So ist beispielsweise bekannt, dass L-Carnitin den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien erleichtert und dadurch die Beta-Oxidation fördert, was die Verfügbarkeit von Substraten für ACSM2B erhöhen könnte. Auch die Einführung von mittelkettigen Triglyceriden (MCTs) in das zelluläre Milieu liefert verwertbare Substrate für ACSM2B, wodurch seine Aktivität durch eine erhöhte Substratkonzentration effektiv gesteigert wird.
Verbindungen wie Nikotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+) und Coenzym Q10 sind von zentraler Bedeutung für den mitochondrialen Elektronentransport und die ATP-Produktion, wobei ihr Vorkommen mit dem Energiebedarf zusammenhängt, der den Fettsäurestoffwechsel bestimmt. Ihr Vorhandensein kann somit die Notwendigkeit der Tätigkeit von ACSM2B bei der Energiegewinnung aus Fettsäuren signalisieren. Im Bereich der genetischen Regulierung erweist sich die Retinsäure als Modulator der Genexpression, was zu einer Hochregulierung der ACSM2B-Expression führen kann, während Fibrate als PPARα-Agonisten bekanntlich den Abbau von Fettsäuren stimulieren und damit indirekt den Bedarf an der enzymatischen Aktivität von ACSM2B erhöhen. Darüber hinaus wirken Verbindungen wie Alpha-Liponsäure, AICAR und Resveratrol über indirekte Wege auf ACSM2B ein. α-Liponsäure kann aufgrund ihrer Rolle in der Mitochondrienfunktion die Gesamtlandschaft des Fettsäurestoffwechsels beeinflussen, während AICAR AMPK, einen Hauptregulator der zellulären Energiehomöostase, aktiviert, was wiederum Prozesse hochregulieren kann, die die Funktion von ACSM2B erfordern. Die Aktivierung von SIRT1 durch Resveratrol, das zu einer Familie von Proteinen gehört, die an zellulären Stressreaktionen und am Stoffwechsel beteiligt sind, deutet auf einen Weg hin, über den ACSM2B indirekt beeinflusst werden könnte, indem die Aktivität des Proteins als Reaktion auf metabolische Bedürfnisse angepasst wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Carnitine | 541-15-1 | sc-205727 sc-205727A sc-205727B sc-205727C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $23.00 $33.00 $77.00 $175.00 | 3 | |
Kann die Fettsäureoxidation verbessern, was indirekt das Substrat für ACSM2B erhöht. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
Kann den Energiestoffwechsel beeinflussen und sich indirekt auf die ACSM2B-Aktivität auswirken. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Aktiviert die AMPK, was die Fettsäureoxidation erhöhen kann, wodurch Substrate für ACSM2B bereitgestellt werden. | ||||||
GW 7647 | 265129-71-3 | sc-203068A sc-203068 sc-203068B sc-203068C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $48.00 $167.00 $262.00 $648.00 | 6 | |
Kann Gene hochregulieren, die am Fettsäurestoffwechsel beteiligt sind, was möglicherweise die Funktion von ACSM2B verstärkt. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Kann die mitochondriale Funktion und den Fettsäurestoffwechsel beeinflussen und wirkt sich indirekt auf ACSM2B aus. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Kann SIRT1 aktivieren, was den Zellstoffwechsel und möglicherweise die ACSM2B-Aktivität beeinflusst. | ||||||
Ob (hBA-147) | sc-4912 | 1000 µg | $253.00 | 1 | ||
Es ist bekannt, dass es den Energiestoffwechsel beeinflusst, was sich indirekt auf die Aktivität von ACSM2B auswirken könnte. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Beeinflusst die Genexpression und könnte indirekt die ACSM2B-Expression verstärken. | ||||||
Coenzyme Q10 | 303-98-0 | sc-205262 sc-205262A | 1 g 5 g | $70.00 $180.00 | 1 | |
Beteiligt an der Elektronentransportkette, könnte die Energiebilanz und die ACSM2B-Aktivität beeinflussen. |