ANUBL1-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von ANUBL1 durch die Modulation verschiedener Signalwege beeinflussen. Forskolin und IBMX führen durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels zur Aktivierung von PKA, die Enzyme phosphorylieren kann, die die Aktivität von ANUBL1 direkt verstärken. PMA, durch seine Aktivierung von PKC, und Ionomycin, durch die Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration, könnten Kinasewege stimulieren, die ANUBL1 phosphorylieren und aktivieren. Epigallocatechingallat könnte durch die Hemmung bestimmter Kinasen die hemmende Phosphorylierung von ANUBL1 abschwächen, während Sildenafil durch die Aufrechterhaltung des cGMP-Spiegels PKG aktivieren könnte, das Proteine im ANUBL1-Signalweg phosphorylieren kann. A23187 erhöht, ähnlich wie Ionomycin, den Kalziumspiegel, was möglicherweise die Aktivierung von ANUBL1 über kalziumabhängige Signalwege beeinflusst. LY294002 unterbricht den PI3K/AKT-Signalweg, was möglicherweise die Verstärkung der ANUBL1-Aktivität durch Aufhebung der negativen Regulierung ermöglicht.
U73122 hat einen weiteren Einfluss auf die Aktivität von ANUBL1, indem es die PLC-Funktion hemmt, was zu einer Veränderung der nachgeschalteten Signalwege und einer potenziellen Steigerung der ANUBL1-Aktivität aufgrund der Verringerung der hemmenden Einflüsse führen kann. Okadainsäure könnte durch die Hemmung von Proteinphosphatasen eine Anhäufung von phosphorylierten Proteinen, einschließlich ANUBL1, bewirken, was zu einer erhöhten Aktivität führt. Anisomycin hemmt zwar die Proteinsynthese, aktiviert aber auch die SAPKs, die möglicherweise die ANUBL1-Signalproteine phosphorylieren und dadurch aktivieren. Schließlich erhöht Zaprinast den cGMP-Spiegel, was PKG in Wege einbinden könnte, die die ANUBL1-Aktivität verstärken. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren über unterschiedliche Mechanismen, haben aber das gemeinsame Ergebnis, die funktionelle Aktivität von ANUBL1 zu fördern, indem sie die Phosphorylierungszustände und Signalkaskaden beeinflussen, die für die Rolle von ANUBL1 in der Zelle relevant sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die andere Enzyme phosphorylieren kann, darunter auch solche, die die Aktivität von ANUBL1 durch Phosphorylierung an spezifischen Serin-/Threoninresten direkt erhöhen können. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen. Durch die Verhinderung des Abbaus von cAMP erhöht IBMX die intrazellulären Spiegel dieses sekundären Botenstoffs und steigert indirekt die ANUBL1-Aktivität über ähnliche PKA-vermittelte Phosphorylierungswege wie Forskolin. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), die dann zahlreiche nachgeschaltete Ziele beeinflusst, darunter möglicherweise ANUBL1, durch Phosphorylierungsereignisse, die ihre Aktivität verändern. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht und möglicherweise calciumabhängige Kinasen wie die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktiviert, die ANUBL1 phosphorylieren und dadurch aktivieren könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein Polyphenol, das in grünem Tee vorkommt und bestimmte Arten von Kinasen hemmt, was die negative regulatorische Phosphorylierung reduzieren und somit die funktionelle Aktivität von ANUBL1 steigern könnte. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt, was Signalwege aktivieren könnte, an denen kalziumabhängige Proteine beteiligt sind, die die Aktivität von ANUBL1 verstärken könnten. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der durch die Verringerung der Aktivität des PI3K/AKT-Signalwegs negative Rückkopplungsschleifen lindern und indirekt die ANUBL1-Aktivität steigern kann, indem er die Hochregulierung von Signalwegen ermöglicht, an denen ANUBL1 beteiligt ist. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen könnte zu einer Zunahme phosphorylierter Proteine führen, möglicherweise einschließlich ANUBL1, wodurch dessen Aktivität erhöht wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktiviert. Die Aktivierung von SAPKs könnte zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen innerhalb des ANUBL1-Signalwegs führen. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt Phosphodiesterasen, was zu erhöhten cGMP-Spiegeln führt, die die Aktivität von ANUBL1 über Wege verstärken können, an denen cGMP-abhängige Proteinkinasen oder PKG beteiligt sind. |