Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

APC2 Aktivatoren

Gängige APC2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

APC2-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die über verschiedene Signalwege indirekt die funktionelle Aktivität von APC2 erhöhen. Verbindungen wie Forskolin und Dibutyryl-cAMP erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert wird, was zu Phosphorylierungsprozessen führt, die die Rolle von APC2 bei der Organisation des Zytoskeletts und der Regulierung des Zellzyklus fördern. In ähnlicher Weise erhöhen PMA als PKC-Aktivator und Kalziumionophore wie Ionomycin und A23187 die intrazelluläre Kalziumkonzentration, wodurch sekundäre Botenstoffe wie CaMKII aktiviert werden, die Proteine phosphorylieren können, die mit APC2 zusammenarbeiten, und so dessen Funktionen bei der Zelladhäsion und -migration erleichtern. Epigallocatechingallat kann durch die Hemmung verschiedener Kinasen die normalen Signalkaskaden unterbrechen, was möglicherweise zu einem Anstieg der APC2-Aktivität führt, insbesondere in Signalwegen wie der Wnt-Signalisierung, die die Zellproliferation und -differenzierung steuern.

Zusätzlich zu diesen Verbindungen kann die Verwendung der PI3K-Inhibitoren LY294002 und Wortmannin indirekt die APC2-Aktivität fördern, indem sie die Stabilität von β-Catenin modulieren, einem integralen Bestandteil des Wnt-Signalwegs, in dem APC2 als negativer Regulator fungiert. SB203580 und U0126 zielen auf den MAPK-Signalweg ab und haben das Potenzial, die Beteiligung von APC2 an der Mikrotubuli-Dynamik und der mitotischen Spindelbildung zu verstärken. Sphingosin-1-phosphat, ein bioaktives Lipid, trägt zur Anordnung des Zytoskeletts bei und könnte die Aktivität von APC2 durch die Modulation zellulärer Pfade, die mit Adhäsion und Migration in Verbindung stehen, verstärken. Die Breitspektrum-Kinasehemmung durch Staurosporin könnte paradoxerweise zu einer selektiven Verstärkung der Funktionswege von APC2 führen, indem sie die hemmende Phosphorylierung abschwächt und damit indirekt die Aktivität von APC2 in seinen verschiedenen zellulären Funktionen erhöht. Insgesamt wirken diese Aktivatoren über ein komplexes Netzwerk von Signalwegen, die zur Stärkung der Rolle von APC2 bei der Regulierung der zellulären Architektur und der Signalübertragung konvergieren, was für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und Funktion entscheidend ist.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht die cAMP-Spiegel, die wiederum PKA aktivieren. Die PKA-Phosphorylierung kann die APC2-Aktivität verstärken, indem sie die Mikrotubuli-Assemblierung fördert und so die Zellzyklusregulation unterstützt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA wirkt als PKC-Aktivator, der Proteine phosphorylieren kann, die mit APC2 interagieren, wodurch dessen Stabilität und Funktion bei der Organisation des Zytoskeletts erhöht wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht, wodurch die Calmodulin-abhängige Kinase II (CaMKII) aktiviert werden kann. CaMKII kann Proteine phosphorylieren, die mit APC2 assoziiert sind, und so möglicherweise dessen Funktion bei der Zelladhäsion und -migration verstärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hemmt mehrere Kinasen und verändert damit die Dynamik der zellulären Signalübertragung. Dies kann zu einer kompensatorischen Verstärkung der APC2-Aktivität bei zellulären Prozessen wie der Wnt-Signalgebung und der Zellmigration führen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die Stabilität von β-Catenin durch Hemmung seiner Phosphorylierung erhöhen kann, was die Funktion von APC2 im β-Catenin-Zerstörungskomplex verbessern könnte.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der LY294002 ähnelt und möglicherweise die APC2-Aktivität durch Beeinflussung der β-Catenin-Spiegel und der Wnt-Signalwege verstärkt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor; die Hemmung von p38 MAPK kann zu Veränderungen in den Mechanismen der Zellzyklusregulierung führen, an denen APC2 beteiligt ist, und so möglicherweise seine Aktivität verstärken.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P ist an der Sphingolipid-Signalübertragung beteiligt, die zu Umstrukturierungen des Zytoskeletts führen kann. Es kann die Aktivität von APC2 indirekt verstärken, indem es die mit Zelladhäsion und -migration verbundenen Signalwege beeinflusst.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Kalziumionophor wie Ionomycin, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und möglicherweise die Funktion von APC2 über kalziumabhängige Signalwege verstärkt.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

db-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. PKA kann die Aktivität von APC2 verstärken, indem es assoziierte Proteine phosphoryliert und so die Zellzyklusprogression und die Genexpression im Zusammenhang mit der Wnt-Signalgebung beeinflusst.