Artikel 11 von 20 von insgesamt 27
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Anabasine hydrochloride | 15251-47-5 | sc-202053 sc-202053A | 25 mg 100 mg | $20.00 $40.00 | ||
Anabasinhydrochlorid ist ein bemerkenswertes Alkaloid, das selektiv mit Acetylcholinrezeptoren interagiert und aufgrund seiner stickstoffhaltigen Ringstruktur einzigartige Bindungseigenschaften aufweist. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Affinität für Nikotinrezeptoren auf, beeinflusst die Leitfähigkeit von Ionenkanälen und verändert die Freisetzung von Neurotransmittern. Ihr kinetisches Profil zeigt eine moderate Aktivierungszeit, was eine nuancierte Modulation der synaptischen Aktivität ermöglicht. Darüber hinaus verbessert die Hydrochloridkomponente die Löslichkeit und erleichtert die Interaktion in biologischen Systemen. | ||||||
(S)-1,2,3,4,5,6-Hexahydro-[2,3′]bipyridinyl hydrochloride | 53912-89-3 | sc-338531 | 500 mg | $260.00 | ||
(S)-1,2,3,4,5,6-Hexahydro-[2,3']bipyridinylhydrochlorid ist eine bicyclische Verbindung, die über spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen mit Acetylcholinrezeptoren in Kontakt tritt. Ihre einzigartige Stereochemie trägt zur selektiven Rezeptoraktivierung bei und beeinflusst die nachgeschalteten Signalwege. Die Verbindung weist eine schnelle Kinetik auf, was eine rasche Modulation der synaptischen Übertragung ermöglicht. Die Hydrochloridform erhöht die Löslichkeit in Wasser und fördert die effektive Aktivierung der Rezeptoren in verschiedenen Umgebungen. | ||||||
1-Acetyl-4-methylpiperazine hydrochloride | 60787-05-5 | sc-203759 sc-203759A | 10 mg 50 mg | $115.00 $473.00 | ||
1-Acetyl-4-methylpiperazinhydrochlorid ist ein Piperazinderivat, das über elektrostatische und sterische Effekte mit Acetylcholinrezeptoren interagiert und die Rezeptoraffinität erhöht. Seine Acetylgruppe erleichtert die Konformationsflexibilität, so dass verschiedene Bindungsmodi möglich sind. Das einzigartige hydrophile und lipophile Gleichgewicht der Verbindung fördert die Membrandurchlässigkeit, während ihre Hydrochloridform die Stabilität und Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert und ihre Reaktivität in biochemischen Prozessen optimiert. | ||||||
Aceclidine Hydrochloride | 6109-70-2 | sc-210735 sc-210735A | 1 g 5 g | $225.00 $750.00 | ||
Aceclidinhydrochlorid ist eine synthetische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, selektiv mit Acetylcholinrezeptoren zu interagieren, vor allem durch elektrostatische und van-der-Waals-Kräfte. Seine einzigartige Stereochemie erhöht die Rezeptoraffinität und erleichtert rasche Konformationsänderungen bei der Bindung. Die Löslichkeit der Verbindung wird durch ihre Hydrochloridform erheblich verbessert, was eine effiziente Diffusion in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Darüber hinaus wird ihre Reaktivität durch spezifische funktionelle Gruppen beeinflusst, was vielfältige Wechselwirkungen in biochemischen Systemen ermöglicht. | ||||||
RJR 2429 dihydrochloride | 1021418-53-0 | sc-204237 sc-204237A | 10 mg 50 mg | $192.00 $700.00 | ||
RJR 2429 Dihydrochlorid ist eine synthetische Verbindung, die eine selektive Modulation von Acetylcholinrezeptoren durch spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen aufweist. Seine duale Hydrochloridform erhöht die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit und fördert eine effiziente Rezeptoraktivierung. Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen eine schnelle Kinetik bei der Rezeptoraktivierung und beeinflussen die nachgeschalteten Signalwege. Darüber hinaus tragen seine ausgeprägten elektronischen Eigenschaften zu seiner Reaktivität in verschiedenen biochemischen Umgebungen bei. | ||||||
