Die wahrscheinliche Phospholipid-transportierende ATPase IIB gehört zur Familie der ATPasen vom P-Typ, bei denen es sich um Membranproteine handelt, von denen bekannt ist, dass sie Ionen und Lipide mit Hilfe der in der ATP-Hydrolyse enthaltenen Energie durch Zellmembranen transportieren. Diese ATPase ist, wie der Name schon sagt, an der Verlagerung von Phospholipiden von einem Blatt der Membrandoppelschicht auf das andere beteiligt, einem Prozess, der gemeinhin als "Flipping" bezeichnet wird, und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der asymmetrischen Verteilung von Phospholipiden in der Lipiddoppelschicht, die für verschiedene zelluläre Prozesse wie Vesikelbildung, Blutgerinnung und Apoptose unerlässlich ist. Die asymmetrische Verteilung der Lipide, insbesondere in der Plasmamembran, trägt zur Krümmung der Membran bei und beeinflusst die Interaktion mit Proteinen und anderen zellulären Komponenten. Sie spielt auch eine Schlüsselrolle im Prozess der Zellsignalisierung.
Die wahrscheinliche Phospholipid-transportierende ATPase IIB hat wahrscheinlich eine ähnliche Struktur wie andere ATPasen vom P-Typ, mit Transmembrandomänen, die den Weg für die Substratbewegung bilden, und zytoplasmatischen Domänen, die ATP binden und hydrolysieren, um den Transportprozess anzutreiben. Diese Enzyme zeichnen sich durch eine konservierte Autophosphorylierungsstelle aus, an der ein konservierter Aspartatrest in der aktiven Stelle während des Transportzyklus vorübergehend phosphoryliert wird. Diese ATPasen sind auch für ihre Spezifität bei der Auswahl von Lipidsubstraten bekannt, zu denen Phosphatidylserin, Phosphatidylethanolamin und manchmal Phosphatidylcholin gehören können. Die Aktivität dieser Enzyme wird durch verschiedene Faktoren wie die Lipidzusammensetzung der Membran, das Vorhandensein spezifischer Lipidmikrodomänen und die Interaktion mit anderen Proteinen streng reguliert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin steigert indirekt die Aktivität von ATP8B2, indem es den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, der verschiedene ATPasen modulieren kann. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
8-Bromadenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat (8-Br-cAMP) ist ein cAMP-Analogon, das indirekt ATP8B2 aktiviert, indem es die zellulären Wirkungen von cAMP nachahmt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) erhöht cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterasen und beeinflusst damit indirekt die ATP8B2-Aktivität. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Cilostamid, ein Phosphodiesterase-Hemmer, erhöht den cAMP-Spiegel und wirkt sich möglicherweise indirekt auf ATP8B2 aus. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram, ein weiterer Phosphodiesterase-Hemmer, kann den cAMP-Spiegel erhöhen, was sich möglicherweise auf ATP8B2 auswirkt. | ||||||
Milrinone | 78415-72-2 | sc-201193 sc-201193A | 10 mg 50 mg | $162.00 $683.00 | 7 | |
Milrinon erhöht cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterase-3, die möglicherweise indirekt ATP8B2 aktiviert. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin stimuliert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg von cAMP und möglichen indirekten Auswirkungen auf ATP8B2 führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein β-adrenerger Agonist, erhöht den cAMP-Spiegel, was möglicherweise die ATP8B2-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Dobutamine | 34368-04-2 | sc-507555 | 100 mg | $295.00 | ||
Dobutamin kann über die Aktivierung des β-adrenergen Rezeptors den cAMP-Spiegel erhöhen, was sich indirekt auf ATP8B2 auswirkt. | ||||||
Terbutaline Hemisulfate | 23031-32-5 | sc-204911 sc-204911A | 1 g 5 g | $90.00 $371.00 | 2 | |
Terbutalin, ein β2-adrenerger Rezeptor-Agonist, erhöht den cAMP-Spiegel und wirkt sich möglicherweise indirekt auf ATP8B2 aus. |