Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ATF-6α Inhibitoren

Gängige ATF-6α Inhibitors sind unter underem Tunicamycin CAS 11089-65-9, Thapsigargin CAS 67526-95-8, Brefeldin A CAS 20350-15-6, Eeyarestatin I CAS 412960-54-4 und MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6.

Der aktivierende Transkriptionsfaktor 6 Alpha (ATF-6α) ist eine entscheidende Komponente des Stressantwortsystems des endoplasmatischen Retikulums (ER), das allgemein als ungefaltete Proteinantwort (UPR) bekannt ist. Die UPR ist ein zellulärer Abwehrmechanismus, der aktiviert wird, wenn das ER, ein zelluläres Organell, das für die Proteinsynthese und -faltung verantwortlich ist, mit fehlgefalteten oder ungefalteten Proteinen überlastet wird. ATF-6α ist einer der drei primären ER-Stresssensoren, neben IRE1 und PERK. Unter nicht-stressigen Bedingungen befindet sich ATF-6α in inaktiver Form in der ER-Membran. Bei Erkennung von ER-Stress jedoch transloziert ATF-6α zum Golgi-Apparat, wo es einer proteolytischen Spaltung unterzogen wird. Diese Spaltung setzt sein zytosolisches Fragment frei, das dann in den Zellkern wandert und als Transkriptionsfaktor wirkt, indem es Gene aktiviert, die zur Wiederherstellung der ER-Homöostase beitragen.

ATF-6α-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die entwickelt wurden, um die Aktivität von ATF-6α zu modulieren und somit die UPR zu beeinflussen. Diese Inhibitoren funktionieren typischerweise, indem sie die Aktivierung, Spaltung oder nukleäre Translokation von ATF-6α behindern. Durch die Hemmung der Aktionen von ATF-6α können diese Verbindungen effektiv einen Arm der UPR dämpfen oder abschalten, was zu einer modifizierten zellulären Antwort auf ER-Stress führt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Als bekannter Auslöser von ER-Stress könnte eine verlängerte Exposition zu einem negativen Rückkopplungsmechanismus führen, der ATF-6α herunterreguliert.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Durch die Verarmung des ER-Kalziums löst Thapsigargin ER-Stress aus, was indirekt zu einer veränderten ATF-6α-Expression führen könnte.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Diese Verbindung unterbricht den Golgi-Apparat, was die Verarbeitung und Expression von ATF-6α beeinflussen könnte.

Eeyarestatin I

412960-54-4sc-358130B
sc-358130
sc-358130A
sc-358130C
sc-358130D
sc-358130E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
$112.00
$199.00
$347.00
$683.00
$1336.00
$5722.00
12
(1)

Da es sich um einen ER-assoziierten Abbauinhibitor handelt, könnte sein Einfluss auf die ER-Homöostase die ATF-6α-Spiegel beeinflussen.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Der Proteasom-Inhibitor MG-132 kann verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen, darunter auch die UPR, was sich möglicherweise auf ATF-6α auswirkt.

Kifunensine

109944-15-2sc-201364
sc-201364A
sc-201364B
sc-201364C
1 mg
5 mg
10 mg
100 mg
$132.00
$529.00
$1005.00
$6125.00
25
(2)

Durch die Hemmung des ER-assoziierten Abbaus könnte die Wirkung von Kifunensin auf den ER-Stress die ATF-6α-Expression verändern.

DBeQ

177355-84-9sc-499943
10 mg
$330.00
1
(0)

Als VCP/p97-Inhibitor beeinflusst es den ER-assoziierten Abbau und könnte den ATF-6α-Spiegel beeinflussen.

STF 083010

307543-71-1sc-474562
sc-474562A
sc-474562B
sc-474562C
sc-474562D
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
200 mg
$127.00
$180.00
$400.00
$700.00
$1212.00
3
(0)

Hemmt speziell die IRE1α-RNase-Aktivität in der UPR, was indirekt die ATF-6α-Spiegel beeinflussen könnte.

2-APB

524-95-8sc-201487
sc-201487A
20 mg
100 mg
$27.00
$52.00
37
(1)

Durch die Modulation von Kalziumkanälen im ER kann 2-APB den ER-Stress und damit potenziell die ATF-6α-Expression beeinflussen.