Die hier unterstellte Klasse der ABIN-1-Aktivatoren besteht aus Verbindungen, die die Aktivität von ABIN-1 indirekt durch Modulation des NF-κB-Signalwegs und anderer damit verbundener Immunreaktionswege beeinflussen können. Diese Verbindungen haben unterschiedliche Wirkmechanismen, konvergieren aber in den kritischen Regulationswegen, die Entzündungen, Immunreaktionen und das Überleben von Zellen steuern, die alle für den funktionellen Kontext von ABIN-1 relevant sind.
Wirkstoffe wie Sulforaphan, Curcumin, Resveratrol und Quercetin entfalten ihre Wirkung durch Modulation des NF-κB-Signalwegs, der ein zentraler Signalweg bei Entzündungsreaktionen ist. Durch die Beeinflussung dieses Weges können diese Verbindungen möglicherweise die Aktivität oder die regulatorische Rolle von ABIN-1 beeinflussen, von dem bekannt ist, dass es mit Komponenten der NF-κB-Signalkaskade interagiert.
Darüber hinaus sind Verbindungen wie Aspirin, BAY 11-7082 und Parthenolid für ihre direkte oder indirekte hemmende Wirkung auf den NF-κB-Signalweg bekannt. Ihr Einfluss auf diesen Weg deutet darauf hin, dass die Aktivität von ABIN-1 angesichts seiner Rolle bei der NF-κB-Signalgebung moduliert werden könnte. Darüber hinaus können Wirkstoffe, die auf spezifische Zytokine oder deren Rezeptoren abzielen, wie Anakinra (ein IL-1-Rezeptorantagonist) und Thalidomid (Modulator der TNF-α-Produktion), auch indirekt die ABIN-1-Aktivität beeinflussen, indem sie die zytokinvermittelten Regulierungsmechanismen verändern, an denen ABIN-1 beteiligt ist. Omega-3-Fettsäuren, die für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt sind, könnten die ABIN-1-Aktivität beeinflussen, indem sie die zelluläre Entzündungsreaktion verändern und sich möglicherweise auf die Dynamik der NF-κB-Signalübertragung auswirken. JSH-23 schließlich, das die Verlagerung des NF-κB-Kerns hemmt, stellt einen weiteren Ansatz zur Modulation der Aktivität von ABIN-1 dar, indem es sich auf die Lokalisierung und Funktion von NF-κB auswirkt, einem Schlüsselakteur in demselben Signalweg wie ABIN-1.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan könnte die Aktivität von ABIN-1 indirekt beeinflussen, indem es den NF-κB-Signalweg und die Reaktionen auf oxidativen Stress moduliert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann den NF-κB-Signalweg modulieren und damit möglicherweise die Aktivität von ABIN-1 durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften beeinflussen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann ABIN-1 indirekt beeinflussen, indem es die NF-κB-Aktivität und die Apoptosewege moduliert. | ||||||
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
Aspirin könnte die ABIN-1-Aktivität indirekt beeinflussen, indem es Entzündungswege, einschließlich der NF-κB-Signalübertragung, moduliert. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
BAY 11-7082 hemmt die NF-κB-Aktivierung und könnte sich indirekt auf die ABIN-1-Aktivität auswirken, indem es die Dynamik der NF-κB-Signalübertragung verändert. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid, ein NF-κB-Inhibitor, könnte ABIN-1 indirekt beeinflussen, indem er Entzündungsreaktionen moduliert. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin kann die NF-κB-Signalübertragung beeinflussen und damit möglicherweise die ABIN-1-Aktivität indirekt durch seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften beeinflussen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Hauptbestandteil von grünem Tee, kann den NF-κB-Signalweg modulieren und damit möglicherweise die Aktivität von ABIN-1 beeinflussen. | ||||||
Anakinra | 143090-92-0 | sc-507486 | 10 mg | $795.00 | ||
Anakinra, ein IL-1-Rezeptor-Antagonist, könnte die Aktivität von ABIN-1 indirekt beeinflussen, indem er die Entzündungsreaktion moduliert. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid moduliert die TNF-α-Produktion und die NF-κB-Aktivität, was sich möglicherweise indirekt auf ABIN-1 auswirkt. |