Artikel 111 von 120 von insgesamt 134
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Carboplatin | 41575-94-4 | sc-202093 sc-202093A | 25 mg 100 mg | $47.00 $132.00 | 14 | |
Carboplatin wirkt als Apoptoseinduktor durch seine Fähigkeit, kovalente Bindungen mit der DNA zu bilden, was zur Bildung von Querverbindungen zwischen den Strängen führt. Diese Wechselwirkung behindert die DNA-Replikation und Transkription und löst zelluläre Stressreaktionen aus. Die daraus resultierenden DNA-Schäden aktivieren verschiedene Signalkaskaden, darunter die ATR/ATM-Signalwege, die die apoptotischen Signale weiter verstärken. Sein ausgeprägter Wirkmechanismus unterstreicht seine Rolle bei der Beeinflussung des Zellschicksals durch gezielte molekulare Interaktionen. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Tetracyclin wirkt als Apoptoseinduktor, indem es die mitochondriale Dynamik moduliert und die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) beeinflusst. Es unterbricht das mitochondriale Membranpotenzial, was zur Freisetzung von Cytochrom c und zur anschließenden Aktivierung von Caspasen führt. Darüber hinaus kann Tetracyclin die Proteinsynthese hemmen und so die Expression von anti-apoptotischen Faktoren beeinflussen. Dieser vielschichtige Ansatz greift in verschiedene zelluläre Signalwege ein und lenkt die Zellen letztlich in den programmierten Zelltod. | ||||||
Concanavalin A | 11028-71-0 | sc-203007 sc-203007A sc-203007B | 50 mg 250 mg 1 g | $117.00 $357.00 $928.00 | 17 | |
Concanavalin A ist ein Lektin, das durch seine spezifische Bindung an Mannose- und Glukosereste auf Zelloberflächen die Apoptose auslöst und eine rezeptorvermittelte Endozytose auslöst. Diese Interaktion aktiviert Signalkaskaden, an denen Proteinkinasen und Phosphatasen beteiligt sind, was zur Aktivierung apoptotischer Signalwege führt. Durch die Modulation von Zelloberflächenglykoproteinen beeinflusst es die zelluläre Adhäsion und Kommunikation und fördert letztlich den programmierten Zelltod durch verschiedene molekulare Mechanismen. | ||||||
Levamisole Hydrochloride | 16595-80-5 | sc-205730 sc-205730A | 5 g 10 g | $42.00 $67.00 | 18 | |
Levamisolhydrochlorid wirkt als Apoptoseinduktor, indem es die Immunreaktionen moduliert und die zellulären Signalwege beeinflusst. Es interagiert mit nikotinischen Acetylcholinrezeptoren, was zu Veränderungen des Ionenflusses und des Membranpotenzials führt. Diese Störung kann Stressreaktionen auslösen, die Caspasen aktivieren und die mitochondriale Dysfunktion fördern. Darüber hinaus kann es die Expression von pro-apoptotischen Faktoren verstärken und so den programmierten Zelltod durch komplexe molekulare Interaktionen erleichtern. | ||||||
Fludarabine | 21679-14-1 | sc-204755 sc-204755A | 5 mg 25 mg | $57.00 $200.00 | 15 | |
Fludarabin wirkt als Apoptoseinduktor, indem es in die DNA-Synthese und die Reparaturmechanismen eingreift. Es ist ein Purinanalogon, das in die DNA eingebaut wird, was zu einem Kettenabbruch während der Replikation führt. Dieser Einbau löst zelluläre Stressreaktionen aus und aktiviert Wege, die zur Aktivierung von Caspasen und anschließender Apoptose führen. Darüber hinaus kann Fludarabin die Expression pro-apoptotischer Proteine modulieren und so den intrinsischen apoptotischen Weg durch komplizierte molekulare Interaktionen verstärken. | ||||||
Temozolomide | 85622-93-1 | sc-203292 sc-203292A | 25 mg 100 mg | $89.00 $250.00 | 32 | |
