Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ARL10 Aktivatoren

Gängige ARL10 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Rolipram CAS 61413-54-5, IBMX CAS 28822-58-4, (-)-Epinephrine CAS 51-43-4 und Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9.

ARL10-Aktivatoren wirken durch verschiedene biochemische Mechanismen, um seine Aktivität zu verstärken, wobei ein bemerkenswerter Einfluss durch die Modulation des zyklischen AMP-Spiegels ausgeübt wird. Die Aktivierung der Adenylylcyclase durch direkten Agonismus oder die Hemmung des cAMP-Abbaus führt zu einem Anstieg von cAMP, das anschließend die PKA aktiviert. PKA kann eine Reihe von Proteinen phosphorylieren und ist in diesem Zusammenhang an der Phosphorylierung beteiligt, die die Aktivität von ARL10 verstärkt. Darüber hinaus deutet die Verwendung eines nicht hydrolysierbaren GTP-Analogons auf eine Verbindung mit GTP-bindenden Proteinen hin, wodurch die intrinsische GTPase-Aktivität von ARL10 möglicherweise verstärkt wird. Die strategische Hemmung von PKA kann auch als indirekte Bestätigung für die Rolle der Kinase bei der Aktivierung von ARL10 dienen. Wenn die PKA-Aktivität gehemmt und dann wieder rückgängig gemacht wird, können die daraus resultierenden Veränderungen der ARL10-Aktivität die Abhängigkeit von der PKA-vermittelten Phosphorylierung bestätigen.

Weitere Mechanismen umfassen die Modulation intrazellulärer Bedingungen, die das optimale Funktionieren von ARL10 begünstigen. So könnte beispielsweise die lysosomale Alkalisierung durch schwache Basen die Lokalisierung von ARL10 beeinträchtigen und damit seine Aktivität in den Zellkompartimenten beeinflussen, in denen es seine Funktion ausübt. Die Erhöhung der intrazellulären Zinkkonzentration durch die Verwendung eines Ionophors kann die GTPase-Aktivität beeinflussen, was mit der biochemischen Natur von ARL10 übereinstimmt und möglicherweise zu seinem erhöhten Funktionszustand führt. Der Antagonismus spezifischer G-Protein-gekoppelter Rezeptoren kann zu nachgeschalteten Veränderungen in der G-Protein-Signalübertragung führen, die in der Modulation der ARL10-Aktivität gipfeln könnten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Adenylylzyklase-Aktivator, der zu einem Anstieg des zyklischen AMP (cAMP) führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die ihrerseits ARL10 phosphorylieren und dessen Aktivität erhöhen kann.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Phosphodiesterase-4-Inhibitor, der den Abbau von cAMP verhindert und dadurch die PKA-Aktivität aufrechterhält, die die Phosphorylierung und Aktivierung von ARL10 verstärken kann.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und fördert dadurch die PKA-vermittelte Aktivierung von ARL10.

(−)-Epinephrine

51-43-4sc-205674
sc-205674A
sc-205674B
sc-205674C
sc-205674D
1 g
5 g
10 g
100 g
1 kg
$40.00
$102.00
$197.00
$1739.00
$16325.00
(1)

Stimuliert adrenerge Rezeptoren, was zu einer Aktivierung der Adenylylcyclase führt. Der daraus resultierende Anstieg des cAMP-Spiegels kann die PKA-Aktivität und die anschließende Aktivierung von ARL10 verstärken.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Beta-adrenerger Agonist, der die Adenylylzyklase aktiviert, den cAMP-Spiegel erhöht und möglicherweise die PKA-vermittelte Aktivierung von ARL10 erleichtert.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Membranpermeables cAMP-Analogon, das die PKA direkt aktiviert, was die Phosphorylierung und Aktivität von ARL10 verstärken kann.

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

Nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, das GTP-bindende Proteine aktivieren und möglicherweise die GTPase-Aktivität von ARL10 verstärken kann.

H-89 dihydrochloride

130964-39-5sc-3537
sc-3537A
1 mg
10 mg
$92.00
$182.00
71
(2)

PKA-Inhibitor, mit dem sich die PKA-abhängige Aktivierung von ARL10 indirekt nachweisen lässt, wenn sie umgekehrt wird, was darauf hindeutet, dass die PKA-Phosphorylierung ARL10 aktiviert.

Ammonium Chloride

12125-02-9sc-202936
sc-202936A
sc-202936B
25 g
500 g
2.5 kg
$38.00
$54.00
$147.00
4
(1)

Schwache Base, die eine lysosomale Alkalisierung verursachen kann, was die Lokalisierung und Funktion von ARL10 aufgrund seiner Rolle bei lysosomalen Prozessen beeinträchtigen könnte.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Ionophor, der die intrazelluläre Zinkkonzentration erhöht, was die GTPase-Aktivität modulieren und möglicherweise die Funktion von ARL10 verbessern kann.