ANKRD18B-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von ANKRD18B durch ihren Einfluss auf verschiedene Signalwege erhöhen. Forskolin steigert durch die Erhöhung von cAMP in der Zelle indirekt die Rolle von ANKRD18B, indem es PKA aktiviert, das Proteine phosphoryliert, die mit ANKRD18B interagieren können, und so dessen Beteiligung an der Signaltransduktion erleichtert. Gleichzeitig unterstützen IBMX und 8-Br-cAMP die ANKRD18B-Aktivität, indem sie den cAMP-Abbau verhindern bzw. ein cAMP-Analogon bereitstellen, die beide zu einer anhaltenden PKA-Aktivierung und einer anschließenden Phosphorylierung von mit ANKRD18B verbundenen Proteinen führen. Die Aktivierung von PKC durch PMA kann auch die Proteininteraktionen mit ANKRD18B verändern und so die Aktivität verstärken. In ähnlicher Weise kann EGCG durch Kinasehemmung die negative Regulierung von ANKRD18B-assoziierten Signalwegen verringern und so indirekt die Rolle von ANKRD18B stärken.
Die Aktivität von ANKRD18B wird außerdem durch Verbindungen beeinflusst, die auf den PI3K/Akt-Signalweg abzielen; LY294002 und Wortmannin als PI3K-Inhibitoren verstärken möglicherweise die Aktivität von ANKRD18B, indem sie die Phosphorylierungslandschaft des Signalweges verändern. Die Hemmung von MEK1/2 durch U0126 sowie die Hemmung von p38 MAPK durch SB203580 könnten die Signalübertragung neu ausrichten und die Beteiligung von ANKRD18B an zellulären Prozessen begünstigen. Darüber hinaus erhöht der Kalzium-Ionophor A23187 das intrazelluläre Kalzium, wodurch die kalziumabhängige Signalübertragung verstärkt wird, was vermutlich die funktionelle Aktivität von ANKRD18B erhöht. Schließlich können Sildenafil und Zaprinast durch die Hemmung von PDE5 und die Erhöhung des cGMP-Spiegels die cGMP-abhängigen Kinasewege potenzieren, was möglicherweise zu einer Verstärkung der ANKRD18B-Aktivität durch eine veränderte Phosphorylierungsdynamik im Zusammenhang mit diesen Signalkaskaden führt. Insgesamt wirken diese Wirkstoffe auf verschiedene molekulare Ziele und Signalwege, die zwar unterschiedlich sind, aber zu dem gemeinsamen Ergebnis führen, die funktionelle Beteiligung von ANKRD18B an der zellulären Signalübertragung zu verstärken.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, was zur Phosphorylierung von Proteinen führt, die mit ANKRD18B interagieren, wodurch die Rolle von ANKRD18B in zellulären Prozessen wie der Signaltransduktion verstärkt wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert, was zu deren Akkumulation führt. Die daraus resultierende Erhöhung der PKA-Aktivität kann den Phosphorylierungsstatus von Substraten, die mit ANKRD18B assoziiert sind, verbessern und somit dessen Aktivität steigern. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
8-Br-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung von Zielproteinen führen, die die funktionelle Aktivität von ANKRD18B modulieren, was zu einer verstärkten Aktivität führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC). Die PKC-Phosphorylierung kann zu Veränderungen in den Protein-Protein-Wechselwirkungen führen, an denen ANKRD18B beteiligt ist, wodurch dessen Aktivität erhöht wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein Polyphenol, das bestimmte Proteinkinasen hemmen kann. Die Hemmung dieser Kinasen könnte die negative Regulierung von Signalwegen, an denen ANKRD18B beteiligt ist, verringern und zu einer erhöhten Aktivität führen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K kann es zu Veränderungen in nachgeschalteten Signalwegen kommen, die die Aktivität von ANKRD18B aufgrund von Veränderungen in den Phosphorylierungsmustern assoziierter Proteine erhöhen können. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der nachgeschaltete Signalwege beeinflussen und möglicherweise die Aktivität von ANKRD18B durch Veränderung des Phosphorylierungszustands von Proteinen in diesen Signalwegen verstärken kann. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Indem er p38 hemmt, kann er die zelluläre Signalübertragung auf Wege verlagern, an denen ANKRD18B beteiligt ist, und so indirekt seine Aktivität verstärken. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Erhöhtes Kalzium kann kalziumabhängige Signalwege aktivieren, die die funktionelle Aktivität von ANKRD18B verstärken können. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast hemmt Phosphodiesterasen, insbesondere PDE5, was zu erhöhten cGMP-Spiegeln führt. Dies kann cGMP-abhängige Signalwege potenzieren und die funktionelle Aktivität von ANKRD18B durch Beeinflussung der Phosphorylierung assoziierter Proteine verstärken. |