AChRα1-Aktivatoren bilden eine vielfältige Klasse von Chemikalien mit einzigartigen Mechanismen, die auf den Subtyp des Acetylcholinrezeptors alpha-1 abzielen. Diese Aktivatoren, darunter Muscarin- und Nikotinrezeptor-Agonisten und Acetylcholinesterase-Hemmer, steigern direkt oder indirekt die funktionelle Aktivität von AChRα1. Verbindungen wie Pilocarpin und Bethanechol aktivieren AChRα1 direkt, indem sie an Muscarinrezeptoren binden und diese stimulieren und so die Wirkung von Acetylcholin imitieren. Neostigmin, Rivastigmin und andere Acetylcholinesterase-Hemmer steigern indirekt die AChRα1-Aktivität, indem sie den Abbau von Acetylcholin verhindern, was zu einer anhaltenden Rezeptoraktivierung führt.
Andererseits aktivieren Nikotinrezeptor-Agonisten wie Epibatidin und Nikotin direkt AChRα1, indem sie an Nikotinrezeptoren binden und diese stimulieren. Doppelt wirkende Verbindungen wie Carbachol, die sowohl muskarinische als auch nikotinische Rezeptoren aktivieren, bieten einen vielseitigen Ansatz zur Steigerung der funktionellen AChRα1-Aktivität. Diese AChRα1-Aktivatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation cholinerger Signalwege und tragen zu einer erhöhten Reaktionsfähigkeit in Geweben bei, die AChRα1 exprimieren. Die vielfältigen Wirkungen der AChRα1-Aktivatoren bieten wertvolle Einblicke in die komplizierte Regulierung der cholinergen Übertragung und haben Auswirkungen auf verschiedene physiologische Prozesse, die von AChRα1 gesteuert werden.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Pilocarpine | 92-13-7 | sc-479256 | 100 mg | $250.00 | 1 | |
Pilocarpin, ein Muskarin-Acetylcholinrezeptor-Agonist, aktiviert AChRα1 direkt, indem es an muskarinische Rezeptoren bindet und diese stimuliert. Insbesondere verstärkt Pilocarpin die Aktivität von AChRα1, indem es die Wirkung von Acetylcholin nachahmt, was zur Rezeptoraktivierung und nachgeschalteten Signalereignissen führt. Dieser Agonist löst Signaltransduktionskaskaden aus, die die funktionelle Aktivität von AChRα1 verstärken und cholinerge Reaktionen in verschiedenen Geweben fördern. | ||||||
(S)-Rivastigmine | 123441-03-2 | sc-472567 | 500 mg | $300.00 | ||
Rivastigmin, ein Acetylcholinesterasehemmer, erhöht indirekt die AChRα1-Aktivität, indem es den Abbau von Acetylcholin verhindert. Ähnlich wie Neostigmin verlängert Rivastigmin die Präsenz von Acetylcholin an der neuromuskulären Verbindung, was zu einer anhaltenden Aktivierung von AChRα1 führt. Die Hemmung der Acetylcholinesterase durch Rivastigmin erhöht indirekt die cholinerge Übertragung, was zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von AChRα1 in neuromuskulären Signalwegen führt. | ||||||
Oxotremorine M | 63939-65-1 | sc-203656 | 100 mg | $148.00 | 3 | |
Oxotremorin, ein Muskarin-Acetylcholinrezeptor-Agonist, aktiviert AChRα1 direkt, indem es an Muskarinrezeptoren bindet und diese stimuliert. Seine Wirkung ahmt Acetylcholin nach und führt zu einer verstärkten AChRα1-Aktivität und nachgeschalteten Signalereignissen. Die direkte Aktivierung von AChRα1 durch Oxotremorin trägt zu verstärkten cholinergen Reaktionen in Geweben bei, die Muskarinrezeptoren exprimieren, und unterstreicht seine Rolle als spezifischer Verstärker der funktionellen Aktivität von AChRα1. | ||||||
Carbachol | 51-83-2 | sc-202092 sc-202092A sc-202092C sc-202092D sc-202092B sc-202092E | 1 g 10 g 25 g 50 g 100 g 250 g | $120.00 $275.00 $380.00 $670.00 $1400.00 $3000.00 | 12 | |
Carbachol, ein muskarinischer und nikotinischer Acetylcholinrezeptor-Agonist, aktiviert AChRα1 direkt, indem er an muskarinische und nikotinische Rezeptoren bindet und diese stimuliert. Diese doppelte Wirkung verstärkt die AChRα1-Aktivität und löst Signalereignisse aus, die die Rezeptoraktivierung fördern. Die direkte Aktivierung von AChRα1 durch Carbachol trägt zu einer erhöhten cholinergen Reaktion bei und macht es zu einem vielseitigen Verstärker der funktionellen Aktivität von AChRα1 in Geweben, die muskarinische und nikotinische Rezeptoren exprimieren. | ||||||
Donepezil | 120014-06-4 | sc-279006 | 10 mg | $73.00 | 3 | |
Donepezil, ein Acetylcholinesterase-Hemmer, erhöht indirekt die Aktivität von AChRα1, indem es den Abbau von Acetylcholin verhindert. Durch die Hemmung der Acetylcholinesterase verlängert Donepezil die Anwesenheit von Acetylcholin an der neuromuskulären Verbindung, was zu einer anhaltenden Aktivierung von AChRα1 führt. Diese indirekte Aktivierung erfolgt durch die Anhäufung von Acetylcholin, was zu einer erhöhten cholinergen Übertragung und einer verbesserten funktionellen Aktivität von AChRα1 bei der neuromuskulären Signalübertragung führt. | ||||||
Tacrine Hydrochloride | 1684-40-8 | sc-200172 sc-200172A | 1 g 5 g | $41.00 $138.00 | 6 | |
Tacrine, ein Acetylcholinesterase-Hemmer, erhöht indirekt die AChRα1-Aktivität, indem es den Abbau von Acetylcholin verhindert. Ähnlich wie Donepezil verlängert Tacrine die Präsenz von Acetylcholin an der neuromuskulären Verbindung, was zu einer anhaltenden Aktivierung von AChRα1 führt. Die Hemmung der Acetylcholinesterase durch Tacrine erhöht indirekt die cholinerge Übertragung, was zu einer verstärkten funktionellen Aktivität von AChRα1 in neuromuskulären Signalwegen führt. | ||||||
Physostigmine | 57-47-6 | sc-202764 | 5 mg | $363.00 | 5 | |
Physostigmin, ein Acetylcholinesterase-Hemmer, erhöht indirekt die Aktivität von AChRα1, indem es den Abbau von Acetylcholin verhindert. Seine Hemmung der Acetylcholinesterase führt zu einer verlängerten Anwesenheit von Acetylcholin an der neuromuskulären Verbindung, was zu einer anhaltenden Aktivierung von AChRα1 führt. | ||||||
Edrophonium chloride | 116-38-1 | sc-207610 sc-207610A sc-207610B | 250 mg 1 g 5 g | $64.00 $164.00 $1062.00 | 4 | |
Edrophonium, ein Acetylcholinesterasehemmer, erhöht indirekt die AChRα1-Aktivität, indem es den Abbau von Acetylcholin verhindert. Ähnlich wie andere Acetylcholinesterasehemmer verlängert Edrophonium die Präsenz von Acetylcholin an der neuromuskulären Verbindung, was zu einer anhaltenden Aktivierung von AChRα1 führt. |