Abp-β-Aktivatoren umfassen eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Abp-β durch die Modulation spezifischer Signalwege erhöhen. Forskolin und IBMX erhöhen beide den cAMP-Spiegel, was indirekt die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) fördert; PKA kann dann Zielproteine phosphorylieren, was möglicherweise die funktionelle Aktivität von Abp β in zellulären Prozessen erhöht. PMA und TPA könnten als Aktivatoren der Proteinkinase C (PKC) Substrate innerhalb von Signalwegen phosphorylieren, an denen Abp β beteiligt ist, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von Abp β führt. Ionomycin und A23187, die beide den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, könnten kalziumabhängige Proteinkinasen stimulieren und damit indirekt die Aktivität von Abp β erhöhen. Epigallocatechingallat (EGCG) könnte durch die Hemmung bestimmter Kinasen die konkurrierende Signalübertragung verringern und damit indirekt die Verstärkung der Abp β-vermittelten Wege ermöglichen.
In Fortsetzung des Themas der Kinasemodulation könnten LY294002 und PD 98059 als Inhibitoren von PI3K bzw. MEK die konkurrierende Signalübertragung innerhalb der PI3K/AKT- und MAPK-Wege verringern und damit indirekt die Aktivierung von Abp β begünstigen. In ähnlicher Weise könnten U0126 und SB203580, die auf MEK und p38 MAPK abzielen, die Signaldynamik verschieben, um die Wege zu verstärken, in denen die Aktivität von Abp β entscheidend ist. Spermin kann durch die Modulation von Ionenkanälen eine weitreichende Wirkung auf die zelluläre Signalübertragung haben, was indirekt zu einer Verstärkung der funktionellen Aktivität von Abp β führen könnte. Um die ersten Ergebnisse des HTS zu validieren, werden die ausgewählten Verbindungen durch eine Reihe von gezielten Assays weiter untersucht. Die quantitative PCR (qPCR) ist ein wichtiges Instrument zur Messung der Abp β mRNA-Spiegel in Gegenwart der chemischen Verbindungen. Ein durch qPCR festgestellter Anstieg der mRNA-Spiegel ist ein Hinweis auf die Fähigkeit der Verbindung, die Transkription des Abp β-Gens zu stimulieren. Dieser Anstieg der mRNA dient als erste Bestätigung für die Wirksamkeit der Verbindung als Aktivator.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen könnte. PKA könnte Abp β oder assoziierte Proteine phosphorylieren und dadurch möglicherweise die Aktivität von Abp β in seinen spezifischen zellulären Prozessen erhöhen. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX, ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, verhindert den Abbau von cAMP, was möglicherweise die PKA-Signalkaskade verstärkt und indirekt die Aktivierung von Abp β fördert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Diacylglycerin-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die Proteine in mit Abp β assoziierten Stoffwechselwegen phosphorylieren könnte, was möglicherweise zu einer Funktionssteigerung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren und die Aktivität von Abp β potenziell steigern könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Polyphenol, das bestimmte Kinasen hemmen kann, was möglicherweise die konkurrierende Signalübertragung reduziert und indirekt die Wege fördert, die die Aktivität von Abp β hochregulieren. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg verändern könnte, indem er indirekt Wege oder Prozesse fördert, an denen Abp β beteiligt ist, indem er die konkurrierende Signalübertragung reduziert. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die MAPK-Signalübertragung modulieren und damit möglicherweise Signalwege beeinflussen könnte, die die Funktion von Abp β verbessern. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin ist ein Polyamin, das verschiedene Ionenkanäle modulieren kann und möglicherweise indirekt Signalwege verstärkt, an denen Abp β beteiligt ist. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalziumionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was kalziumabhängige Signalwege aktivieren und dadurch die Aktivität von Abp β verstärken könnte. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD 98059 ist ein MEK-Inhibitor, der die zelluläre Signalübertragung zugunsten von Signalwegen verändern könnte, die die Aktivität von Abp β verstärken. |