor für β3Gn-T7 impliziert sein Potenzial, die Aktivität des Enzyms direkt zu steigern.

Die Verfügbarkeit von Substraten ist ein weiterer entscheidender Faktor, wie das Beispiel von UDP-GlcNAc zeigt, das den notwendigen Zuckerdonor für die Glykosyltransferase-Funktion von β3Gn-T7 liefert, was darauf hindeutet, dass eine Erhöhung der Substratkonzentration die Enzymaktivität steigern könnte. Sphingosin-1-phosphat (S1P) aktiviert Signale, die den MAPK/ERK-Signalweg einschließen, der indirekt die funktionelle Aktivität von β3Gn-T7 durch Modulation der zellulären Glykosylierungsmuster steigern kann. Die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels durch Verbindungen wie A23187 und Thapsigargin kann indirekt β3Gn-T7 hochregulieren, indem sie die kalziumabhängige Signalübertragung beeinflusst. Verbindungen wie Tunicamycin und Brefeldin A stören die normale Glykosylierungsverarbeitung und lösen möglicherweise einen zellulären Kompensationsmechanismus aus, der die Aktivität von β3Gn-T7 zur Aufrechterhaltung der Glykosylierungsfunktionen erhöht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel, was wiederum PKA aktiviert. PKA phosphoryliert mehrere Ziele, was zu verstärkten Glykosylierungsaktivitäten führt und indirekt die funktionelle Aktivität von β3Gn-T7 erhöht.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP-Abbau verhindert und dadurch die PKA-Aktivität erhöht und möglicherweise den Glykosylierungsprozess hochreguliert, an dem β3Gn-T7 beteiligt ist.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Proteine phosphorylieren kann, die an der Regulierung von Glykosyltransferasen wie β3Gn-T7 beteiligt sind, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität führt.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Manganchlorid ist ein Cofaktor, der bestimmte Glykosyltransferasen aktiviert. Als Cofaktor für β3Gn-T7 kann MnCl2 dessen enzymatische Aktivität direkt erhöhen.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P bindet an S1P-Rezeptoren und aktiviert nachgeschaltete Signalwege, darunter den MAPK/ERK-Signalweg, der indirekt die funktionelle Aktivität von Glykosyltransferasen wie β3Gn-T7 durch Veränderung der zellulären Glykosylierungsmuster steigern kann.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 erhöht das intrazelluläre Kalzium, was Wege aktivieren kann, die die Glykosyltransferase-Aktivität beeinflussen. Erhöhte Kalziumspiegel können indirekt die Funktion von β3Gn-T7 in der Zelle hochregulieren.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin erhöht den intrazellulären Calciumspiegel durch Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA). Erhöhtes Calcium kann die β3Gn-T7-Aktivität durch Beeinflussung calciumabhängiger Signalwege verstärken.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Tunicamycin hemmt die N-verknüpfte Glykosylierung und verursacht zellulären Stress, der zur Hochregulierung anderer Glykosylierungswege führen kann, wodurch möglicherweise die Aktivität alternativer Glykosyltransferasen wie β3Gn-T7 erhöht wird.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A stört die Golgi-Struktur, was eine zelluläre Reaktion auslösen kann, die durch die Hochregulierung von Glykosyltransferasen wie β3Gn-T7 kompensiert wird, um die Glykosylierungsfunktionen aufrechtzuerhalten.