Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Kynurenic acid (CAS 492-27-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
4-Hydroxyquinoline-2-carboxylic acid
Anwendungen:
Kynurenic acid ist ein Antagonist von NMDA- und AMPA/Kainat-Rezeptoren
CAS Nummer:
492-27-3
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
189.17
Summenformel:
C10H7NO3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Kynurensäure ist ein Metabolit von Tryptophan bei Säugetieren über den Kynurenin-Stoffwechselweg. Studien haben beobachtet, dass Kynurensäure als Ligand an den GPR35 G-Protein-gekoppelten Rezeptor bindet. Die Bindung von Kynurensäure an GPR35 wurde beschrieben, die Calciummobilisierung und die Synthese von Inositolphosphatase zu beeinflussen und kann mögliche Signalisierungsfunktionen von Kynurensäure über den GPR35-Rezeptor anzeigen. Darüber hinaus wird berichtet, dass Kynurensäure ein breites Spektrum an excitatorischen Aminosäuren (EAA) Antagonisten ist. Andere Studien haben berichtet, dass Kynurensäure als Antagonist an menschlichen ionotropen Glutamatrezeptoren, insbesondere NMDA (N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptoren) wirkt. Kynurensäure ist ein Inhibitor von AChR alpha7, GluR und GlyR. Auch als Kynurensäure, Natriumsalz (sc-358835) erhältlich.


Kynurenic acid (CAS 492-27-3) Literaturhinweise

  1. Unterscheidung zwischen präsynaptischen und postsynaptischen Mechanismen der Kurzzeitdepression bei Aktionspotentialzügen.  |  Wong, AY., et al. 2003. J Neurosci. 23: 4868-77. PMID: 12832509
  2. Akute und chronische Erhöhungen der Osmolalität steigern den exzitatorischen Aminosäureantrieb der rostralen ventrolateralen Medulla bei Ratten.  |  Brooks, VL., et al. 2004. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 287: R1359-68. PMID: 15319216
  3. Die wiederholte Verabreichung von Kokain erhöht spannungsempfindliche Kalziumströme als Reaktion auf Membrandepolarisation in pyramidalen Neuronen des medialen präfrontalen Kortex.  |  Nasif, FJ., et al. 2005. J Neurosci. 25: 3674-9. PMID: 15814798
  4. Kynurensäure als Ligand für den Orphan-G-Protein-gekoppelten Rezeptor GPR35.  |  Wang, J., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 22021-22028. PMID: 16754668
  5. Tryptophan-Stoffwechsel, von der Ernährung bis zu möglichen therapeutischen Anwendungen.  |  Le Floc'h, N., et al. 2011. Amino Acids. 41: 1195-205. PMID: 20872026
  6. Kynurensäure und Gpr35 regulieren die Energiehomöostase und Entzündung des Fettgewebes.  |  Agudelo, LZ., et al. 2018. Cell Metab. 27: 378-392.e5. PMID: 29414686
  7. Elektrochemischer Immunosensor für Kynurensäure: Blutbasierte Diagnostik der Alzheimer-Krankheit.  |  Marrugo-Ramírez, J., et al. 2021. Biosensors (Basel). 11: PMID: 33445512
  8. Reaktionen von Kynurensäure mit hypobromiger Säure und hypochloriger Säure.  |  Suzuki, T., et al. 2021. J Clin Biochem Nutr. 68: 215-220. PMID: 34025023
  9. Kynurensäure und ihre synthetischen Derivate schützen vor Sepsis-assoziierter Neutrophilen-Aktivierung und mitochondrialer Dysfunktion im Gehirn von Ratten.  |  Poles, MZ., et al. 2021. Front Immunol. 12: 717157. PMID: 34475875
  10. Kynurensäure bessert die durch Lipopolysaccharid ausgelöste Endometritis durch Regulierung des GRP35/NF-κB-Signalweges.  |  Wang, Y., et al. 2022. Toxicol Appl Pharmacol. 438: 115907. PMID: 35123988
  11. Mitochondrialer Umbau und Ischämieschutz durch Agonisten des G-Protein-gekoppelten Rezeptors 35.  |  Wyant, GA., et al. 2022. Science. 377: 621-629. PMID: 35926043
  12. Zelluläre Regulierung von Kynurensäure-induzierten Zell-Apoptosewegen in AGS-Zellen.  |  Kim, HH., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36012164
  13. Verminderte Kynurensäure im Liquor bei epileptischen Spasmen: Ein Biomarker für die Reaktion auf Kortikosteroide.  |  Yan, J., et al. 2022. EBioMedicine. 84: 104280. PMID: 36174397
  14. Kynurensäure hemmt die Aktivierung des NLRP3-Inflammasoms durch Blockierung der Kalziummobilisierung über GPR35.  |  Sun, T., et al. 2022. Front Immunol. 13: 1019365. PMID: 36311752
  15. Der 'Kynurenat-Test', ein biochemischer Test für mutmaßliche kognitionsfördernde Substanzen.  |  Pittaluga, A., et al. 1997. J Pharmacol Exp Ther. 283: 82-90. PMID: 9336311

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Kynurenic acid, 250 mg

sc-202683
250 mg
$25.00

Kynurenic acid, 1 g

sc-202683A
1 g
$56.00

Kynurenic acid, 5 g

sc-202683B
5 g
$135.00