Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

B23 Inhibitoren

Gängige B23 Inhibitors sind unter underem NSC348884 CAS 81624-55-7, Actinomycin D CAS 50-76-0, Cisplatin CAS 15663-27-1, Alsterpaullone CAS 237430-03-4 und Griseofulvin CAS 126-07-8.

B23, auch bekannt als Nucleophosmin (NPM1), ist ein multifunktionales Phosphoprotein, das sich hauptsächlich im Nukleolus von Zellen befindet, aber auch im Nukleoplasma und Zytoplasma vorkommt. Es ist an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt, darunter Ribosomenbiogenese, Zentrosomenduplikation, Zellzyklusprogression und die Reaktion auf Stressreize. Das Protein spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität und Architektur des Nukleolus und ist für den Transport von Proteinen zwischen Zellkern und Zytoplasma unerlässlich. Aufgrund seiner vielfältigen Funktionen dient B23 als molekulare Schaltstelle, die Interaktionen mit einer Vielzahl von Proteinen vermittelt und verschiedene zelluläre Signalwege beeinflusst. Zu seinen Bindungspartnern gehören unter anderem Proteine, die mit der ribosomalen RNA-Prozessierung, der DNA-Reparatur und der Chromatinumgestaltung in Zusammenhang stehen.

B23-Inhibitoren sind Verbindungen, die speziell auf die Funktion oder die Wechselwirkungen des B23-Proteins abzielen und diese modulieren. Da das Protein bei vielen zellulären Prozessen eine zentrale Rolle spielt, kann die Hemmung seiner Funktion tiefgreifende Auswirkungen auf das Zellverhalten haben. Solche Inhibitoren können die Bindung von B23 an seine Interaktionspartner verhindern und dadurch die damit verbundenen zellulären Prozesse stören. Alternativ können sie die posttranslationalen Modifikationen von B23 beeinflussen, wie z. B. seinen Phosphorylierungszustand, der seine Lokalisierung und Aktivität beeinflussen kann. Einige Inhibitoren könnten auf die Chaperonaktivität des Proteins oder seine Rolle bei der Ribosomenbildung abzielen. Die detaillierten Wirkmechanismen von B23-Inhibitoren können variieren, und das Verständnis dieser Mechanismen ist entscheidend für die Abgrenzung der umfassenderen Rollen von B23 in der Zellphysiologie. Die Erforschung und Entwicklung dieser Inhibitoren bietet Forschern wertvolle Werkzeuge, um die vielfältigen Rollen von B23 in Zellen zu analysieren.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NSC348884

81624-55-7sc-301483
sc-301483A
5 mg
25 mg
$125.00
$480.00
2
(1)

NSC348884 ist ein niedermolekularer Inhibitor, der die Oligomerisierung von Nucleophosmin (NPM1) unterbricht, die für seine zelluläre Lokalisierung und seine Interaktionen mit mehreren zellulären Partnern von entscheidender Bedeutung ist.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D ist zwar in erster Linie als Interkalationsmittel bekannt, es hat sich jedoch gezeigt, dass es mit NPM1 interagiert und so möglicherweise dessen Funktion beeinträchtigt.

Cisplatin

15663-27-1sc-200896
sc-200896A
100 mg
500 mg
$76.00
$216.00
101
(4)

Cisplatin, ein bekanntes Chemotherapeutikum, bindet an NPM1 und beeinträchtigt möglicherweise dessen Funktion in der Zelle.

Alsterpaullone

237430-03-4sc-202453
sc-202453A
1 mg
5 mg
$67.00
$306.00
2
(1)

Alsterpaullon, ein Kinaseinhibitor, bindet nachweislich an NPM1 und kann dessen Funktion beeinträchtigen.

Griseofulvin

126-07-8sc-202171A
sc-202171
sc-202171B
5 mg
25 mg
100 mg
$83.00
$216.00
$586.00
4
(2)

Griseofulvin, ein in der Forschung eingesetztes Antimykotikum, bindet nachweislich NPM1 und kann dessen zelluläre Funktion beeinträchtigen.

Aspirin

50-78-2sc-202471
sc-202471A
5 g
50 g
$20.00
$41.00
4
(1)

Die auch als Aspirin bekannte Acetylsalicylsäure interagiert mit NPM1 und kann dessen Funktion in den Zellen modulieren.