ATP1B3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Funktion des ATP1B3-Proteins abzielen und diese modulieren. Das ATP1B3-Protein ist die Beta-3-Untereinheit des Na+/K+-ATPase-Enzyms. Na+/K+-ATPase ist ein membrangebundener Enzymkomplex, der für die Aufrechterhaltung der elektrochemischen Gradienten von Natrium- und Kaliumionen durch die Plasmamembran verantwortlich ist. Dieser Prozess ist für verschiedene zelluläre Funktionen unerlässlich, darunter die Ionenhomöostase, die Regulierung des Zellvolumens und die Aufrechterhaltung des Membranpotenzials. Die ATP1B3-Untereinheit spielt eine unterstützende, aber entscheidende Rolle bei der Stabilität, Lokalisierung und Funktion des Na+/K+-ATPase-Enzyms. Sie interagiert mit der katalytischen Alpha-Untereinheit und bildet so eine voll funktionsfähige Ionenpumpe, die die ATP-Hydrolyse mit dem aktiven Transport von Natrium- und Kaliumionen koppelt. ATP1B3-Inhibitoren sollen die Interaktion zwischen der Beta-3-Untereinheit und der Alpha-Untereinheit unterbrechen und so die ordnungsgemäße Funktion des Na+/K+-ATPase-Komplexes beeinträchtigen. Diese Inhibitoren können wirken, indem sie direkt an die ATP1B3-Untereinheit binden, ihre Konformation verändern oder ihre Interaktion mit der Alpha-Untereinheit beeinflussen, was zu einer verminderten Effizienz des Ionentransports führt. Die Entwicklung von ATP1B3-Inhibitoren umfasst eine detaillierte Strukturanalyse des Proteinkomplexes unter Verwendung von molekularer Modellierung, Hochdurchsatz-Screening und biochemischen Assays, um Verbindungen zu identifizieren, die spezifisch auf die Beta-3-Untereinheit abzielen können, ohne andere Isoformen oder Untereinheiten der Na+/K+-ATPase zu beeinträchtigen. Durch die Konzentration auf die Beta-Untereinheit wollen die Forscher diesen Aspekt der Regulierung der Ionenpumpe selektiv modulieren und so Erkenntnisse über die Rolle von ATP1B3 bei der Aufrechterhaltung des zellulären Ionengleichgewichts und seine weiterreichenden Auswirkungen auf die Zellphysiologie gewinnen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
12β-Hydroxydigitoxin | 20830-75-5 | sc-213604 sc-213604A | 1 g 5 g | $140.00 $680.00 | ||
12β-Hydroxydigitoxin könnte die ATP1B3-Expression durch direkte Interaktion mit seinem Genprodukt herunterregulieren, was zu einer veränderten Transkriptionskontrolle des ATP1B3-Gens führt. | ||||||
Ouabain-d3 (Major) | sc-478417 | 1 mg | $506.00 | |||
Ouabain könnte die ATP1B3-Synthese verringern, indem es an sein Genprodukt bindet und so eine zelluläre Reaktion auslöst, die zu einer Verringerung der mRNA-Spiegel von ATP1B3 führen könnte. | ||||||
Captopril | 62571-86-2 | sc-200566 sc-200566A | 1 g 5 g | $48.00 $89.00 | 21 | |
Captopril könnte die ATP1B3-Expression verringern, indem es die Aktivität des Angiotensin-konvertierenden Enzyms beeinträchtigt, was wiederum zu einer Verringerung der ATP1B3-Transkription führen könnte. | ||||||
Bufalin | 465-21-4 | sc-200136 sc-200136A sc-200136B sc-200136C | 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $97.00 $200.00 $334.00 $533.00 | 5 | |
Bufalin könnte die Expression von ATP1B3 durch seine Wirkung auf die Na+/K+-ATPase-Pumpe hemmen und dadurch eine Herabregulierung von ATP1B3 aufgrund von Rückkopplungsmechanismen bewirken. | ||||||
Spironolactone | 52-01-7 | sc-204294 | 50 mg | $107.00 | 3 | |
Spironolacton könnte zu einer Verringerung der ATP1B3-Expression führen, indem es die Aldosteronrezeptoren blockiert, was die ATP1B3-Gentranskription verringern könnte. | ||||||
Amiloride | 2609-46-3 | sc-337527 | 1 g | $290.00 | 7 | |
Amilorid kann die ATP1B3-Synthese hemmen, indem es die intrazelluläre Ionenkonzentration verändert, was zu einer Verringerung der ATP1B3-mRNA aufgrund einer veränderten Ionenhomöostase führt. | ||||||
Triamterene | 396-01-0 | sc-213103A sc-213103 | 1 g 5 g | $22.00 $53.00 | ||
Triamteren könnte zu einer verminderten Expression von ATP1B3 führen, indem es den intrazellulären Natriumgradienten verändert, was die ATP1B3-Gentranskription verringern könnte. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Bafilomycin A1 könnte die ATP1B3-Expression durch Unterbrechung der Protonengradienten herunterregulieren, was zu einer Verringerung der zellulären Prozesse führt, die ATP1B3 synthetisieren. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid könnte die ATP1B3-Expression durch Hemmung der Translationsdehnung verringern, was zu einem allgemeinen Rückgang der neuen Proteinsynthese, einschließlich ATP1B3, führen würde. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin könnte zu einer Verringerung der ATP1B3-Expression führen, indem es die Glykosylierung hemmt, die für die ordnungsgemäße Faltung und Funktion des ATP1B3-Proteins wesentlich ist. | ||||||