Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ASPP1 Aktivatoren

Gängige ASPP1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Staurosporine CAS 62996-74-1, Resveratrol CAS 501-36-0, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Curcumin CAS 458-37-7.

ASPP1-Aktivatoren umfassen eine Gruppe chemischer Verbindungen, die über verschiedene biochemische Mechanismen die funktionelle Aktivität von ASPP1 indirekt verstärken. Forskolin steigert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die Rolle von ASPP1 bei der Apoptose, indem es die PKA aktiviert, die Substrate phosphorylieren kann, die die Aktivität von ASPP1 beeinflussen. Staurosporin fördert durch seine Hemmung von Proteinkinasen, die ASPP1 negativ regulieren, indirekt dessen pro-apoptotische Funktionen. Resveratrol aktiviert SIRT1, was zu einer erhöhten Aktivität von p53 führt, einem Protein, das von ASPP1 reguliert wird, und somit indirekt die Rolle von ASPP1 bei der Apoptose fördert. LY294002 und Curcumin bewirken durch Hemmung von PI3K bzw. NF-κB Veränderungen in den Zellüberlebenswegen, was zu einer Verstärkung der Tumorsuppressorfunktionen von ASPP1 führen kann. Spermidin unterstützt die Aktivität von ASPP1 zusätzlich, indem es die Autophagie auslöst, einen Prozess, der ASPP1 stabilisieren und fördern kann. Celecoxib und Rapamycin unterdrücken durch COX-2-Hemmung bzw. mTOR-Hemmung Überlebenssignale und verstärken dadurch möglicherweise ASPP1-vermittelte apoptotische Wege.

Darüber hinaus kann Z-VAD-FMK, obwohl es sich um einen Pan-Caspase-Inhibitor handelt, indirekt die ASPP1-Aktivität erhöhen, indem es zu einem Aufbau und einer anschließenden Freisetzung von Caspase-Aktivität führt, was eine Umgebung darstellt, in der die Rolle von ASPP1 verstärkt werden kann. Sulforaphan aktiviert Nrf2, wodurch die Funktion von ASPP1 bei der durch oxidativen Stress bedingten Apoptose verstärkt wird. Quercetin und PD98059 reduzieren durch die Hemmung von PI3K/STAT3 bzw. MEK/ERK die überlebensfördernden Signale und schaffen damit einen zellulären Kontext, der die apoptotische Funktion von ASPP1 begünstigt. Insgesamt erleichtern diese ASPP1-Aktivatoren durch ihren Einfluss auf spezifische Signalwege und Moleküle die Verstärkung der ASPP1-vermittelten Funktionen, ohne dass die Expression hochreguliert oder direkt aktiviert werden muss, wodurch die zelluläre Homöostase aufrechterhalten und apoptotische Prozesse gefördert werden, die für die Tumorunterdrückung wesentlich sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), die ASPP1 phosphorylieren und dessen funktionelle Aktivität steigern kann, wodurch dessen Rolle bei der Apoptose und Tumorsuppression gefördert wird.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein potenter, nicht-selektiver Inhibitor von Proteinkinasen. Es kann die ASPP1-Aktivität indirekt steigern, indem es Kinasen hemmt, die ASPP1 negativ regulieren, und so seine pro-apoptotischen Funktionen erleichtern.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert SIRT1, das die Aktivität verschiedener Proteine, darunter p53, deacetylieren und steigern kann. ASPP1 ist ein bekannter Regulator von p53, und durch die Steigerung der Aktivität von p53 kann Resveratrol indirekt die funktionelle Aktivität von ASPP1 bei der Apoptose erhöhen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein spezifischer Inhibitor von PI3K. Durch die Hemmung von PI3K kann es die AKT-Phosphorylierung und -Aktivität verringern, was die Tumorsuppressorfunktionen von ASPP1 verstärken kann, da AKT Proteine, die an der Apoptose beteiligt sind, negativ regulieren kann.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin ist dafür bekannt, mehrere Signalwege zu modulieren, einschließlich der Hemmung von NF-κB. Durch die Hemmung von NF-κB kann Curcumin die durch ASPP1 vermittelten apoptotischen Signalwege verstärken, da NF-κB die Apoptose unterdrücken kann.

Spermidine

124-20-9sc-215900
sc-215900B
sc-215900A
1 g
25 g
5 g
$56.00
$595.00
$173.00
(2)

Spermidin induziert Autophagie durch Hemmung der Acetyltransferase EP300. Autophagie wurde mit dem Abbau beschädigter Proteine und Organellen in Verbindung gebracht, was möglicherweise zur Stabilisierung und verstärkten Aktivität von ASPP1 führt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, das ein zentraler Regulator des Zellwachstums und -überlebens ist. Die Hemmung von mTOR durch Rapamycin könnte die Rolle von ASPP1 bei der Förderung der Apoptose verstärken, indem Signale reduziert werden, die diesem Weg entgegenwirken.

Z-VAD-FMK

187389-52-2sc-3067
500 µg
$74.00
256
(6)

Z-VAD-FMK ist ein Pan-Caspase-Inhibitor, der paradoxerweise die Aktivität von ASPP1 verstärken kann, indem er eine Anhäufung von Caspasen verursacht, die, sobald der Inhibitor entfernt wird, zu einem Ausbruch von apoptotischer Aktivität führen kann, bei der ASPP1 eine Rolle spielen kann.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin ist ein Flavonoid, das nachweislich PI3K und STAT3 hemmt, die an Überlebens- und Proliferationswegen beteiligt sind. Diese Hemmung kann die apoptotischen Funktionen von ASPP1 verstärken, indem sie die überlebensfördernden Signale reduziert.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD 98059 ist ein Inhibitor von MEK, der indirekt die ERK-Aktivierung reduziert. Eine reduzierte ERK-Aktivität kann zu einer verbesserten ASPP1-Funktion führen, indem proliferative und Überlebenssignale, die den apoptotischen Signalwegen entgegenwirken, verringert werden.