ASAH3 kann seine enzymatische Funktion durch verschiedene biochemische Interaktionen verstärken. Sphingosin wirkt als Ligand für Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Rezeptoren, was wiederum zur Aktivierung von ASAH3 führen kann, da es im Sphingolipid-Stoffwechsel Ceramid in Sphingosin umwandelt. In ähnlicher Weise kann C2-Ceramid, das als Ceramid-Imitat dient, von ASAH3 hydrolysiert werden, um Sphingosin zu erzeugen, wodurch das Substrat für die Tätigkeit des Enzyms direkt zur Verfügung steht und seine Aktivität potenziell erhöht wird. Sphingomyelin ist ein weiteres Substrat, das beim Abbau Ceramid ergibt, das dann von ASAH3 hydrolysiert werden kann, was darauf hindeutet, dass ein erhöhter Umsatz von Sphingomyelin indirekt zu einer erhöhten Aktivität von ASAH3 führen kann. Phytosphingosin, eine Sphingoidbase, wird ebenfalls von ASAH3 deacetyliert, und diese Interaktion erhöht wahrscheinlich die Aktivität des Enzyms, indem es sich mit seinem Substrat verbindet.
Fingolimod bildet nach seiner Phosphorylierung in vivo ein S1P-Analogon, das S1P-Rezeptoren aktivieren kann, was zu einer erhöhten Aktivität von ASAH3 durch einen Rückkopplungsmechanismus im Sphingolipid-Stoffwechselweg führen könnte. Ceranib-2 ist zwar ein Ceramidase-Inhibitor, kann aber die Aktivität von ASAH3 erhöhen, indem es zu einer Anhäufung von Ceramid führt, was möglicherweise zu einer Rückkopplungsaktivierung von ASAH3 zur Steuerung des Ceramidspiegels führt. Safingol, ein synthetisches Sphinganin-Analogon, kann von Sphingolipid-Enzymen verstoffwechselt werden, zu denen auch ASAH3 gehört, was darauf hindeutet, dass seine Anwesenheit zu einer erhöhten Aktivität von ASAH3 führen kann. PDMP kann durch die Hemmung der Glucosylceramid-Synthase eine Anhäufung von Ceramid bewirken, wodurch mehr Substrat für ASAH3 zur Verfügung steht und dessen Aktivität möglicherweise erhöht wird. β-Glucosylceramid, das wieder in Ceramid umgewandelt werden kann, kann auch indirekt die Aktivität von ASAH3 erhöhen, indem es den Ceramid-Pool vergrößert. Außerdem sind D-Erythro-Sphingosin und N-Stearoyl-Sphinganin Substrate, auf die ASAH3 einwirken kann, wobei die Aktivität des Enzyms zunimmt, wenn es diese Moleküle zu Sphingosin bzw. freien Fettsäuren verarbeitet.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
Sphingosin dient als Ligand für Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Rezeptoren, was zur Aktivierung von ASAH3 führen könnte, da dieses Protein am Sphingolipidstoffwechsel beteiligt ist, indem es Ceramid in Sphingosin umwandelt. | ||||||
C2 Ceramide | 3102-57-6 | sc-201375 sc-201375A | 5 mg 25 mg | $77.00 $316.00 | 12 | |
C2-Ceramid ahmt natürliches Ceramid nach und kann von Ceramidasen wie ASAH3 hydrolysiert werden, um Sphingosin zu erzeugen, wodurch die Aktivität von ASAH3 bei der Verarbeitung des Ceramid-Analogons erhöht wird. | ||||||
Sphingomyelin | 85187-10-6 | sc-201381 sc-201381A | 100 mg 500 mg | $163.00 $520.00 | 3 | |
Sphingomyelin kann in Ceramid und Phosphorylcholin aufgespalten werden, ein Prozess, der die ASAH3-Aktivität einbezieht. Dieser Umsatz kann die ASAH3-Aktivität indirekt erhöhen, indem mehr Substrat (Ceramid) bereitgestellt wird. | ||||||
Phytosphingosine | 554-62-1 | sc-201385 sc-201385A | 5 mg 25 mg | $100.00 $419.00 | 4 | |
Phytosphingosin ist eine Sphingoidbase, die von ASAH3 deacetyliert werden kann, was die Aktivität des Enzyms durch Substratbindung erhöhen könnte. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat kann die Aktivität von ASAH3 indirekt stimulieren, indem es an S1P-Rezeptoren bindet und Signalwege auslöst, die den Ceramid-Umsatz steigern, an dem ASAH3 direkt beteiligt ist. | ||||||
Fingolimod | 162359-55-9 | sc-507334 | 10 mg | $160.00 | ||
Fingolimod wird in vivo phosphoryliert und bildet ein Sphingosin-1-Phosphat-Analogon, das S1P-Rezeptoren aktivieren und im Rahmen eines Rückkopplungsmechanismus im Sphingolipidstoffwechsel zu einer verstärkten ASAH3-Aktivität führen kann. | ||||||
Ceranib-2 | 1402830-75-4 | sc-507503 | 10 mg | $173.00 | ||
Ceranib-2 ist ein Ceramidase-Inhibitor, der paradoxerweise die ASAH3-Aktivität erhöhen kann, indem er eine Substratakkumulation und damit eine Rückkopplungsaktivierung des Enzyms verursacht, um das Gleichgewicht der Ceramidspiegel wiederherzustellen. |