Firrm, ein Akronym für FIGNL1, interaktiver Regulator der Rekombination und Mitose, erweist sich als wichtiger Akteur bei zellulären Prozessen, insbesondere bei denen, die mit Rekombination und Mitose verbunden sind. Firrm wird vor allem in den Hoden und der Schilddrüse exprimiert und weist eine Orthologie mit dem menschlichen C1orf112 auf, was auf konservierte Funktionen in verschiedenen Spezies hindeutet. Die vorhergesagte Rolle des Gens als Regulator der Rekombination und Mitose impliziert seine Beteiligung an der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität und der Zellteilung. Direkte Aktivatoren von Firrm lassen sich zwar nicht ohne Weiteres identifizieren, aber mehrere Chemikalien beeinflussen seine Aktivität indirekt durch Modulation spezifischer Signalwege. Die CDK-Inhibitoren Palbociclib und Roscovitin beispielsweise aktivieren Firrm indirekt, indem sie den Zellzyklus anhalten, was sich auf seine Beteiligung an der Rekombination und Mitose auswirkt. Olaparib, ein PARP-Inhibitor, aktiviert Firrm direkt, indem er die DNA-Reparaturmechanismen stört, was die Rolle des Gens bei der Aufrechterhaltung der genomischen Integrität unterstreicht. DNA-schädigende Wirkstoffe wie Bleomycin und Etoposid aktivieren Firrm direkt, indem sie DNA-Schäden hervorrufen und so die für die Stabilität des Genoms entscheidenden Rekombinationsprozesse beeinflussen.
Darüber hinaus reagiert Firrm auf Topoisomerase-Inhibitoren wie Doxorubicin und Camptothecin, die DNA-Schäden verursachen und die DNA-Struktur verändern, wodurch seine Rolle bei der Rekombination und Mitose beeinträchtigt wird. Die Hemmung von ATR durch VX-970 und von DNA-PK durch NU7441 aktiviert Firrm indirekt, indem sie die Checkpoints des Zellzyklus bzw. die DNA-Reparaturprozesse stört. Diese Ergebnisse unterstreichen die komplexe Beteiligung von Firrm an der Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität und der Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Zellteilung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Firrm ein wichtiger Regulator bei zellulären Prozessen ist, insbesondere bei der Rekombination und der Mitose. Seine Aktivierungsmechanismen umfassen Reaktionen auf verschiedene Chemikalien, die entweder direkt DNA-Schäden verursachen oder indirekt Zellzykluskontrollpunkte und DNA-Reparaturprozesse modulieren. Das Verständnis der Rolle von Firrm trägt zu einem umfassenderen Verständnis der genomischen Stabilität und der Zellteilung bei und bietet Einblicke in potenzielle Wege für die weitere Forschung in der Zellbiologie und der Molekularmedizin.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
PD 0332991, ein CDK4/6-Inhibitor, aktiviert Firrm indirekt, indem er den Zellzyklus anhält. Die Hemmung von CDK4/6 beeinflusst die Zellproliferation und wirkt sich auf die Beteiligung von Firrm an Rekombination und Mitose aus. Die Rolle von Palbociclib bei der Zellzyklusregulation stellt durch seine Auswirkungen auf den Zellzyklusfortschritt und die damit verbundenen zellulären Prozesse einen indirekten Aktivierungsmechanismus für Firrm dar. | ||||||
Olaparib | 763113-22-0 | sc-302017 sc-302017A sc-302017B | 250 mg 500 mg 1 g | $206.00 $299.00 $485.00 | 10 | |
Olaparib, ein PARP-Inhibitor, aktiviert Firrm direkt, indem er die DNA-Reparaturmechanismen unterbricht. Die Hemmung von PARP beeinflusst Rekombinationsprozesse und damit die Rolle von Firrm bei der DNA-Reparatur und Mitose. Die Rolle von Olaparib bei der Hemmung der DNA-Reparatur bietet einen direkten Aktivierungsmechanismus für Firrm durch seine Auswirkungen auf die DNA-Reparaturwege und die damit verbundenen zellulären Prozesse. | ||||||
Bleomycin | 11056-06-7 | sc-507293 | 5 mg | $270.00 | 5 | |
