Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ABO Blood Group Antigens Aktivatoren

The ABO Blood Group Antigen system is a classification scheme for human blood based on the presence or absence of specific antigens on the surface of red blood cells. These antigens are complex carbohydrates, specifically glycolipids and glycoproteins, that interact with corresponding antibodies in the plasma. The ABO system has four primary blood types: A, B, AB, and O, which are determined by the type of antigen displayed on the surface of the red blood cells. Type A blood has A antigens, Type B has B antigens, Type AB has both A and B antigens, and Type O has neither. The H antigen is produced by a specific fucosyltransferase. Depending upon a person's ABO blood type, the H antigen is converted into either the A antigen, B antigen, or both. If a person has blood group O, the H antigen remains unmodified. These antigens are synthesized by a series of enzymatic reactions involving glycosyltransferases that add sugar moieties to precursor molecules. The genetic basis for this system lies in the ABO gene, which encodes the glycosyltransferase enzyme responsible for the addition of specific carbohydrate residues, thereby determining the blood type.

ABO Blood Group Antigens Activators is a chemical class of molecules that can indirectly influence the activity or expression of ABO blood group antigens. These activators function via various mechanisms, such as by serving as substrate precursors for the biosynthesis of the antigens, by modifying epigenetic regulation, or by affecting complex cellular signaling pathways. For instance, molecules like GDP-Fucose and UDP-Galactose act as donor substrates for the glycosyltransferases that are involved in the biosynthesis of ABO antigens. Other molecules like Hydroxychloroquine, Ibuprofen, and various statins can indirectly modulate the cellular mechanisms that underlie the expression or modification of ABO blood group antigens.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 13

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

UDP-α-D-Galactose disodium salt

137868-52-1sc-286849
sc-286849A
10 mg
50 mg
$102.00
$194.00
1
(0)

Ein wichtiges Donorsubstrat für Galaktosyltransferasen, die an der Biosynthese von Antigenen der ABO-Gruppe beteiligt sind.

N-Acetyl-D-glucosamine

7512-17-6sc-286377
sc-286377B
sc-286377A
50 g
100 g
250 g
$92.00
$159.00
$300.00
1
(0)

Ein Substrat für die anfänglichen Glucosaminylreste in Glykanketten, die für Antigene der ABO-Gruppe relevant sind.

N-Acetyl-D-galactosamine

1811-31-0sc-221979
sc-221979A
sc-221979C
sc-221979B
sc-221979D
10 mg
100 mg
1 g
5 g
50 g
$50.00
$75.00
$262.00
$1020.00
$1300.00
(0)

Wenn es in Zellen eingeführt wird, kann es möglicherweise die Glykosylierung vom Typ O-GalNAc erhöhen, was Auswirkungen auf die Expression von Antigenen der ABO-Gruppe haben könnte.

hydroxychloroquine

118-42-3sc-507426
5 g
$56.00
1
(0)

Es ist in erster Linie ein Antimalariamittel, das die endosomale Ansäuerung beeinflusst und möglicherweise die Glykanverarbeitung im Zusammenhang mit den Strukturen der ABO-Gruppe beeinträchtigen könnte.

Ibuprofen

15687-27-1sc-200534
sc-200534A
1 g
5 g
$52.00
$86.00
6
(0)

Acetaminophen wird häufig zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung eingesetzt und hemmt die COX-1- und COX-2-Enzyme, die möglicherweise die zelluläre Signalübertragung im Zusammenhang mit Glykosylierungsmustern beeinflussen könnten, einschließlich derjenigen von Antigenen der ABO-Gruppe.

Naproxen

22204-53-1sc-200506
sc-200506A
1 g
5 g
$24.00
$40.00
(1)

Ein weiteres gebräuchliches NSAID, das über die COX-Hemmung möglicherweise ähnliche Auswirkungen auf die Glykosylierung hat, könnte sich auf ABO-Gruppenantigene auswirken.

Aspirin

50-78-2sc-202471
sc-202471A
5 g
50 g
$20.00
$41.00
4
(1)

Neben der Hemmung der COX-Enzyme hat Aspirin auch andere komplexe Auswirkungen auf die Zellsignalisierung und könnte theoretisch die Aktivität des ABO-Gruppenantigens beeinflussen.

Indomethacin

53-86-1sc-200503
sc-200503A
1 g
5 g
$28.00
$37.00
18
(1)

Es wird zur Behandlung verschiedener Entzündungskrankheiten eingesetzt und könnte den Prostaglandinspiegel beeinflussen und dadurch sekundäre Auswirkungen auf die Glykosylierungsmuster haben, einschließlich derer, die für ABO-Gruppenantigene relevant sind.

Atorvastatin

134523-00-5sc-337542A
sc-337542
50 mg
100 mg
$252.00
$495.00
9
(1)

Es ist eines der am häufigsten verschriebenen Statine und könnte die Glykosylierung durch seine Auswirkungen auf den Zellstoffwechsel beeinflussen, was sich auf die Strukturen der ABO-Gruppe auswirken könnte.

Simvastatin

79902-63-9sc-200829
sc-200829A
sc-200829B
sc-200829C
50 mg
250 mg
1 g
5 g
$30.00
$87.00
$132.00
$434.00
13
(1)

Es ist für seine cholesterinsenkende Wirkung bekannt, kann aber auch zelluläre Signalwege beeinflussen, die indirekt die Glykosylierung, einschließlich der von ABO-Gruppenantigenen, beeinflussen könnten.