Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ATP5E Inhibitoren

Gängige ATP5E Inhibitors sind unter underem Oligomycin CAS 1404-19-9, DCC CAS 538-75-0, Aureothin CAS 2825-00-5, Bafilomycin A1 CAS 88899-55-2 und FCCP CAS 370-86-5.

ATP5E-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität der ATP-Synthase-Untereinheit Epsilon (ATP5E) abzielen und diese hemmen. ATP5E ist ein integraler Bestandteil des ATP-Synthase-Enzymkomplexes. Die ATP-Synthase ist ein hochkonserviertes und essentielles Enzym, das sich in der inneren Membran der Mitochondrien befindet und für die Synthese von Adenosintriphosphat (ATP) verantwortlich ist, dem primären Energieträger in biologischen Systemen. Die Epsilon-Untereinheit (ATP5E) spielt eine entscheidende regulatorische Rolle bei der Zusammensetzung und Stabilität des ATP-Synthase-Komplexes und gewährleistet die ordnungsgemäße Koordination zwischen den F1- und Fo-Komponenten des Enzyms während des katalytischen Prozesses. Durch die Modulation der strukturellen Integrität und Funktion von ATP5E stören Inhibitoren dieser chemischen Klasse die Gesamtaktivität des ATP-Synthase-Komplexes, was zu einer veränderten ATP-Produktion und Energiehomöostase in den Zellen führt. Chemisch gesehen besitzen ATP5E-Inhibitoren oft einzigartige strukturelle Merkmale, die es ihnen ermöglichen, spezifisch an die Epsilon-Untereinheit oder an die mit ihr verbundenen Regionen innerhalb des ATP-Synthase-Komplexes zu binden. Diese Bindung führt in der Regel zu Konformationsänderungen im Enzym, die sich auf seine Fähigkeit auswirken können, sich zu drehen und die ATP-Synthese effizient zu katalysieren. Die Hemmung von ATP5E kann zur Entkopplung von Protonengradienten über die mitochondriale Membran führen, was sich auf die für die ATP-Produktion erforderliche Protonenbewegungskraft auswirkt. Infolgedessen kann es in Zellen zu Störungen bei energieabhängigen Prozessen kommen, darunter Stoffwechsel, Ionentransport und Signaltransduktion. Untersuchungen zu ATP5E-Inhibitoren liefern Erkenntnisse für ein umfassenderes Verständnis des Energiestoffwechsels und der fein abgestimmten Regulierung mitochondrialer Funktionen, was sie für biochemische und molekulare Studien mit Schwerpunkt auf zellulärer Energetik von großem Interesse macht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Oligomycin

1404-19-9sc-203342
sc-203342C
10 mg
1 g
$146.00
$12250.00
18
(2)

Bekannter Inhibitor des ATP-Synthase-Komplexes; kann die ATP-Synthese blockieren, indem er auf seine F_O-Untereinheit abzielt.

DCC

538-75-0sc-239713
sc-239713A
25 g
100 g
$71.00
$204.00
3
(1)

Bindet an den Protonenkanal der ATP-Synthase und hemmt deren Aktivität.

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Spezifischer Inhibitor der V-ATPase, kann indirekt die Rolle von ATP5E in der Zelle beeinflussen.

FCCP

370-86-5sc-203578
sc-203578A
10 mg
50 mg
$92.00
$348.00
46
(1)

Entkoppelt die mitochondriale oxidative Phosphorylierung, was sich auf die ATP-Synthese auswirkt.

Sodium azide

26628-22-8sc-208393
sc-208393B
sc-208393C
sc-208393D
sc-208393A
25 g
250 g
1 kg
2.5 kg
100 g
$42.00
$152.00
$385.00
$845.00
$88.00
8
(2)

Hemmt die Cytochromoxidase und beeinträchtigt den Elektronentransport und die anschließende ATP-Synthese.

Rotenone

83-79-4sc-203242
sc-203242A
1 g
5 g
$89.00
$254.00
41
(1)

Hemmt den mitochondrialen Komplex I und beeinflusst damit indirekt die ATP-Synthese.

Antimycin A

1397-94-0sc-202467
sc-202467A
sc-202467B
sc-202467C
5 mg
10 mg
1 g
3 g
$54.00
$62.00
$1642.00
$4600.00
51
(1)

Hemmstoff von Komplex III der Elektronentransportkette, der die ATP-Synthese beeinträchtigen kann.

Myxothiazol

76706-55-3sc-507550
1 mg
$145.00
(0)

Blockiert den Elektronentransfer im mitochondrialen Komplex III und beeinflusst so die ATP-Synthese.

Valinomycin

2001-95-8sc-200991
25 mg
$163.00
3
(1)

Wirkt als Kaliumionophor und stört das mitochondriale Membranpotenzial und die ATP-Produktion.