Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Akt Inhibitor XI (CAS 902779-59-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Alternative Namen:
FPA 124; 3-Formylchromone thiosemicarbazone, Cu(II)Cl2 Complex
Anwendungen:
Akt Inhibitor XI ist ein zellpermeabler Kupferkomplex, der die Akt-Kinase-Aktivität hemmt
CAS Nummer:
902779-59-3
Molekulargewicht:
381.7
Summenformel:
C11H9Cl2CuN3O2S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Der Akt-Inhibitor XI ist ein Forschungswerkzeug, das zur Untersuchung der Rolle des Protein-Kinase-B (Akt) -Weges bei zellulären Prozessen verwendet wird. Es handelt sich um eine Verbindung, die selektiv die Aktivität von Akt hemmt, das zentral für Signalwege ist, die an Zellüberleben, Proliferation und Stoffwechsel beteiligt sind. Durch die Hemmung von Akt trägt dieser Inhibitor dazu bei, das komplexe Netzwerk intrazellulärer Signale zu umreißen, das das Zellwachstum fördert und Apoptose in verschiedenen Zelltypen verhindert. Der Akt-Inhibitor XI ist besonders nützlich, um die molekularen Mechanismen des Überlebens von Krebszellen zu verstehen und das Potenzial von Akt als Ziel in der Krebsforschung zu identifizieren. Darüber hinaus unterstützt er die Untersuchung der Rolle von Akt bei der Glukosehomöostase und der Insulinsignalgebung, was für die Erforschung von Stoffwechselstörungen entscheidend ist.


Akt Inhibitor XI (CAS 902779-59-3) Literaturhinweise

  1. Die Rolle von Genistein und synthetischen Isoflavonderivaten bei der Krebsprävention und -therapie.  |  Sarkar, FH., et al. 2006. Mini Rev Med Chem. 6: 401-7. PMID: 16613577
  2. Synthese, molekulare Charakterisierung und biologische Aktivität neuartiger synthetischer Derivate von Chromen-4-on in menschlichen Krebszellen.  |  Barve, V., et al. 2006. J Med Chem. 49: 3800-8. PMID: 16789737
  3. Resveratrol hemmt die durch oxidiertes LDL in glatten Muskelzellen hervorgerufene mitogene mTOR-Signalgebung.  |  Brito, PM., et al. 2009. Atherosclerosis. 205: 126-34. PMID: 19108833
  4. Der Hepatozyten-Wachstumsfaktor schützt endotheliale Vorläuferzellen vor Schäden durch Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin über den PI3K/Akt-Signalweg.  |  Yu, X., et al. 2010. Mol Biol Rep. 37: 2423-9. PMID: 19685158
  5. Isoalantolacton aus Inula helenium bewirkt eine Nrf2-vermittelte Induktion von Entgiftungsenzymen.  |  Seo, JY., et al. 2009. J Med Food. 12: 1038-45. PMID: 19857067
  6. Ein Akt-abhängiger Anstieg der kanonischen Wnt-Signalübertragung und eine Abnahme der Sklerostin-Proteinspiegel sind an den durch Strontiumranelat induzierten osteogenen Effekten in menschlichen Osteoblasten beteiligt.  |  Rybchyn, MS., et al. 2011. J Biol Chem. 286: 23771-9. PMID: 21566129
  7. Die Rolle der Autophagie bei der Angiogenese in Aortenendothelzellen.  |  Du, J., et al. 2012. Am J Physiol Cell Physiol. 302: C383-91. PMID: 22031599
  8. Aktivierung der Proteinkinase B/Akt durch alpha1-Adrenozeptoren in der menschlichen Prostata.  |  Strittmatter, F., et al. 2012. Life Sci. 90: 446-53. PMID: 22280833
  9. Deregulierung der PI3K/Akt/mTOR-Signalwege durch Isoflavone und ihre Bedeutung für die Krebsbehandlung.  |  Ahmad, A., et al. 2013. Anticancer Agents Med Chem. 13: 1014-24. PMID: 23272911
  10. Expression und Bedeutung des insulinähnlichen Wachstumsfaktor-1-Rezeptors und seiner Signalwege bei Brustkrebsstammzellen/Progenitoren.  |  Chang, WW., et al. 2013. Breast Cancer Res. 15: R39. PMID: 23663564
  11. Idebenon ist ein zytoprotektiver Insulinsensibilisator, dessen Mechanismus die Hemmung von Shc ist.  |  Tomilov, A., et al. 2018. Pharmacol Res. 137: 89-103. PMID: 30290222
  12. Kalziummobilisierung und Hemmung von Akt verringerten die Bindung von PEO-1-Zellen an Fibronectin.  |  Sari Kiliçaslan, SM., et al. 2018. Turk J Pharm Sci. 15: 50-56. PMID: 32454640
  13. Identifizierung von antiviralen SARS-CoV-2-Verbindungen durch Screening nach niedermolekularen Hemmstoffen der nsp13-Helikase.  |  Zeng, J., et al. 2021. Biochem J. 478: 2405-2423. PMID: 34198322
  14. Auswirkungen der Integrin-verknüpften Kinase auf Proteinkinase b, Glykogensynthase-Kinase-3β und β-Catenin-Moleküle in Eierstockkrebszellen.  |  Sarı Kılıçaslan, SM. and İncesu, Z. 2021. Iran J Basic Med Sci. 24: 1500-1508. PMID: 35317111
  15. Interventionen an Soja-Isoflavonmolekülen zur Verbesserung ihres therapeutischen Potenzials für die Behandlung von Prostatakrebs.  |  Ajdžanovic, V., et al. 2022. EXCLI J. 21: 941-947. PMID: 36172070

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Akt Inhibitor XI, 5 mg

sc-221229
5 mg
$133.00