Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GDC-0980 (CAS 1032754-93-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
RG7422; GNE 390
Anwendungen:
GDC-0980 ist ein PI3K- und FRAP (mTOR)-Kinase-Hemmer
CAS Nummer:
1032754-93-0
Molekulargewicht:
498.6
Summenformel:
C23H30N8O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

GDC-0980, auch bekannt als Apitolisib, ist ein potenter und selektiver Antagonist für PI3K- und mTOR-Kinasen der Klasse I. Er weist eine bemerkenswerte Spezifität auf mit einem Ki von 17 nM gegen mTOR (FRAP) und IC50-Werten von 5 nM, 27 nM, 7 nM bzw. 14 nM gegen PI3Kα-, β-, δ- und γ-Isoformen. Dieses kleine Molekül wirkt durch eine Feinabstimmung der Kinaseaktivität, die für zelluläre Signalnetzwerke von zentraler Bedeutung ist, die die Zellproliferation, das Überleben und die Angiogenese steuern, also Schlüsselprozesse, die am Fortschreiten pathologischer Zustände beteiligt sind. GDC-0980 greift sowohl in den PI3K- als auch in den mTOR-Signalweg ein und unterbricht so die komplizierten Signalkaskaden, was zu einer deutlichen Hemmung der Zellproliferation führt, wie bei Krebszelllinien wie PC3 und MCF7 nachgewiesen wurde. Diese duale Hemmungsstrategie bietet eine umfassende Blockade der PI3K/AKT/mTOR-Achse, einem zentralen Signalweg, der bei verschiedenen Erkrankungen häufig dysreguliert ist. Dadurch wird das abnorme Zellwachstum wirksam eingedämmt und die Apoptose gefördert, ohne dass die Komplexität des Strukturaufbaus oder die klinische Anwendbarkeit im Vordergrund stehen. Durch diese Mechanismen ist Apitolisib ein Beispiel für einen strategischen Ansatz in der Forschung, um die zugrundeliegende Dynamik zellulärer Wachstums- und Überlebenswege zu erforschen und so wertvolle Einblicke in die Modulation der wichtigsten molekularen Triebkräfte des Krankheitsverlaufs zu gewinnen.


GDC-0980 (CAS 1032754-93-0) Literaturhinweise

  1. Entdeckung eines potenten, selektiven und oral verfügbaren Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K)/Mammalian Target of Rapamycin (mTOR)-Kinaseinhibitors der Klasse I (GDC-0980) für die Behandlung von Krebs.  |  Sutherlin, DP., et al. 2011. J Med Chem. 54: 7579-87. PMID: 21981714
  2. GDC-0980 ist ein neuartiger PI3K/mTOR-Kinase-Inhibitor der Klasse I mit robuster Aktivität in Krebsmodellen, die durch den PI3K-Signalweg gesteuert werden.  |  Wallin, JJ., et al. 2011. Mol Cancer Ther. 10: 2426-36. PMID: 21998291
  3. Präklinische Bewertung der Absorption und Disposition des Phosphatidylinositol-3-Kinase/Mammalian Target of Rapamycin-Inhibitors GDC-0980 und Vorhersage seiner Pharmakokinetik und Wirksamkeit beim Menschen.  |  Salphati, L., et al. 2012. Drug Metab Dispos. 40: 1785-96. PMID: 22696419
  4. Onkogene PIK3CA-Genmutationen und HER2/neu-Genamplifikationen bestimmen die Empfindlichkeit von Zelllinien des serösen Uteruskarzinoms gegenüber GDC-0980, einem selektiven Inhibitor der Klasse I PI3-Kinase und der mTOR-Kinase (TORC1/2).  |  English, DP., et al. 2013. Am J Obstet Gynecol. 209: 465.e1-9. PMID: 23891627
  5. GDC-0980-induzierte Apoptose wird durch die Hemmung der Autophagie in menschlichen Bauchspeicheldrüsenkrebszellen verstärkt.  |  Tang, JY., et al. 2014. Biochem Biophys Res Commun. 453: 533-8. PMID: 25285629
  6. Bestimmung von GDC-0980 (Apitolisib), einem niedermolekularen dualen Phosphatidylinositid-3-Kinase/Mammalian Target of Rapamycin-Inhibitor im Hundeplasma mittels LC-MS/MS zur Unterstützung einer GLP-Toxikologiestudie.  |  Ding, X., et al. 2015. Biomed Chromatogr. 29: 1274-9. PMID: 25677784
  7. Eine multizentrische, einarmige, offene Phase-2-Studie mit Apitolisib (GDC-0980) zur Behandlung des rezidivierenden oder persistierenden Endometriumkarzinoms (MAGGIE-Studie).  |  Makker, V., et al. 2016. Cancer. 122: 3519-3528. PMID: 27603005
  8. Auf der Suche nach Synergie: Eine Untersuchung der gezielten PI3K/mTOR/MEK-Inhibitionsstrategie bei NSCLC.  |  Heavey, S., et al. 2016. Oncotarget. 7: 79526-79543. PMID: 27765909
  9. Cotargeting von BCL-2 und PI3K induziert BAX-abhängige mitochondriale Apoptose in AML-Zellen.  |  Rahmani, M., et al. 2018. Cancer Res. 78: 3075-3086. PMID: 29559471
  10. Hemmung der PI3K/mTOR-Signalwege mit GDC-0980 bei pädiatrischer Leukämie: Auswirkungen auf abnorme FLT-3-Aktivität und Zusammenarbeit mit intrazellulären Signalzielen.  |  Al-Ghabkari, A., et al. 2019. Curr Cancer Drug Targets. 19: 828-837. PMID: 30914027
  11. Die Behandlung von GDC-0980 (Apitolisib) mit Gemcitabin und/oder Cisplatin reduziert synergistisch das Wachstum von Gallengangskarzinomzellen durch Unterdrückung des PI3K/Akt/mTOR-Signalwegs.  |  Jang, DK., et al. 2020. Biochem Biophys Res Commun. 529: 1242-1248. PMID: 32819590
  12. Ein Kipppunkt für die Apoptose nach dualer Hemmung des HER2-Signalnetzwerks durch T-DM1 plus GDC-0980 maximiert die Anti-Tumor-Wirksamkeit.  |  Dey, N., et al. 2021. Am J Cancer Res. 11: 2867-2892. PMID: 34249433
  13. Der neuartige duale PI3K/mTOR-Inhibitor Apitolisib (GDC-0980) hemmt das Wachstum und induziert Apoptose in menschlichen Glioblastomzellen.  |  Omeljaniuk, WJ., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34768941

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GDC-0980, 5 mg

sc-364499
5 mg
$347.00

GDC-0980, 50 mg

sc-364499A
50 mg
$1428.00