Acetyl-CoA-Synthetase-Aktivatoren sind Moleküle, die eine entscheidende Rolle im Zellstoffwechsel spielen, indem sie die Produktion von Acetyl-CoA, einem wichtigen Stoffwechselzwischenprodukt, beeinflussen. Das Enzym wird direkt durch Substrate und Coenzyme wie ATP aktiviert, das die Energie liefert, die das Enzym zur Katalyse der Bildung von Acetyl-CoA aus Acetat benötigt. Das Vorhandensein von CoA selbst ist eine grundlegende Voraussetzung für die Funktion des Enzyms, da es die Acetylgruppe von Acetat annimmt, was durch die Acetyl-CoA-Synthetase erleichtert wird. Darüber hinaus ist der Cofaktor NAD+ für die vom Enzym durchgeführten Deacetylierungsreaktionen unerlässlich, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. Magnesiumionen sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da sie das ATP stabilisieren und so den katalytischen Prozess des Enzyms unterstützen, während Natriumacetat das notwendige Acetatsubstrat liefert. Kaliumionen sorgen für die strukturelle Integrität des Enzyms und fördern so eine optimale Katalyse.
Außerdem wird die Aktivität der Acetyl-CoA-Synthetase durch die zellulären Konzentrationen von Zwischenprodukten des Tricarbonsäurezyklus (TCA) wie Citrat, Malat, Succinat, α-Ketoglutarat, Fumarat und Oxalacetat beeinflusst. Citrat wirkt als allosterischer Aktivator, indem es an regulatorische Stellen der Acetyl-CoA-Synthetase bindet und deren Aktivität steigert. Malat und Succinat können durch Verschiebung des Gleichgewichts der Reaktionen innerhalb des TCA-Zyklus indirekt die Aktivität des Enzyms erhöhen, indem sie den Bedarf an Acetyl-CoA beeinflussen. In ähnlicher Weise können α-Ketoglutarat und Fumarat den Stoffwechselfluss verändern, was zu einem erhöhten Bedarf an dem Produkt des Enzyms, Acetyl-CoA, führt und somit indirekt die Aktivität des Enzyms stimuliert. Oxalacetat spielt ebenfalls eine Rolle bei der indirekten Förderung der Acetyl-CoA-Synthetase, indem es das Gleichgewicht von Acetyl-CoA-Verwertung und -Synthese innerhalb des Zyklus beeinflusst. Zusammengenommen tragen diese Aktivatoren zur Regulierung der Acetyl-CoA-Synthetase-Aktivität und damit zu den kritischen Stoffwechselprozessen bei, an denen Acetyl-CoA beteiligt ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ ist ein Coenzym, das für den Stoffwechsel von zentraler Bedeutung ist. Acetyl-CoA-Synthetase benötigt NAD+ für die Deacetylierungsreaktionen, bei denen die Acetylgruppe auf CoA übertragen wird, was zur Aktivierung von Acetyl-CoA-Synthetase führt, indem die für ihre Funktion erforderliche Acetylgruppe bereitgestellt wird. | ||||||
Coenzyme A | 85-61-0 anhydrous | sc-211123 sc-211123A sc-211123B sc-211123C | 10 mg 25 mg 100 mg 250 mg | $70.00 $116.00 $410.00 $785.00 | 1 | |
CoA ist ein notwendiger Cofaktor für Acetyl-CoA-Synthetase, die Acetat bindet, um Acetyl-CoA zu bilden. Durch die Anwesenheit von CoA kann Acetyl-CoA-Synthetase die Umwandlung von Acetat in Acetyl-CoA katalysieren, das ein wichtiges Stoffwechselzwischenprodukt ist. | ||||||
ATP | 56-65-5 | sc-507511 | 5 g | $17.00 | ||
ATP liefert die Phosphatgruppe in der durch Acetyl-CoA-Synthetase katalysierten Reaktion und ermöglicht so die Aktivierung von Acetat zu Acetyl-CoA. Die Energie aus der ATP-Hydrolyse treibt diese endergonische Reaktion an und erhöht effektiv die Aktivität der Acetyl-CoA-Synthetase. | ||||||
Potassium | 7440-09-7 | sc-253297 | 1 g | $122.00 | ||
K+-Ionen sind wichtig für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität von Enzymen und können zur optimalen Konformation der Acetyl-CoA-Synthetase für die katalytische Aktivität beitragen. | ||||||
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Citrat kann die Acetyl-CoA-Synthetase allosterisch aktivieren, indem es an regulatorische Stellen des Enzyms bindet und dadurch dessen Aktivität bei der Bildung von Acetyl-CoA fördert. | ||||||
Malic acid | 6915-15-7 | sc-257687 | 100 g | $127.00 | 2 | |
Malat wirkt als Zwischenprodukt im TCA-Zyklus und kann die zelluläre Konzentration von Acetyl-CoA beeinflussen, indem es das Gleichgewicht der Reaktionen verschiebt, an denen Acetyl-CoA-Synthetase beteiligt ist, wodurch indirekt seine Aktivität erhöht wird. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Succinat ist Teil des TCA-Zyklus und kann indirekt die Aktivität der Acetyl-CoA-Synthetase beeinflussen, indem es die Konzentrationen der Zwischenprodukte des TCA-Zyklus und den Bedarf an Acetyl-CoA beeinflusst. | ||||||
Fumaric acid | 110-17-8 | sc-250031 sc-250031A sc-250031B sc-250031C | 25 g 100 g 500 g 2.5 kg | $42.00 $56.00 $112.00 $224.00 | ||
Fumarat kann als Teil des TCA-Zyklus indirekt die funktionelle Aktivität der Acetyl-CoA-Synthetase erhöhen, indem es die Dynamik des Zyklus und damit den Bedarf an Acetyl-CoA-Produktion moduliert. | ||||||
Oxaloacetic Acid | 328-42-7 | sc-279934 sc-279934A sc-279934B | 25 g 100 g 1 kg | $300.00 $944.00 $7824.00 | 1 | |
Oxalacetat ist ein Metabolit des TCA-Zyklus, der die Aktivität der Acetyl-CoA-Synthetase indirekt verstärken kann, indem er das Gleichgewicht von Acetyl-CoA-Verwertung und -Synthese im Zyklus verändert. |