Aspartoacylase-3 (ACY3) ist ein Protein, das beim Menschen durch das ACY3-Gen kodiert wird. Diesem Protein wird eine Aminoacylase-Aktivität zugeschrieben, was bedeutet, dass es an der Hydrolyse acylierter Aminosäuren beteiligt ist, wodurch freie Aminosäuren und ihre entsprechenden Acylgruppen freigesetzt werden. Die genaue biologische Funktion von ACY3 ist noch Gegenstand laufender Forschungen, aber es ist bekannt, dass es in extrazellulären Exosomen vorkommt, winzigen Bläschen, mit denen Zellen miteinander kommunizieren, was auf eine Rolle bei der interzellulären Kommunikation oder beim Transport von Substanzen zwischen Zellen schließen lässt. Das ACY3-Protein wird in verschiedenen Geweben exprimiert, wobei es vor allem in der Niere und im Zwölffingerdarm vorkommt, was darauf hindeutet, dass es in diesen Geweben eine größere Rolle spielen könnte.
Die Expression des ACY3-Gens kann, wie die jedes anderen Gens, durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter auch durch bestimmte chemische Verbindungen. Einige Substanzen sind in der Lage, die Expression bestimmter Gene hochzuregulieren oder zu steigern, indem sie mit der Transkriptionsmaschinerie der Zelle interagieren, dem System, mit dem die Zellen DNA in RNA umschreiben, die dann in Proteine übersetzt wird. So können beispielsweise Chemikalien wie Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, an Kernrezeptoren binden und die Gentranskription stimulieren. In ähnlicher Weise kann Dexamethason, ein Glukokortikoidrezeptor-Agonist, an Glukokortikoidrezeptoren binden und die Transkription bestimmter Gene stimulieren. Andere Verbindungen wie 5-Azacytidin und Trichostatin A können die Genexpression beeinflussen, indem sie den Methylierungs- bzw. Acetylierungsstatus von DNA und Histonen verändern. Wieder andere Verbindungen wie Forskolin, Natriumbutyrat und Natriumphenylbutyrat können mit zellulären Signalwegen interagieren und die Gentranskription stimulieren. Schließlich können bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe wie Curcumin, Genistein, Resveratrol, Sulforaphan und Epigallocatechingallat (EGCG) mit Transkriptionsfaktoren interagieren und die Gentranskription stimulieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, könnte möglicherweise an Kernrezeptoren wie Retinsäure-Rezeptoren (RARs) binden, was zur Bildung von Komplexen führt, die die ACY3-Gentranskription direkt stimulieren. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason kann als Glukokortikoidrezeptoragonist an Glukokortikoidrezeptoren binden und eine Konformationsänderung verursachen, die es dem Rezeptor ermöglicht, in den Zellkern zu wandern und die Transkription des ACY3-Gens direkt zu stimulieren. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin kann durch Hemmung der DNA-Methyltransferase eine Hypomethylierung der DNA bewirken, die möglicherweise zu einer verstärkten Transkription von Genen, einschließlich ACY3, führen kann. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A könnte als Histon-Deacetylase-Inhibitor möglicherweise den Acetylierungsstatus von Histonen erhöhen, die mit dem ACY3-Gen assoziiert sind, was zu einem transkriptionell permissiveren Zustand und einer erhöhten Expression von ACY3 führt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat könnte als kurzkettige Fettsäure möglicherweise die Acetylierung von Histonen im Zusammenhang mit dem ACY3-Gen erhöhen, was zu transkriptionell aktiverem Chromatin führt und somit die ACY3-Expression erhöht. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Durch die Aktivierung der Adenylatzyklase erhöht Forskolin den cAMP-Spiegel und die PKA-Aktivität, die Transkriptionsfaktoren phosphorylieren könnte, die die Transkription des ACY3-Gens stimulieren. | ||||||
Sodium phenylbutyrate | 1716-12-7 | sc-200652 sc-200652A sc-200652B sc-200652C sc-200652D | 1 g 10 g 100 g 1 kg 10 kg | $75.00 $163.00 $622.00 $4906.00 $32140.00 | 43 | |
Natriumphenylbutyrat könnte durch seine Hemmwirkung auf die Histon-Deacetylase möglicherweise zu einer verstärkten Acetylierung von Histonen führen, die mit dem ACY3-Gen assoziiert sind, wodurch ein transkriptionell aktiverer Zustand gefördert und ACY3 hochreguliert wird. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte möglicherweise mit Transkriptionsfaktoren interagieren und deren Fähigkeit, an die ACY3-Promotorregion zu binden, verändern und so die Transkription und anschließende Expression von ACY3 stimulieren. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein könnte sich als Phytoöstrogen möglicherweise an Östrogenrezeptoren binden und Komplexe bilden, die die Transkription von Östrogen-abhängigen Genen, möglicherweise einschließlich ACY3, direkt stimulieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann mit verschiedenen Transkriptionsfaktoren interagieren und möglicherweise deren Bindung an die ACY3-Promotorregion verändern und die Transkription des ACY3-Gens stimulieren. |