Chemische Aktivatoren von ARL6IP6 können dessen Funktion über verschiedene biochemische Wege und Mechanismen beeinflussen. Magnesiumchlorid ist ein solcher Aktivator, bei dem Magnesiumionen eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der Struktur von ARL6IP6 spielen, die für seine Rolle bei intrazellulären Transportprozessen wesentlich ist. In ähnlicher Weise kann GTPγS, ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, ARL6IP6 aktivieren, indem es daran bindet, was wiederum eine Konformationsänderung hervorruft, die seine GTPase-Aktivität fördert - ein zentraler Aspekt seiner Funktion. Farnesylpyrophosphat dient als Aktivator, indem es die posttranslationale Modifikation von ARL6IP6 erleichtert, die für die Membranassoziation und die nachfolgenden Signalfunktionen entscheidend ist. Lithiumchlorid aktiviert ARL6IP6, indem es die mit Phosphoinositiden verbundenen Signalwege beeinflusst, mit denen ARL6IP6 interagiert. Ionomycin, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, aktiviert ARL6IP6 über kalziumabhängige Wege, während Forskolin den cAMP-Spiegel erhöht und die Aktivierung von ARL6IP6 über cAMP-abhängige Proteinkinasewege auslöst.
Darüber hinaus kann Aluminiumchlorid ARL6IP6 aktivieren, indem es den Phosphorylierungsstatus innerhalb der Zelle moduliert, was sich auf Wege auswirkt, an denen ARL6IP6 beteiligt ist. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C, die ihrerseits ARL6IP6 innerhalb ihrer Signalkaskade phosphorylieren und aktivieren kann. In ähnlicher Weise wirkt Natriumfluorid als Aktivator, indem es Phosphatasen hemmt, was zur Aufrechterhaltung des phosphorylierten und aktiven Zustands von Proteinen, einschließlich ARL6IP6, führt. Manganchlorid ahmt die Wirkung von Magnesiumionen nach und aktiviert ARL6IP6, indem es als Kofaktor für Enzyme dient, die auf das Protein wirken. Stickstoffoxid-Donatoren wie SNAP können ARL6IP6 durch S-Nitrosylierung aktivieren, was seine Proteininteraktionen und seine Rolle in den Signalwegen beeinflusst. Zinkchlorid schließlich aktiviert ARL6IP6 als allosterischer Modulator, indem es die Funktion des Proteins durch Wechselwirkungen mit Zinkbindungsstellen anzapft.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumionen können ARL6IP6 aktivieren, indem sie die Struktur des Proteins stabilisieren, was für seine Funktion bei intrazellulären Transportprozessen unerlässlich ist. | ||||||
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
GTPγS, ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, kann ARL6IP6 aktivieren, indem es sich an dieses bindet und eine Konformationsänderung hervorruft, die seine GTPase-Aktivität fördert, die für seine Funktion unerlässlich ist. | ||||||
Farnesyl pyrophosphate ammonium salt | 13058-04-3 | sc-200847 sc-200847A | 1 mg 5 mg | $469.00 $1938.00 | ||
Farnesylpyrophosphat kann ARL6IP6 aktivieren, indem es seine posttranslationale Modifikation erleichtert, die für seine Membranassoziation und seine Funktion bei der intrazellulären Signalübertragung entscheidend ist. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium-Ionen können ARL6IP6 aktivieren, indem sie Signalwege beeinflussen, an denen Phosphoinositide beteiligt sind, von denen bekannt ist, dass sie mit ARL6IP6 interagieren und dadurch dessen Aktivität modulieren. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin, ein Kalzium-Ionophor, kann den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, was ARL6IP6 über kalziumabhängige Signalwege aktivieren kann, an denen ARL6IP6 beteiligt ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht damit den cAMP-Spiegel, der ARL6IP6 über cAMP-abhängige Proteinkinase-Signalwege aktivieren kann. | ||||||
Aluminum chloride anhydrous | 7446-70-0 | sc-214528 sc-214528B sc-214528A | 250 g 500 g 1 kg | $92.00 $97.00 $133.00 | ||
Aluminiumionen können ARL6IP6 aktivieren, indem sie den zellulären Phosphorylierungszustand verändern, was sich auf die Aktivität von ARL6IP6 auswirken kann, da es mit phosphorylierten Zwischenstufen in Signalwegen interagiert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die ARL6IP6 als Teil der nachgeschalteten Signalwege phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid kann ARL6IP6 aktivieren, indem es Phosphatasen hemmt, was zu einem Anstieg des phosphorylierten aktiven Zustands von Proteinen, einschließlich ARL6IP6, führt. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan-Ionen können ARL6IP6 aktivieren, indem sie Magnesium-Ionen imitieren, die Kofaktoren für viele Enzyme sind, darunter auch solche, die auf ARL6IP6 wirken. |