Bleomycin, ein DNA-schädigendes Mittel, aktiviert Firrm direkt, indem es DNA-Schäden verursacht. DNA-Schäden regen Rekombinationsprozesse an und beeinflussen die Rolle von Firrm bei der Rekombination und Mitose. Die Wirkung von Bleomycin auf die DNA-Integrität bietet einen direkten Aktivierungsmechanismus für Firrm durch die Induktion von DNA-Schäden und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Rekombination und Mitose. | ||||||
AZD7762 | 860352-01-8 | sc-364423 | 2 mg | $107.00 | ||
AZD7762, ein CHK1-Inhibitor, aktiviert Firrm indirekt, indem er die Kontrollpunkte des Zellzyklus unterbricht. Die Hemmung von CHK1 beeinflusst den Fortschritt des Zellzyklus und wirkt sich auf die Beteiligung von Firrm an der Rekombination und Mitose aus. Die Rolle von AZD7762 bei der Zellzyklusregulation schafft einen indirekten Aktivierungsmechanismus für Firrm durch seine Auswirkungen auf die Kontrollpunktregulation und die damit verbundenen zellulären Prozesse. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid, ein Topoisomerase-II-Hemmer, aktiviert Firrm direkt, indem es DNA-Schäden verursacht. Die Hemmung von Topoisomerase II beeinflusst die DNA-Integrität und damit die Rolle von Firrm bei der Rekombination und Mitose. Die Wirkung von Etoposid auf die DNA-Struktur bietet einen direkten Aktivierungsmechanismus für Firrm durch die Induktion von DNA-Schäden und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Rekombination und Mitose. | ||||||
NU 7441 | 503468-95-9 | sc-208107 | 5 mg | $350.00 | 10 | |
NU7441, ein DNA-PK-Inhibitor, aktiviert Firrm indirekt, indem er DNA-Reparaturprozesse unterbricht. Die Hemmung von DNA-PK beeinflusst DNA-Reparaturmechanismen und wirkt sich auf die Beteiligung von Firrm an Rekombination und Mitose aus. Die Rolle von NU7441 bei der Hemmung der DNA-Reparatur stellt durch seine Auswirkungen auf DNA-Reparaturwege und damit verbundene zelluläre Prozesse einen indirekten Aktivierungsmechanismus für Firrm dar. | ||||||
Mitomycin C | 50-07-7 | sc-3514A sc-3514 sc-3514B | 2 mg 5 mg 10 mg | $65.00 $99.00 $140.00 | 85 | |
Mitomycin C, ein DNA-Vernetzungsmittel, aktiviert Firrm direkt, indem es DNA-Schäden induziert. DNA-Vernetzung beeinflusst Rekombinationsprozesse und wirkt sich auf die Rolle von Firrm bei Rekombination und Mitose aus. Die Wirkung von Mitomycin C auf die DNA-Struktur bietet einen direkten Aktivierungsmechanismus für Firrm durch die Induktion von DNA-Schäden und die daraus resultierenden Auswirkungen auf Rekombination und Mitose. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
Roscovitin, ein CDK-Inhibitor, aktiviert Firrm indirekt, indem er den Zellzyklus anhält. Die Hemmung von CDKs beeinflusst die Zellproliferation und wirkt sich auf die Beteiligung von Firrm an der Rekombination und Mitose aus. Die Rolle von Roscovitin bei der Zellzyklusregulation stellt durch seine Auswirkungen auf den Zellzyklusfortschritt und die damit verbundenen zellulären Prozesse einen indirekten Aktivierungsmechanismus für Firrm dar. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Camptothecin, ein Topoisomerase-I-Hemmer, aktiviert Firrm direkt, indem es DNA-Schäden verursacht. Die Hemmung der Topoisomerase I beeinflusst die DNA-Integrität und damit die Rolle von Firrm bei der Rekombination und Mitose. Die Wirkung von Camptothecin auf die DNA-Struktur bietet einen direkten Aktivierungsmechanismus für Firrm durch die Induktion von DNA-Schäden und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Rekombination und Mitose. | ||||||
Aphidicolin | 38966-21-1 | sc-201535 sc-201535A sc-201535B | 1 mg 5 mg 25 mg | $82.00 $300.00 $1082.00 | 30 | |
Aphidicolin, ein DNA-Polymerase-Inhibitor, aktiviert Firrm indirekt, indem es die DNA-Replikation unterbricht. Die Hemmung der DNA-Polymerase beeinflusst die DNA-Synthese und wirkt sich auf die Beteiligung von Firrm an der Rekombination und Mitose aus. Die Rolle von Aphidicolin bei der Hemmung der DNA-Replikation stellt durch seine Auswirkungen auf die DNA-Synthese und die damit verbundenen zellulären Prozesse einen indirekten Aktivierungsmechanismus für Firrm dar. |