Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Akt Inhibitoren

Gängige Akt Inhibitors sind unter underem 17-AAG CAS 75747-14-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, Wortmannin CAS 19545-26-7, Rapamycin CAS 53123-88-9 und MK-2206 dihydrochloride CAS 1032350-13-2.

Akt-Inhibitoren sind eine Klasse von Verbindungen, die selektiv auf die Aktivität der Serin/Threonin-spezifischen Proteinkinase B, allgemein bekannt als Akt, abzielen und diese hemmen. Akt spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen, darunter Stoffwechsel, Proliferation, Zellüberleben, Wachstum und Angiogenese, indem es Signale innerhalb der Zelle überträgt. Es ist Teil des Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Signalwegs und wird durch die Phosphorylierung seiner Threonin- und Serinreste aktiviert. Akt hat drei Isoformen – Akt1, Akt2 und Akt3 – die jeweils unterschiedliche und überlappende Rollen in Zellen haben. Akt-Inhibitoren sind Moleküle, die an die Kinasedomäne von Akt binden, typischerweise an die ATP-Bindungsstelle, und seine Phosphorylierungsaktivität verhindern, wodurch die nachfolgende Signalkaskade blockiert wird, die Akt normalerweise auslösen würde.

Die Entwicklung von Akt-Inhibitoren erfordert ein umfassendes Verständnis der Struktur der Kinase und der Konformationsänderungen, die sie bei der Aktivierung durchläuft. Hochauflösende Strukturanalyseverfahren wie Röntgenkristallographie und Kryo-Elektronenmikroskopie können detaillierte Einblicke in die Bindungstaschen und aktiven Zentren von Akt liefern. Mit diesen Informationen können Medizinalchemiker niedermolekulare Inhibitoren entwerfen, die in diese Zentren passen und die Struktur von ATP, dem natürlichen Substrat der Kinase, nachahmen, oder allosterische Inhibitoren, die an Regionen von Akt außerhalb des aktiven Zentrums binden und Konformationsänderungen induzieren, die das Enzym inaktiv machen. Solche Designstrategien müssen die hochkonservierte Natur der Kinasedomänen in der gesamten Kinasenfamilie berücksichtigen, was ein hohes Maß an Spezifität erfordert, um eine Kreuzreaktivität mit anderen Kinasen zu vermeiden.

Siehe auch...

Artikel 21 von 30 von insgesamt 31

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Akt Inhibitor XI

902779-59-3sc-221229
5 mg
$133.00
5
(1)

Akt Inhibitor XI ist ein selektiver Inhibitor, der die Akt-Signalkaskade unterbricht, indem er auf spezifische allosterische Stellen abzielt, was zu veränderten Proteinkonformationen führt. Diese Verbindung weist eine einzigartige Bindungskinetik auf, die durch eine schnelle Assoziationsrate und eine verlängerte Dissoziation gekennzeichnet ist, was ihre Wirksamkeit bei der Modulation der Akt-Aktivität erhöht. Seine ausgeprägten molekularen Wechselwirkungen mit Phosphoinositid-abhängigen Kinasen bieten Einblicke in die Regulierung von zellulärem Wachstum und Überlebensmechanismen.

Akt Inhibitor IX, API-59CJ-OMe

98510-80-6sc-203810
5 mg
$280.00
2
(1)

Akt Inhibitor IX, API-59CJ-OMe, ist ein wirksamer Modulator des Akt-Signalwegs, der durch seine Interaktion mit der hydrophoben Tasche des Akt-Proteins eine einzigartige Selektivität aufweist. Diese Verbindung zeigt eine bemerkenswerte Fähigkeit, inaktive Konformationen von Akt zu stabilisieren und so seine Phosphorylierung wirksam zu verhindern. Ihr kinetisches Profil zeigt eine langsame Abschaltrate, die eine anhaltende Hemmung ermöglicht, was für die Entschlüsselung der Feinheiten zellulärer Signalnetzwerke von entscheidender Bedeutung ist. Die strukturellen Merkmale des Wirkstoffs erleichtern spezifische Wechselwirkungen mit Schlüsselresten und ermöglichen ein tieferes Verständnis der Regulationsmechanismen von Akt.

GDC-0980

1032754-93-0sc-364499
sc-364499A
5 mg
50 mg
$347.00
$1428.00
(0)

Uprosertib ist ein ATP-kompetitiver pan-Akt-Inhibitor, der durch Unterbrechung seiner Kinaseaktivität und der damit verbundenen Signalübertragung zu einer verminderten Expression von Akt führen kann.

PIK-90

677338-12-4sc-364587
sc-364587A
5 mg
50 mg
$105.00
$555.00
(0)

PIK-90 ist ein selektiver Hemmstoff des Akt-Signalweges, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Konformationsdynamik des Proteins zu stören. Er verbindet sich mit dem Akt-Protein durch einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, was zu einer Konformationsverschiebung führt, die seine Aktivierung verhindert. Die ausgeprägte Bindungsaffinität des Wirkstoffs führt zu einer lang anhaltenden Hemmwirkung, was ihn zu einem wertvollen Instrument für die Erforschung der Nuancen der zellulären Signaltransduktion und der Rolle von Akt in verschiedenen biologischen Prozessen macht.

