Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Decamethonium bromide (CAS 541-22-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Decacuran; Syncurine
Anwendungen:
Decamethonium bromide ist ein partieller Agonist des nikotinischen Acetylcholinrezeptors
CAS Nummer:
541-22-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
418.29
Summenformel:
C16H38Br2N2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Decamethoniumbromid ist das Dibromidsalz von Decamethonium, einem depolarisierenden Muskelrelaxans, das klinisch in der Anästhesie verwendet wird. Decamethonium wirkt als partieller Agonist des AChR (nicotinischer Acetylcholinrezeptor).


Decamethonium bromide (CAS 541-22-0) Literaturhinweise

  1. Eine Oberflächenstudie von Myosin-Monolayern und bestimmten biologisch wichtigen Substraten. II. Acetylcholinbromid und synthetische Curariformstoffe.  |  KASHIWAGI, K. and RABINOVITCH, B. 1955. Arch Biochem Biophys. 59: 113-24. PMID: 13269162
  2. PHARMAKOLOGISCHE STUDIEN ÜBER HEXAMETHYLEN-BIS-CARBAMINOYLCHOLIN (IMBRETIL) AUF DAS KARDIOVASKULÄRE UND RESPIRATORISCHE SYSTEM BEI HUNDEN.  |  SAITO, S. and AVIADO, DM. 1963. Jpn Circ J. 27: 791-6. PMID: 14072887
  3. Kurzzeitige starre und schlaffe Lähmungen vermindern das Wachstum embryonaler Hühnereiglieder und heben die Bildung von Gelenkhöhlen auf, erhalten aber auf unterschiedliche Weise präkavitierte Gelenke.  |  Osborne, AC., et al. 2002. J Musculoskelet Neuronal Interact. 2: 448-56. PMID: 15758413
  4. Mechanobiologie der Entwicklung des embryonalen Skeletts: Einblicke aus Tiermodellen.  |  Nowlan, NC., et al. 2010. Birth Defects Res C Embryo Today. 90: 203-13. PMID: 20860060
  5. Untersuchung der Ligandenbindung an den nikotinischen Acetylcholinrezeptor mittels Oberflächenplasmonenresonanz.  |  Kröger, D., et al. 1999. Anal Chem. 71: 3157-65. PMID: 21662906
  6. Die Rolle des paraventrikulären Nukleus (PVH) bei Baroreflex-vermittelten Veränderungen der Aktivität des lumbalen Sympathikus und der Herzfrequenz.  |  Patel, KP. and Schmid, PG. 1988. J Auton Nerv Syst. 22: 211-9. PMID: 3418014
  7. Kardiovaskuläre und respiratorische Reaktionen, die von der hinteren Kleinhirnrinde und dem Nucleus fastigialis bei der Katze hervorgerufen werden.  |  Bradley, DJ., et al. 1987. J Physiol. 393: 107-21. PMID: 3446792
  8. Die Wirkung ausgewählter neuromuskulärer Blocker und der Durchtrennung des Rückenmarks auf die kortikale Nachentladungsdauer bei der Katze.  |  Straw, RN. 1968. Electroencephalogr Clin Neurophysiol. 25: 69-72. PMID: 4174785
  9. Regionale Gefäßwirkungen von Vasopressin: Plasmaspiegel und Kreislaufreaktionen.  |  Schmid, PG., et al. 1974. Am J Physiol. 227: 998-1004. PMID: 4440765
  10. Wirkung von Gallensalzen auf die Verteilung und orale Toxizität des bisquaternären Ammoniumarzneimittels Decamethoniumbromid.  |  Gaginella, TS., et al. 1974. J Pharm Sci. 63: 790-2. PMID: 4830006
  11. Die Wirkung von vagaler Stimulation und Esterin auf den isolierten Ösophagus des Meerschweinchens.  |  Bartlet, AL. 1968. Q J Exp Physiol Cogn Med Sci. 53: 170-4. PMID: 5185568
  12. Kapillarelektrophorese-Analyse von Abbauprodukten chemischer Kampfstoffe. I. Gegenelektroosmotische Trennung von Alkylphosphonsäuren und ihren Monoesterderivaten.  |  Mercier, JP., et al. 1996. J Chromatogr A. 741: 279-85. PMID: 8785005
  13. Größenverhältnisse von Muskeln und Sehnen in einem Modell des Klumpfußes bei gelähmten Kükenembryonen.  |  Germiller, JA., et al. 1998. J Pediatr Orthop. 18: 314-8. PMID: 9600555

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Decamethonium bromide, 5 g

sc-239651
5 g
$120.00