Temozolomid wirkt als Apoptoseinduktor, indem es reaktive Metaboliten erzeugt, die mit zellulären Makromolekülen, insbesondere der DNA, interagieren. Seine einzigartigen alkylierenden Eigenschaften führen zur Bildung von O6-Methylguanin, das bei der DNA-Replikation eine Fehlpaarung verursacht, die zu Replikationsfehlern führt. Dadurch werden DNA-Schadensreaktionswege ausgelöst, die p53 und andere Signalkaskaden aktivieren, die den Zellzyklusstillstand und die Apoptose fördern. Darüber hinaus kann Temozolomid die Expression von Apoptose-regulierenden Proteinen beeinflussen und so die Zelltodmechanismen weiter verstärken. | ||||||
Atractyloside Dipotassium Salt | 102130-43-8 | sc-363293 | 1 mg | $480.00 | ||
Atractylosid Dikaliumsalz wirkt als Apoptoseauslöser, indem es den mitochondrialen ATP-Transport stört, was zu einer Energieverarmung der Zellen führt. Diese Verbindung hemmt spezifisch den Adenin-Nukleotid-Translokator, was zu einer Anhäufung von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) führt. Der Anstieg der ROS aktiviert Stressreaktionswege, einschließlich der JNK- und p38-MAPK-Wege, die die Apoptose durch die Hochregulierung von pro-apoptotischen Faktoren und die Herunterregulierung von anti-apoptotischen Proteinen fördern. | ||||||
MK-886 sodium salt | 118427-55-7 | sc-200608B sc-200608 sc-200608A | 1 mg 5 mg 25 mg | $46.00 $93.00 $371.00 | 3 | |
MK-886-Natriumsalz wirkt als Apoptose-Induktor durch selektive Hemmung des Enzyms 5-Lipoxygenase, das für die Biosynthese von Leukotrienen entscheidend ist. Durch diese Hemmung werden die Lipidsignalwege verändert, was zu einem Rückgang der Zellüberlebenssignale führt. Das daraus resultierende Ungleichgewicht an entzündungsfördernden Mediatoren löst eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse aus, einschließlich der Aktivierung von Caspasen und der Freisetzung von Cytochrom c aus Mitochondrien, was letztlich den programmierten Zelltod fördert. | ||||||
LE 135 | 155877-83-1 | sc-204053 sc-204053A | 10 mg 50 mg | $168.00 $707.00 | 5 | |
LE 135 wirkt als Apoptoseinduktor, indem es das mitochondriale Membranpotenzial moduliert, wodurch die zelluläre Homöostase gestört wird. Es greift in spezifische Proteininteraktionen ein, die zur Aktivierung von pro-apoptotischen Faktoren führen, während anti-apoptotische Proteine gehemmt werden. Diese doppelte Wirkung setzt eine Signalkaskade in Gang, die die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies erhöht und den Zelltod über den intrinsischen apoptotischen Weg weiter fördert. Sein einzigartiger Mechanismus unterstreicht seine Rolle bei der Zellregulierung. | ||||||
Scriptaid | 287383-59-9 | sc-202807 sc-202807A | 1 mg 5 mg | $63.00 $179.00 | 11 | |
Scriptaid wirkt als Apoptose-Induktor, indem es die Aktivität der Histon-Deacetylase (HDAC) beeinflusst, was zu veränderten Genexpressionsprofilen führt, die den Zelltod begünstigen. Es verstärkt die Acetylierung von Histonen, wodurch pro-apoptotische Gene aktiviert und Überlebenswege zum Schweigen gebracht werden können. Diese Modulation der Chromatinstruktur erleichtert die Freisetzung von Cytochrom c aus den Mitochondrien, wodurch die Caspase-Aktivierung und die anschließende Apoptose ausgelöst werden. Seine ausgeprägte Interaktion mit epigenetischen Regulatoren unterstreicht seine Rolle bei der Bestimmung des Zellschicksals. |