APOBEC3D-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Verbindungen, die die Hochregulierung und Verstärkung der funktionellen Aktivität des APOBEC3D-Proteins bewirken. Resveratrol und Quercetin führen durch die Modulation von SIRT1 bzw. des PI3K/Akt-Signalwegs zu einer Steigerung der APOBEC3D-Expression und -Stabilität. Das durch Resveratrol stimulierte SIRT1 trägt zur Deacetylierung von Transkriptionsfaktoren bei, die die APOBEC3D-Transkription verstärken, während die antioxidativen Eigenschaften von Quercetin den Weg verstärken, über den Akt die APOBEC3D-mRNA stabilisiert, was beides zusammen die Aktivität des Proteins erhöht. Curcumin und EGCG zielen auf Entzündungs- und DNA-Methylierungswege ab; Curcumin unterdrückt NF-κB und hebt damit die Unterdrückung von APOBEC3D auf, während EGCG DNMTs hemmt, die andernfalls APOBEC3D-Gene methylieren und zum Schweigen bringen könnten, wodurch ein Umfeld für seine Expression gefördert wird. Sulforaphan und Retinsäure üben ihre Wirkung aus, indem sie Nrf2 aktivieren bzw. an RAREs binden, die jeweils die APOBEC3D-Expression fördern, indem sie die Affinität des Transkriptionsfaktors zu DNA-Elementen innerhalb des APOBEC3D-Genpromotors erhöhen.
Natriumbutyrat, Forskolin und Lithiumchlorid wirken auf die Chromatinstruktur und intrazelluläre Signalkaskaden, um die Aktivität von APOBEC3D zu unterstützen. Die Hemmung der HDACs durch Natriumbutyrat führt zu einem entspannten Chromatinzustand, der die Transkription des APOBEC3D-Gens begünstigt, während der durch Forskolin induzierte cAMP-Spiegel PKA aktiviert und die Transkriptionsfaktoren, die die APOBEC3D-Expression begünstigen, verstärkt. Die Unterdrückung von GSK-3β durch Lithiumchlorid führt zu einer Stabilisierung der Transkriptionsaktivatoren von APOBEC3D. Darüber hinaus stimmt Rosiglitazon, ein PPARγ-Agonist, die Genexpression präzise ab, indem es PPARγ-Rezeptoren aktiviert, die wiederum an PPREs im APOBEC3D-Promotor binden, um dessen Expression zu erhöhen. Zink, das für die Funktion zahlreicher Transkriptionsfaktoren unerlässlich ist, erleichtert deren Bindung an den APOBEC3D-Promotor, und Betulinsäure fördert durch die Aktivierung des STAT3-Signalwegs die transkriptionelle Aktivierung von APOBEC3D. Jeder dieser Aktivatoren sorgt durch seine unterschiedlichen biochemischen Mechanismen für eine konzertierte Steigerung der funktionellen Aktivität von APOBEC3D, ohne dass eine direkte Aktivierung oder Hochregulierung erforderlich ist. So wird eine Symphonie von zellulären Signalen orchestriert, die in der gesteigerten Aktivität von APOBEC3D gipfelt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, das in vielen Obst- und Gemüsesorten reichlich vorhanden ist, wirkt als Antioxidans und moduliert den PI3K/Akt-Signalweg. Akt wurde mit der Hochregulierung von APOBEC3D in Verbindung gebracht, indem es die Kernlokalisierung und Stabilität der APOBEC3D-mRNA erhöht und so zu einer verstärkten Aktivität führt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan ist eine Verbindung in Kreuzblütlern, die Nrf2 aktiviert, einen Transkriptionsfaktor, der an Antioxidans-Response-Elemente (ARE) auf der DNA bindet. Die Aktivierung von Nrf2 kann zur Hochregulierung von APOBEC3D führen, da ARE-Elemente in der Promotorregion von APOBEC3D vorhanden sind. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, reguliert die Genexpression über seine Kernrezeptoren. Es wurde nachgewiesen, dass es die Expression von APOBEC3D durch Bindung an Retinsäure-Response-Elemente (RAREs) innerhalb des APOBEC3D-Genpromotors erhöht. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat, eine kurzkettige Fettsäure, wirkt als Histon-Deacetylase (HDAC)-Inhibitor. Durch die Hemmung von HDAC erhöht es die Acetylierung von Histonen, was zu einer entspannteren Chromatinstruktur und einer verstärkten Transkription von APOBEC3D führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist ein Diterpen, das die Adenylylcyclase aktiviert, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das nachweislich Transkriptionsfaktoren phosphoryliert, die die APOBEC3D-Genexpression verstärken. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid ist dafür bekannt, GSK-3β zu hemmen, eine Kinase, die an vielen zellulären Funktionen beteiligt ist. Durch die Hemmung von GSK-3β kann Lithiumchlorid Transkriptionsfaktoren stabilisieren, die die APOBEC3D-Genexpression erhöhen. | ||||||
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Rosiglitazon ist ein PPARγ-Agonist, der die Genexpression durch Aktivierung von PPARγ-Rezeptoren reguliert. Die Aktivierung von PPARγ wurde mit der Hochregulierung von APOBEC3D durch die Bindung von PPARγ an PPAR-Response-Elemente (PPREs) in der APOBEC3D-Genpromotorregion in Verbindung gebracht. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink ist ein Spurenelement, das als Cofaktor für verschiedene Enzyme und Transkriptionsfaktoren fungiert. Es kann die Bindung von Transkriptionsfaktoren an den APOBEC3D-Promotor erleichtern und so dessen Expression verstärken. | ||||||
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Betulinsäure, ein pentazyklisches Triterpenoid, moduliert den STAT3-Signalweg. Durch die Aktivierung von STAT3 kann Betulinsäure die transkriptionelle Aktivierung von APOBEC3D fördern, da nachgewiesen wurde, dass STAT3 mit der Promotorregion des APOBEC3D-Gens interagiert. |