AWP1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von AWP1 über verschiedene Signalwege spezifisch verstärken, vor allem über solche, die durch zyklische Nukleotid-Sekundärbotenstoffe vermittelt werden. So ist beispielsweise bekannt, dass Forskolin das intrazelluläre cAMP erhöht und dadurch indirekt die Proteinkinase A aktiviert, die AWP1 oder mit AWP1 assoziierte Proteine phosphorylieren kann, wodurch die funktionelle Aktivität gesteigert wird. In ähnlicher Weise erhöhen Phosphodiesterase (PDE)-Hemmer wie IBMX und Rolipram den cAMP-Spiegel, was die Aktivität von AWP1 über die gleichen PKA-vermittelten Mechanismen verstärken könnte. Die PDE5-Hemmer Sildenafil und Zaprinast erhöhen den cGMP-Spiegel, was die AWP1-Aktivität über cGMP-abhängige Proteinkinasewege verstärken könnte. Die komplizierte Beziehung zwischen zyklischen Nukleotiden und AWP1 wird auch durch L-NAME veranschaulicht, das durch die Hemmung der Stickstoffmonoxid-Synthase die Stickstoffmonoxid-Signalwege beeinflussen kann, die sich nachgelagert auf die Aktivität von AWP1 auswirken.
Darüber hinaus steigert YC-1 durch seine Sensibilisierung der löslichen Guanylylzyklase für Stickstoffmonoxid die cGMP-Synthese, die die AWP1-Aktivität indirekt über PKG-Signale hochregulieren könnte. Anagrelid und Cilostamid, beides PDE3-Inhibitoren, erhöhen den cAMP-Spiegel, was zu einer Steigerung der AWP1-Aktivität führen könnte, und zwar über Mechanismen, die cAMP-abhängige Signalwege einschließen. Milrinon, ein weiterer selektiver PDE3-Hemmer, und Trequinsin mit seiner starken PDE3-Hemmwirkung wirken in ähnlicher Weise, indem sie den cAMP-Spiegel erhöhen und dadurch möglicherweise die AWP1-Aktivität über PKA-abhängige Signalwege verstärken. Vardenafil spielt als PDE5-Hemmer ebenfalls eine Rolle in diesem komplizierten Netzwerk, indem es den cGMP-Spiegel erhöht, was zu einer Verstärkung der AWP1-Aktivität durch cGMP-abhängige Signalübertragung führen könnte. Zusammengenommen wirken diese AWP1-Aktivatoren über nuancierte molekulare Mechanismen, die in der Verstärkung der AWP1-Funktion konvergieren, indem sie den Gehalt an wichtigen Botenstoffen und die Aktivität der zugehörigen Kinasen modulieren. Die Spezifität und Vielfalt dieser chemischen Aktivatoren unterstreicht das komplexe regulatorische Umfeld, in dem AWP1 agiert, und verdeutlicht die vielschichtige Natur seiner Aktivierung und die potenzielle Präzision, mit der seine Aktivität
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die die Aktivität nachgeschalteter Proteine durch Phosphorylierung modulieren kann. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung könnte möglicherweise die funktionelle Aktivität von AWP1 durch Veränderung seiner Interaktion mit Bindungspartnern oder Substraten verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt. PKA kann verschiedene Proteine, möglicherweise auch AWP1, phosphorylieren und so dessen Aktivität steigern. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch Calcium-abhängige Proteinkinasen aktiviert werden können. Diese Kinasen könnten AWP1 innerhalb der Calcium-Signalwege phosphorylieren und dessen Aktivität verstärken. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
Dieses cAMP-Analogon ist resistent gegen den Abbau und aktiviert PKA, was zur Phosphorylierung von Substraten führt, zu denen auch AWP1 gehören könnte, was dessen Aktivität potenziell steigert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, bestimmte Proteinkinasen zu hemmen. Durch die Hemmung von Kinasen, die normalerweise inhibitorische Stellen phosphorylieren, könnte EGCG indirekt die AWP1-Aktivität erhöhen, indem es die inhibitorische Phosphorylierung reduziert. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Als weiteres cAMP-Analogon aktiviert Dibutyryl-cAMP die PKA, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von AWP1 führt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A), der die Dephosphorylierung von Proteinen verhindert. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen könnte der Phosphorylierungszustand von AWP1 aufrechterhalten und somit seine Aktivität gesteigert werden. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P interagiert mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um nachgeschaltete Kinasen, einschließlich PKC, zu aktivieren, was möglicherweise zu einer erhöhten Aktivität von AWP1 durch Phosphorylierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ähnlich wie Calyculin A ist Okadainsäure ein wirksamer Inhibitor von PP1 und PP2A, was möglicherweise zu einem erhöhten Phosphorylierungszustand und einer verstärkten Aktivität von AWP1 führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) indirekt aktivieren kann. Diese Kinasen könnten AWP1 phosphorylieren und so seine Aktivität als Reaktion auf Stresssignale verstärken. |