Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACTL10 Inhibitoren

Gängige ACTL10 Inhibitors sind unter underem Cytochalasin D CAS 22144-77-0, Latrunculin A, Latrunculia magnifica CAS 76343-93-6, Jasplakinolide CAS 102396-24-7, Phalloidin CAS 17466-45-4 und (S)-(-)-Blebbistatin CAS 856925-71-8.

ACTL10-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Funktion von ACTL10 (Actin-Like Protein 10), einem Mitglied der Familie der aktinähnlichen Proteine, zu hemmen. ACTL10 spielt eine Schlüsselrolle bei der Organisation des Zytoskeletts, ähnlich wie andere aktinähnliche Proteine, indem es an der strukturellen Unterstützung, dem intrazellulären Transport und verschiedenen Zellbewegungsprozessen beteiligt ist. ACTL10 unterscheidet sich von klassischem Aktin in bestimmten strukturellen Domänen, wodurch es in spezifischen zellulären Kontexten funktionell unterschiedlich ist. Inhibitoren von ACTL10 wirken typischerweise, indem sie die Fähigkeit des Proteins, zu Filamenten zu polymerisieren, gezielt beeinflussen oder seine Interaktion mit anderen Proteinen, die an der Regulation des Zytoskeletts beteiligt sind, stören. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie an wichtige funktionelle Stellen von ACTL10 binden, wie z. B. an seine ATP-Bindungsdomäne, die für die energiebetriebene Polymerisation von Aktinfilamenten entscheidend ist, oder an seine Interaktionsstellen, die die Bindung an aktinregulierende Proteine vermitteln. Durch die Verhinderung dieser Prozesse blockieren ACTL10-Inhibitoren effektiv die Bildung oder Funktion von Zytoskelettstrukturen. Die Entwicklung von ACTL10-Inhibitoren basiert auf einem umfassenden Verständnis der dreidimensionalen Struktur des Proteins, die häufig durch Techniken wie Röntgenkristallographie oder Kryoelektronenmikroskopie bestimmt wird. Diese Strukturstudien zeigen die genauen Stellen, an denen Inhibitoren binden können, um die Funktion des Proteins zu stören, wie z. B. seine Nukleotid-Bindungstasche oder andere aktive Stellen, die Protein-Protein-Wechselwirkungen ermöglichen. Mithilfe dieser Informationen entwerfen Forscher Inhibitoren, die mit hoher Spezifität und Affinität in diese Schlüsselregionen passen und oft die natürlichen Substrate oder Bindungspartner von ACTL10 imitieren. Computermodelle, einschließlich molekularer Docking- und dynamischer Simulationen, werden häufig eingesetzt, um vorherzusagen, wie diese Inhibitoren mit ACTL10 interagieren, und ermöglichen so die Optimierung ihrer chemischen Eigenschaften für eine verbesserte Bindung. Darüber hinaus können einige Inhibitoren allosterisch wirken, indem sie an nicht aktive Regionen von ACTL10 binden und so strukturelle Veränderungen induzieren, die die Funktionsfähigkeit des Proteins verringern. Diese Inhibitoren sind wertvolle Hilfsmittel für die Untersuchung der spezifischen Rollen von ACTL10 in zellulären Prozessen wie der Aufrechterhaltung des Zytoskeletts, der intrazellulären Bewegung und der Zellteilung und liefern tiefere Einblicke in die Dynamik der aktinbezogenen Proteinregulation in verschiedenen biologischen Systemen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cytochalasin D

22144-77-0sc-201442
sc-201442A
1 mg
5 mg
$145.00
$442.00
64
(4)

Unterbricht die Aktinpolymerisation und beeinträchtigt möglicherweise Prozesse, an denen ACTL10 beteiligt ist.

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Bindet an Aktinmonomere, hemmt die Polymerisation und beeinflusst möglicherweise die Funktion von ACTL10.

Jasplakinolide

102396-24-7sc-202191
sc-202191A
50 µg
100 µg
$180.00
$299.00
59
(1)

Stabilisiert Aktinfilamente, könnte ACTL10 durch eine veränderte Aktindynamik indirekt beeinflussen.

Phalloidin

17466-45-4sc-202763
1 mg
$229.00
33
(1)

Stabilisiert Aktinfilamente, kann die Zellmorphologie und Bewegungsprozesse unter Beteiligung von ACTL10 beeinflussen.

(S)-(−)-Blebbistatin

856925-71-8sc-204253
sc-204253A
sc-204253B
sc-204253C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$71.00
$260.00
$485.00
$949.00
(2)

Hemmt Myosin II, was sich auf die Muskelkontraktion und die Zellmotilität auswirkt, möglicherweise in Verbindung mit ACTL10.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Rho-Kinase-Inhibitor, wirkt sich auf die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts aus, möglicherweise mit Auswirkungen auf ACTL10.

CK 666

442633-00-3sc-361151
sc-361151A
10 mg
50 mg
$315.00
$1020.00
5
(0)

Inhibitor des Arp2/3-Komplexes, der die Aktin-Kernbildung beeinträchtigt und möglicherweise die Aktivität von ACTL10 beeinflusst.

SMIFH2

340316-62-3sc-507273
5 mg
$140.00
(0)

Hemmt die Formin-vermittelte Aktinbildung und beeinflusst möglicherweise Wege, an denen ACTL10 beteiligt ist.

ML-7 hydrochloride

110448-33-4sc-200557
sc-200557A
10 mg
50 mg
$89.00
$262.00
13
(1)

Hemmt die Myosin-Leichtkettenkinase, was sich möglicherweise auf die Wechselwirkungen zwischen Aktin und Myosin und auf ACTL10 auswirkt.

Nocodazole

31430-18-9sc-3518B
sc-3518
sc-3518C
sc-3518A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$58.00
$83.00
$140.00
$242.00
38
(2)

Unterbricht die Mikrotubuli-Polymerisation und beeinflusst dadurch indirekt die Aktin-Dynamik und möglicherweise ACTL10.