AGP-8-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die über verschiedene Signalwege und molekulare Wechselwirkungen Einfluss auf den Funktionszustand von AGP-8 ausüben. Diese Aktivatoren erleichtern eine Kaskade biochemischer Ereignisse, die in der Hochregulierung der AGP-8-Aktivität gipfeln. Die Wirkmechanismen dieser Aktivatoren sind vielfältig, haben aber das gemeinsame Ziel, die AGP-8-Funktion zu steigern. So wirken beispielsweise Verbindungen wie Epinephrin und Isoproterenol über die adrenergen Rezeptoren, um den Gehalt an sekundären Botenstoffen wie cAMP zu erhöhen, die wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktivieren. Die aktivierte PKA phosphoryliert verschiedene Substrate, die für die funktionelle Hochregulierung von AGP-8 von zentraler Bedeutung sind. In ähnlicher Weise setzen Wirkstoffe wie Glucagon und PGE2 ihre jeweiligen Rezeptoren in Gang, um Signalkaskaden in Gang zu setzen, die letztlich die Aktivität von AGP-8 durch Erhöhung von cAMP und Aktivierung von PKA verstärken.
Darüber hinaus aktivieren Verbindungen wie Histamin durch die Aktivierung von H1-Rezeptoren und Stickoxid-Donatoren durch die Erhöhung des cGMP-Spiegels verschiedene Kinasen wie die Proteinkinase C (PKC) und die Proteinkinase G (PKG). Diese Kinasen können ein ganzes Spektrum von Proteinen phosphorylieren und so die Aktivität von AGP-8 in seinem Signalnetzwerk verändern. Darüber hinaus führen auch direkte Adenylylzyklase-Aktivatoren wie Forskolin zu einem Anstieg von cAMP und einer anschließenden PKA-Aktivierung, was ein wiederkehrendes Thema bei der Verstärkung der AGP-8-Aktivität ist. Darüber hinaus verhindern Phosphodiesterase-Inhibitoren wie IBMX und Rolipram den Abbau von cAMP, wodurch die PKA-Signalisierung aufrechterhalten und somit indirekt die Verstärkung von AGP-8 gefördert wird. Verbindungen wie Phorbolester und Kalziumionophore aktivieren PKC bzw. erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, was die Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen innerhalb des AGP-8-Signalwegs weiter beeinflussen kann.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Bindet an adrenerge Rezeptoren und aktiviert diese, wodurch AGP-8 über G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale stimuliert wird, was zu einem erhöhten intrazellulären Kalziumspiegel führt, der die Aktivität von AGP-8 verstärkt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Ein synthetisches Katecholamin, das beta-adrenerge Rezeptoren aktiviert, wodurch cAMP erhöht und PKA aktiviert wird, das wiederum Zielproteine phosphoryliert, die die Funktion von AGP-8 verstärken. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Interagiert mit Prostaglandin-E2-Rezeptoren und löst intrazelluläre Signalkaskaden aus, die mit einer Erhöhung von cAMP einhergehen, was wiederum die Aktivität von AGP-8 verstärken kann. | ||||||
Histamine, free base | 51-45-6 | sc-204000 sc-204000A sc-204000B | 1 g 5 g 25 g | $92.00 $277.00 $969.00 | 7 | |
Bindet an H1-Rezeptoren und aktiviert Phospholipase C, was zu einem Anstieg von Inositoltriphosphat und Diacylglycerin führt, was wiederum die Freisetzung von Kalzium und die Aktivierung von PKC zur Folge hat und indirekt die Aktivität von AGP-8 erhöht. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
Setzt Stickstoffmonoxid frei, das die Guanylatzyklase aktiviert und den cGMP-Spiegel erhöht, was zu einer Aktivierung der Proteinkinase G und einer anschließenden Verstärkung der AGP-8-Funktion führt. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Als nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen verhindert er den Abbau von cAMP, was zu einer anhaltenden PKA-Aktivierung und einer potenziellen Verstärkung der AGP-8-Aktivität führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Stimuliert direkt die Adenylylzyklase, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels führt, der wiederum die PKA-Aktivierung und die anschließende Verstärkung der AGP-8-Aktivität durch Phosphorylierung der assoziierten Proteine bewirkt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4, erhöht gezielt den cAMP-Spiegel, was zu einer gezielten PKA-Aktivierung und einer potenziellen Verstärkung der AGP-8-Aktivität führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C, die den Phosphorylierungsstatus von Proteinen, die am AGP-8-Weg beteiligt sind, modulieren kann, wodurch dessen Aktivität verstärkt wird. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, wodurch kalziumabhängige Kinasen und Phosphatasen aktiviert werden, die die Funktion von AGP-8 beeinflussen können. |