Die Bezeichnung AI450540 scheint eine spezifische Kennung innerhalb einer chemischen Klasse zu sein, die möglicherweise eine Gruppe von Verbindungen mit gemeinsamen strukturellen Merkmalen oder biologischen Aktivitäten bezeichnet. Der erste Ansatz zum Verständnis und zur Kategorisierung einer Verbindung wie AI450540 würde eine Reihe von Analysetechniken umfassen, die darauf abzielen, ihre chemische Struktur und ihre Eigenschaften aufzuklären. Zunächst würden die Chemiker die kernmagnetische Resonanzspektroskopie (NMR) einsetzen, die das molekulare Skelett offenlegen kann, indem sie detaillierte Informationen über die Art der vorhandenen Atome und ihre Anordnung innerhalb des Moleküls liefert. Ergänzend zur NMR-Spektroskopie wird die Massenspektrometrie (MS) eingesetzt, um die Molekülmasse der Verbindung zu bestimmen und ihre Summenformel abzuleiten. Darüber hinaus könnte die Infrarot-Spektroskopie (IR) eingesetzt werden, um charakteristische funktionelle Gruppen zu identifizieren, während die Ultraviolett-Vis-Spektroskopie (UV-Vis) verwendet werden könnte, um elektronische Übergänge innerhalb des Moleküls zu erforschen, die möglicherweise mit bestimmten strukturellen Komponenten korrelieren. Diese gemeinsamen Daten würden ein umfassendes Verständnis der chemischen Identität von AI450540 ermöglichen.
Sobald die Primärstruktur von AI450540 bestimmt ist, würde sich der Schwerpunkt auf die Untersuchung seiner chemischen Eigenschaften und seines Verhaltens verlagern. Die Analysten würden die Löslichkeit der Verbindung in verschiedenen Lösungsmitteln bewerten, was für das Verständnis ihrer Wechselwirkungen und Stabilität unter verschiedenen Bedingungen von wesentlicher Bedeutung ist. Auch die Reaktivität der Verbindung würde untersucht, wobei Techniken wie die Chromatographie zur Isolierung und Identifizierung von Reaktionsprodukten eingesetzt werden könnten. Darüber hinaus können die Differential-Scanning-Kalorimetrie (DSC) und die thermogravimetrische Analyse (TGA) Aufschluss über die thermischen Eigenschaften der Verbindung geben, einschließlich ihres Schmelzpunkts und ihres thermischen Zersetzungsprofils. Wenn AI450540 so konzipiert ist, dass es mit biologischen Systemen interagiert, könnten biochemische Tests durchgeführt werden, um seine Auswirkungen auf isolierte Proteine, wie Enzyme oder Rezeptoren, zu untersuchen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP kann Protein BC062949 verstärken, indem es Phosphorylierungsereignisse fördert, die Proteine innerhalb seines Signalwegs aktivieren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Tyrosinkinaseinhibitor. Durch die Hemmung der kompetitiven Tyrosinkinase-Signalübertragung kann es indirekt die Aktivität von Protein BC062949 erhöhen, wenn es durch Tyrosinphosphorylierung reguliert wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P bindet an seine Rezeptoren und löst so Signalkaskaden aus, die zur Aktivierung von Protein BC062949 führen könnten, wenn es an Sphingolipid-Signalwegen beteiligt ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K könnte sich das Gleichgewicht der intrazellulären Signalwege zugunsten der Wege verschieben, die das Protein BC062949 aktivieren, vorausgesetzt, es ist Teil des PI3K/AKT-Wegs. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator. Die Aktivierung von PKC kann zur Verstärkung der Aktivität von Protein BC062949 führen, wenn es ein Substrat von PKC ist oder durch PKC-vermittelte Signalübertragung reguliert wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und damit möglicherweise die Wirkung von Protein BC062949 verstärkt, wenn es Teil der kalziumabhängigen Signalwege ist. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Die Hemmung von p38 MAPK könnte das Protein BC062949 indirekt aktivieren, wenn es infolge der Hemmung von p38 MAPK hochreguliert wird. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK1/2-Inhibitor, der möglicherweise zur Aktivierung von Protein BC062949 führt, wenn es am ERK/MAPK-Signalweg beteiligt ist. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 fungiert als mobiler Ionenträger für Ca²⁺ und könnte die Aktivität von Protein BC062949 über kalziumabhängige Wege verstärken. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpeninhibitor, der den zytosolischen Kalziumspiegel erhöht, was Protein BC062949 aktivieren könnte, wenn es an der Kalzium-Signalübertragung beteiligt ist. |