CCMI | 917837-54-8 | sc-361135 sc-361135A | 10 mg 50 mg | $140.00 $588.00 | 2 | |
CCMI ist eine synthetische Verbindung, die als allosterischer Modulator von Acetylcholinrezeptoren wirkt und die Empfindlichkeit der Rezeptoren durch spezifische Konformationsänderungen erhöht. Seine einzigartige Struktur erleichtert die Interaktion mit Lipiddoppelschichten, fördert die Membranfluidität und beeinflusst die Ionenpermeabilität. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die sich durch schnelle Bindungs- und Entbindungsraten auszeichnet, wodurch die synaptische Übertragung und die neuronale Erregbarkeit in verschiedenen zellulären Umgebungen fein abgestimmt werden können. | ||||||
(R,S)-Nornicotine | 5746-86-1 | sc-212644 | 250 mg | $237.00 | ||
(R,S)-Nornicotin ist ein natürlich vorkommendes Alkaloid, das sich selektiv an nikotinische Acetylcholinrezeptoren bindet und so die Freisetzung von Neurotransmittern beeinflusst. Seine Stereochemie ermöglicht einzigartige Wechselwirkungen mit Rezeptor-Subtypen und moduliert die Ionenkanalaktivität. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Affinität für spezifische Rezeptorkonformationen auf, was zu unterschiedlichen Signalwegen führt. Darüber hinaus verbessern seine hydrophoben Regionen die Membranintegration und beeinflussen die Dynamik der lokalen Mikroumgebung und die Clusterbildung der Rezeptoren. | ||||||
S-(−)-Nicotine ditartrate dihydrate | 6019-06-3 | sc-212381 | 5 g | $400.00 | ||
S-(-)-Nikotinditartrat-Dihydrat ist eine chirale Verbindung, die eine starke Affinität für nikotinische Acetylcholinrezeptoren aufweist und Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen eingeht, die Rezeptor-Ligand-Komplexe stabilisieren. Seine Dihydratform verbessert die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit und fördert schnelle kinetische Reaktionen bei der Rezeptoraktivierung. Die einzigartige stereochemische Konfiguration der Verbindung ermöglicht eine selektive Modulation der Dynamik von Ionenkanälen, wodurch die Neurotransmissionswege präzise beeinflusst werden können. | ||||||
Decamethonium bromide | 541-22-0 | sc-239651 | 5 g | $120.00 | ||
Decamethoniumbromid ist eine synthetische Verbindung, die als kompetitiver Antagonist an nikotinischen Acetylcholinrezeptoren wirkt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht starke elektrostatische Wechselwirkungen mit der Bindungsstelle des Rezeptors, was zu einer lang anhaltenden Rezeptorblockade führt. Die starre, langgestreckte Konformation des Wirkstoffs erleichtert die sterische Hinderung, wodurch der normale Ionenfluss gestört wird. Dies führt zu einer veränderten Dynamik der synaptischen Übertragung und beeinflusst die neuromuskulären Signalwege und die Desensibilisierungsprozesse des Rezeptors. | ||||||
Cotinine N-β-D-Glucuronide | 139427-57-9 | sc-211139 sc-211139A sc-211139B | 1 mg 5 mg 10 mg | $357.00 $1234.00 $3198.00 | 1 | |
Cotinin-N-β-D-Glucuronid ist ein Metabolit von Nikotin, der faszinierende Wechselwirkungen mit Acetylcholinrezeptoren aufweist. Seine Glucuronidierung verbessert die Löslichkeit und verändert die Pharmakokinetik, wodurch die Rezeptoraffinität und die Signalwege beeinflusst werden. Die einzigartigen strukturellen Merkmale der Verbindung ermöglichen es ihr, die Rezeptoraktivität durch allosterische Mechanismen zu modulieren und so möglicherweise die nachgeschalteten zellulären Reaktionen zu beeinflussen. Seine Präsenz in biologischen Systemen spiegelt komplexe Stoffwechselprozesse und Rezeptorregulierung wider. |