Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ah Receptor Aktivatoren

Gängige Ah Receptor Activators sind unter underem Indole-3-carbinol CAS 700-06-1, β-Naphthoflavone CAS 6051-87-2, 6-Formylindolo[3,2-b]carbazole CAS 172922-91-7, 3,3'-Diindolylmethane CAS 1968-05-4 und Omeprazole CAS 73590-58-6.

Der Ah-Rezeptor ist ein ligandenaktivierter Transkriptionsfaktor, der an der Regulierung biologischer Reaktionen auf planare aromatische (Kohlenwasserstoff-)Verbindungen beteiligt ist. Die Aktivatoren des Ah-Rezeptors sind vielfältig und reichen von endogenen Liganden bis hin zu synthetischen Chemikalien und Nahrungsbestandteilen. Die primäre Wirkungsweise dieser Aktivatoren besteht in der direkten Bindung an den Ah-Rezeptor, was zu einer Konformationsänderung führt, die es dem Rezeptor ermöglicht, in den Zellkern zu wandern und die Genexpression zu beeinflussen. Einige Aktivatoren wie TCDD, ein hochwirksamer Umweltschadstoff, binden mit hoher Affinität und Spezifität, was sie zu leistungsfähigen Instrumenten für die Untersuchung der Funktionen des Ah-Rezeptors macht.

Neben der direkten Bindung können einige Verbindungen die Aktivität des Ah-Rezeptors auch indirekt beeinflussen. So können beispielsweise Indol-3-Carbinol (I3C) und seine Derivate wie DIM, die in Kreuzblütlern vorkommen, die Aktivität des Rezeptors modulieren, indem sie seine Ligandenverfügbarkeit oder seine Expressionswerte verändern. Ebenso können Nahrungspolyphenole wie Resveratrol und Flavonoide wie Flavone und Genistein mit dem Ah-Rezeptor interagieren, obwohl ihre genauen Wirkmechanismen möglicherweise die Modulation verwandter Signalwege oder zellulärer Redoxzustände beinhalten. Die Vielfalt dieser Aktivatoren, sowohl in Bezug auf ihre Struktur als auch ihre Herkunft, verdeutlicht die Vielschichtigkeit der Regulierung des Ah-Rezeptors. Das Verständnis dieser Wechselwirkungen ist entscheidend, um die Rolle des Rezeptors bei verschiedenen physiologischen Prozessen und seine Reaktion auf Umwelt- und Nahrungsbestandteile zu entschlüsseln. Dieses Wissen ist in Bereichen wie der Toxikologie, wo der Ah-Rezeptor eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung der biologischen Wirkungen vieler Umweltgifte spielt, von entscheidender Bedeutung.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Indole-3-carbinol

700-06-1sc-202662
sc-202662A
sc-202662B
sc-202662C
sc-202662D
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
$38.00
$60.00
$143.00
$306.00
$1012.00
5
(1)

I3C, das in Kreuzblütlern enthalten ist, aktiviert den Ah-Rezeptor indirekt, indem es seine Ligandenverfügbarkeit verändert oder seine Expression beeinflusst.

β-Naphthoflavone

6051-87-2sc-205597
sc-205597A
sc-205597B
sc-205597C
1 g
5 g
25 g
100 g
$32.00
$126.00
$587.00
$1615.00
2
(0)

BNF ist ein synthetisches Flavon, das als potenter Agonist des Ah-Rezeptors wirkt und dessen Kernverschiebung und anschließende Genaktivierung erleichtert.

6-Formylindolo[3,2-b]carbazole

172922-91-7sc-300019A
sc-300019
100 µg
5 mg
$103.00
$2142.00
5
(0)

FICZ ist ein Tryptophan-Photoprodukt mit einer hohen Affinität für den Ah-Rezeptor, was zu seiner Aktivierung und verstärkten Transkriptionsaktivität führt.

3,3′-Diindolylmethane

1968-05-4sc-204624
sc-204624A
sc-204624B
sc-204624C
sc-204624D
sc-204624E
100 mg
500 mg
5 g
10 g
50 g
1 g
$36.00
$64.00
$87.00
$413.00
$668.00
$65.00
8
(1)

DIM, ein Derivat von I3C, aktiviert den Ah-Rezeptor und verändert die Genexpression im Zusammenhang mit dem Xenobiotikastoffwechsel.

Omeprazole

73590-58-6sc-202265
50 mg
$66.00
4
(1)

Omeprazol, ein Protonenpumpenhemmer, kann den Ah-Rezeptor indirekt durch Veränderung der zellulären Redoxzustände aktivieren.

Clofibrate

637-07-0sc-200721
1 g
$32.00
(1)

Clofibrat, ein Lipidsenker, aktiviert nachweislich den Ah-Rezeptor und beeinflusst die Expression von Genen, die am Lipidstoffwechsel beteiligt sind.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, kann die Aktivität der Ah-Rezeptoren beeinflussen, möglicherweise über indirekte Mechanismen wie die Veränderung des Redox-Gleichgewichts.

Kynurenic acid

492-27-3sc-202683
sc-202683A
sc-202683B
250 mg
1 g
5 g
$25.00
$56.00
$135.00
6
(1)

Es wurde berichtet, dass Kynurensäure, ein Tryptophan-Metabolit, die Aktivität des Ah-Rezeptors moduliert, obwohl der Mechanismus möglicherweise indirekte Wege beinhaltet.

Flavone

525-82-6sc-206027
sc-206027A
1 g
5 g
$23.00
$67.00
(0)

Flavon, ein natürliches Flavonoid, wirkt als Agonist des Ah-Rezeptors und beeinflusst die Transkriptionsaktivitäten des Rezeptors.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein, ein in Soja enthaltenes Isoflavon, kann den Ah-Rezeptor aktivieren und damit seine Rolle bei der Genregulierung beeinflussen.