Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ADAMDEC1 Aktivatoren

Gängige ADAMDEC1 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5 und D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6.

ADAMDEC1-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die verschiedene biochemische Wege beeinflussen, um die Aktivität von ADAMDEC1 zu erhöhen. ADAMDEC1 ist ein Desintegrin- und Metalloprotease-ähnliches Protein, das an proteolytischen Prozessen wie dem Ablösen der Ektodomäne beteiligt ist. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist in dieser Eigenschaft besonders wirksam, da es als PKC-Aktivator fungiert, der ADAMDEC1 phosphorylieren kann und damit seine proteolytischen Funktionen fördert. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die PKA, die möglicherweise auf Proteine abzielt, die die Aktivität von ADAMDEC1 regulieren, und damit indirekt dessen Rolle bei der Proteolyse verstärkt. Ionomycin erhöht durch seine Wirkung als Kalzium-Ionophor das intrazelluläre Kalzium, um kalziumabhängige Proteasen und Kinasen zu aktivieren, was möglicherweise die Aktivität von ADAMDEC1 verstärkt. Darüber hinaus hemmt Epigallocatechingallat (EGCG) konkurrierende Kinasen und ermöglicht so eine gezieltere Aktivierung von ADAMDEC1 bei Entzündungsprozessen, während Sphingosin-1-phosphat (S1P) mit seinen Rezeptoren Signalkaskaden in Gang setzt, die zu einer verstärkten ADAMDEC1-Aktivität führen könnten. LY294002 und der p38-MAPK-Inhibitor SB203580 verändern die AKT- bzw. MAPK-Signalwege und schaffen damit Bedingungen, die eine indirekte Aktivierung von ADAMDEC1 begünstigen können.

Die Hemmung von MEK1/2 durch U0126 und die Erleichterung der Kalzium-abhängigen Signalübertragung durch A23187 sind ebenfalls von Interesse, um das Thema der Signalwegmanipulation fortzusetzen. U0126 könnte die Aktivität von ADAMDEC1 über den vernetzten MAPK-Signalweg erhöhen, der bekanntermaßen Metalloproteasen reguliert. A23187 hingegen verstärkt die Kalzium-Signalübertragung, die für die ADAMDEC1-Aktivität entscheidend sein könnte. Bisindolylmaleimid I wirkt zwar zunächst als PKC-Inhibitor, kann aber kompensatorische Signalwege auslösen, die die ADAMDEC1-Funktion verstärken, was auf eine komplexe regulatorische Beziehung innerhalb des Signalnetzwerks hindeutet. Der Calpain-Inhibitor Calpeptin könnte einen Rückkopplungsmechanismus auslösen, der die Nachfrage nach der proteolytischen Aktivität von ADAMDEC1 erhöht, indem er den Abbau seiner Substrate verhindert. MG-132 schließlich verhindert durch die Hemmung des Proteasoms den Abbau von ADAMDEC1 selbst, wodurch eine höhere funktionelle Präsenz des Proteins in der Zelle aufrechterhalten wird. Jeder dieser Aktivatoren trägt durch seine einzigartigen und spezifischen Wirkungen auf Signalwege oder zelluläre Prozesse zur verstärkten funktionellen Aktivität von ADAMDEC1 bei, ohne seine Expression direkt zu erhöhen oder seine Translation zu verändern, wodurch sichergestellt wird, dass die Aktivität des Proteins auf posttranslationale Weise erhöht wird.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA fungiert als Diacylglycerin-Analogon zur Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), die anschließend ADAMDEC1 phosphorylieren kann, was zu dessen verstärkter proteolytischer Aktivität führt.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP, das PKA aktivieren kann, das nachgeschaltete Proteine phosphoryliert, die möglicherweise an der Aktivierung von ADAMDEC1 beteiligt sind, und so dessen funktionelle Rolle beim Ektodomänen-Shedding verbessert.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt, wodurch kalziumabhängige Proteasen und Kinasen aktiviert werden können, die die funktionelle Aktivität von ADAMDEC1 erhöhen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hemmt verschiedene Kinasen, was möglicherweise die Phosphorylierung konkurrierender Substrate reduziert und indirekt die Aktivität von ADAMDEC1 bei Prozessen wie Entzündungen fördert.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P interagiert mit seinen Rezeptoren, um intrazelluläre Signalkaskaden zu aktivieren, einschließlich solcher, die die Proteaseaktivität regulieren, was die Funktion von ADAMDEC1 verstärken könnte.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002, ein PI3K-Inhibitor, kann die AKT-Signalwege verändern, was zur Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen führen kann, die die Aktivität von ADAMDEC1 verstärken.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Dieser p38-MAPK-Inhibitor könnte Signalwege in Richtung derjenigen verschieben, die eine ADAMDEC1-Aktivierung begünstigen, indem er die Phosphorylierung konkurrierender Substrate reduziert.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Kalzium-Ionophor, der die Aktivierung von Kalzium-abhängigen Signalwegen verstärken kann, die an der Aktivierung von ADAMDEC1 beteiligt sind.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Als PKC-Inhibitor kann Bisindolylmaleimid I zu einer Hochregulierung von Ausgleichswegen führen, die die funktionelle Aktivierung von ADAMDEC1 verstärken.

Calpeptin

117591-20-5sc-202516
sc-202516A
10 mg
50 mg
$119.00
$447.00
28
(1)

Calpeptin ist ein Calpain-Inhibitor, der zur Anhäufung von ungespaltenen Substraten führen kann, was indirekt den Bedarf an ADAMDEC1-Aktivität bei der Proteolyse erhöht.