Date published: 2025-10-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Asparagine synthetase Inhibitoren

Gängige Asparagine synthetase Inhibitors sind unter underem Acivicin CAS 42228-92-2, 6-Diazo-5-oxo-L-norleucine CAS 157-03-9, Azaserine CAS 115-02-6, L-Aspartic acid CAS 56-84-8 und Methotrexate CAS 59-05-2.

Die chemische Klasse der Asparagin-Synthetase-Hemmer umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die auf das Enzym Asparagin-Synthetase (AS) abzielen, das eine Schlüsselrolle im zellulären Stickstoffmetabolismus spielt. Diese Inhibitoren lassen sich auf der Grundlage ihrer Wirkungsmechanismen in direkte und indirekte Kategorien einteilen. Direkte Inhibitoren, darunter L-Asparagin, Acivicin, 6-Diazo-5-oxo-L-Norleucin, DON, Verbindung 2 und Azaserin, entfalten ihre Wirkung durch direkte Wechselwirkung mit dem aktiven Zentrum der AS oder durch Nachahmung der Struktur ihrer Substrate. L-Asparagin konkurriert mit endogenem Aspartat um das aktive Zentrum von AS und hemmt die Asparaginsynthese. Acivicin und 6-Diazo-5-oxo-L-Norleucin binden irreversibel an das aktive Zentrum von AS und stören dessen katalytische Funktion. DON und Azaserin wirken als strukturelle Analoga von Aspartat, indem sie AS kompetitiv hemmen und die Umwandlung von Aspartat in Asparagin behindern. Die Verbindung 2 stört die AS-Katalyse durch Bindung an das aktive Zentrum und bietet Einblicke in Maßnahmen, die selektiv auf AS abzielen.

Indirekte Inhibitoren wie L-Asparaginsäure, Methotrexat, Fludarabin, Glutamat-Oxalessig-Transaminase-Inhibitor, Aminooxyessigsäure (AOA) und L-Asparaginase modulieren die AS-Aktivität über Wege, die über die direkte Enzyminteraktion hinausgehen. L-Asparaginsäure beeinflusst die AS indirekt, indem sie die Substratverfügbarkeit verändert. Methotrexat beeinträchtigt die AS durch Hemmung der Dihydrofolatreduktase, wodurch der für die Asparaginsynthese wichtige Folatstoffwechsel gestört wird. Fludarabin, ein Purinanalogon, wirkt sich indirekt auf die AS aus, indem es den Purinstoffwechsel stört. Der Glutamat-Oxalessigsäure-Transaminase-Hemmer zielt auf Transaminasen ab, die an der Bildung von Aspartat beteiligt sind, und wirkt sich somit indirekt auf AS aus. AOA hemmt Transaminasen und beeinflusst damit indirekt die Verfügbarkeit von Aspartat für AS. L-Asparaginase hydrolysiert zwar direkt extrazelluläres Asparagin, hemmt aber indirekt AS, da die Zellen die Asparaginsynthese erhöhen, um den Bedarf zu decken. Das Verständnis der verschiedenen Mechanismen, die von AS-Inhibitoren genutzt werden, wirft ein Licht auf die komplizierte Regulierung des zellulären Stickstoffmetabolismus. Diese Verbindungen dienen als wertvolle Werkzeuge zur Untersuchung der Rolle von AS in zellulären Prozessen und bieten Einblicke in Bereiche, in denen ein dysregulierter Stickstoffmetabolismus eine entscheidende Rolle spielt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Acivicin

42228-92-2sc-200498B
sc-200498C
sc-200498
sc-200498D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$102.00
$408.00
$642.00
$1275.00
10
(2)

Acivicin ist ein direkter Inhibitor der Asparaginsynthetase, der irreversibel an das aktive Zentrum der AS bindet und dessen katalytische Funktion unterbricht. Durch die Bildung einer kovalenten Bindung mit AS hemmt Acivicin die Fähigkeit des Enzyms, Aspartat in Asparagin umzuwandeln, und beeinflusst so den zellulären Stickstoffmetabolismus. Der Wirkmechanismus von Acivicin verdeutlicht die Möglichkeit einer direkten Intervention bei der Modulation der AS-Aktivität.

6-Diazo-5-oxo-L-norleucine

157-03-9sc-227078
sc-227078A
sc-227078B
sc-227078C
5 mg
25 mg
100 mg
250 mg
$82.00
$285.00
$908.00
$2152.00
(0)

6-Diazo-5-oxo-L-norleucin ist ein direkter Inhibitor der Asparagin-Synthetase, der irreversibel an das aktive Zentrum der AS bindet und ihre katalytische Funktion hemmt. Durch die Unterbrechung der Umwandlung von Aspartat in Asparagin bietet 6-Diazo-5-oxo-L-norleucin eine spezifische Möglichkeit, die Rolle von Asparagin in zellulären Prozessen zu untersuchen, die durch AS reguliert werden.

Azaserine

115-02-6sc-29063
sc-29063A
50 mg
250 mg
$306.00
$906.00
15
(3)

Azaserin ist ein direkter Inhibitor der Asparaginsynthetase, der die katalytische Aktivität des Enzyms kompetitiv hemmt. Durch die Nachahmung der Struktur von Aspartat stört Azaserin die Umwandlung von Aspartat in Asparagin, was zu einer Verringerung des zellulären Asparaginspiegels führt. Die Spezifität von Azaserin für AS macht es zu einem wertvollen Instrument zur Untersuchung der Folgen einer selektiven Asparagin-Depletion auf zelluläre Prozesse.

L-Aspartic acid

56-84-8sc-472377A
sc-472377
sc-472377B
25 g
100 g
500 g
$39.00
$32.00
$47.00
(0)

L-Asparaginsäure ist ein indirekter Inhibitor der Asparaginsynthetase, der die AS-Aktivität durch Veränderung der Substratverfügbarkeit beeinflusst. Durch die Bereitstellung eines Vorläufers für die Asparaginsynthese moduliert L-Asparaginsäure indirekt AS und beeinflusst die Fähigkeit des Enzyms, Aspartat in Asparagin umzuwandeln. Der indirekte Mechanismus der L-Asparaginsäure gibt Aufschluss über die vielschichtige Regulation von AS im zellulären Stickstoffmetabolismus.

Methotrexate

59-05-2sc-3507
sc-3507A
100 mg
500 mg
$92.00
$209.00
33
(5)

Methotrexat ist ein indirekter Inhibitor der Asparaginsynthetase, der durch die Hemmung der Dihydrofolatreduktase in die AS eingreift. Diese Störung beeinträchtigt den Folatstoffwechsel, der für die Asparaginsynthese unerlässlich ist. Die indirekte Modulation der AS-Aktivität durch Methotrexat gibt Aufschluss über die vernetzte Natur der zellulären Stoffwechselwege, die die Asparaginproduktion beeinflussen.

Fludarabine

21679-14-1sc-204755
sc-204755A
5 mg
25 mg
$57.00
$200.00
15
(1)

Fludarabin ist ein indirekter Inhibitor der Asparagin-Synthetase, der die AS-Aktivität durch Störung des Purinstoffwechsels beeinflusst. Durch seine Wirkung als Purinanalogon beeinflusst Fludarabin indirekt die AS und bietet so eine einzigartige Möglichkeit, die Folgen eines veränderten Purinstoffwechsels auf die Asparaginsynthese zu erforschen. Der Mechanismus von Fludarabin verdeutlicht die komplexen Zusammenhänge zwischen den zellulären Signalwegen, die die AS-Aktivität regulieren.