PIT 1

53501-41-0sc-361293
sc-361293A
10 mg
50 mg
$138.00
$607.00
(0)

PIT 1 ist ein starker Modulator des Akt-Signalwegs, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv an das aktive Zentrum des Akt-Proteins zu binden. Durch diese Wechselwirkung wird die elektrostatische Umgebung des Proteins verändert und die Stabilität der inaktiven Konformation erhöht. Die Verbindung weist einzigartige kinetische Eigenschaften auf, die eine schnelle Assoziation und eine langsame Dissoziation ermöglichen, was ihre hemmende Wirkung verlängert. Ihre Spezifität gewährt Einblicke in die mechanistischen Feinheiten der Akt-Regulierung in zellulären Signalnetzwerken.

PHT-427

1191951-57-1sc-364582
sc-364582A
10 mg
50 mg
$68.00
$405.00
(0)

PHT-427 ist ein selektiver Akt-Hemmer, der über einen einzigartigen Wirkmechanismus mit den regulatorischen Domänen des Proteins interagiert. Durch diese Interaktion wird eine inaktive Konformation stabilisiert, die die nachgeschalteten Signalkaskaden wirksam unterbricht. Der Wirkstoff weist eine ausgeprägte Bindungskinetik auf, die sich durch einen langsamen Beginn der Hemmung auszeichnet, was eine lang anhaltende Modulation der Akt-Aktivität ermöglicht. Darüber hinaus minimiert die Spezifität von PHT-427 Off-Target-Effekte, was sein Potenzial für gezielte Anwendungen in zellulären Prozessen erhöht.

Enzastaurin

170364-57-5sc-364488
sc-364488A
sc-364488B
10 mg
50 mg
200 mg
$254.00
$600.00
$1687.00
3
(1)

Enzastaurin ist ein starker Hemmstoff des Akt-Signalwegs, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv an das aktive Zentrum des Akt-Proteins zu binden. Durch diese Wechselwirkung wird die strukturelle Konformation des Proteins verändert, was zu einer erheblichen Verringerung seiner Kinaseaktivität führt. Die Verbindung weist eine einzigartige allosterische Modulation auf, die die Zugänglichkeit des Substrats und die Phosphorylierungsdynamik beeinflusst. Ihr kinetisches Profil zeigt eine schnelle Assoziationsphase, gefolgt von einer allmählichen Dissoziation, was ihre Rolle bei der Feinabstimmung zellulärer Signalnetzwerke unterstreicht.

API-1

36707-00-3sc-361106
10 mg
$275.00
(0)

API-1 ist ein selektiver Hemmstoff des Akt-Signalwegs, der sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit dem Akt-Protein zu bilden. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, die die Konformationsdynamik des Proteins modulieren. Die ausgeprägte Reaktionskinetik von API-1 zeichnet sich durch eine schnelle Bindungsrate in Verbindung mit einer verlängerten Verweildauer aus, wodurch die nachgeschaltete Signalübertragung wirksam unterbrochen wird. Seine gezielte Wirkung ermöglicht entscheidende Einblicke in die Regulationsmechanismen zellulärer Prozesse.

Deguelin

522-17-8sc-200657
sc-200657A
sc-200657B
5 mg
25 mg
500 mg
$81.00
$273.00
$1857.00
4
(1)

Deguelin ist ein wirksamer Inhibitor des Akt-Signalwegs und besitzt die einzigartige Fähigkeit, Protein-Protein-Interaktionen zu unterbrechen, die für die Akt-Aktivierung wesentlich sind. Es bindet selektiv an die Pleckstrin-Homologie-Domäne und verhindert so die Translokation in die Membran und die anschließende Phosphorylierung. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, mit einer schnellen anfänglichen Bindung, gefolgt von einer langsameren Dissoziation, was eine nachhaltige Modulation der Akt-Aktivität ermöglicht. Ihre Spezifität für Akt im Vergleich zu anderen Kinasen unterstreicht ihr Potenzial für präzise regulatorische Aufgaben in zellulären Signalnetzwerken.

PDK1/Akt/Flt Dual Pathway Inhibitor

331253-86-2sc-222144
5 mg
$241.00
(0)

PDK1/Akt/Flt Dual Pathway Inhibitor wirkt durch selektive Unterbrechung der PDK1-Akt-Interaktion und moduliert dadurch die Akt-Signalkaskade. Dieser Wirkstoff weist einzigartige Bindungseigenschaften auf, die den Phosphorylierungszustand von Akt verändern und damit dessen Aktivierung und nachgeschaltete Effekte beeinflussen. Sein kinetisches Profil zeigt eine schnelle Assoziation und Dissoziation mit Zielproteinen, was eine präzise Kontrolle der zellulären Signalwege ermöglicht. Die strukturellen Merkmale des Inhibitors erleichtern spezifische molekulare Interaktionen und erhöhen so sein regulatorisches Potenzial.