Chemische Aktivatoren des N-terminalen und zentralen Bereichs des Transkriptionsverlängerungsfaktors A (SII) können eine Kaskade intrazellulärer Ereignisse auslösen, die zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung des Proteins führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und 1,2-Dioleoyl-sn-Glycerin (DAG) dienen beide als Aktivatoren der Proteinkinase C (PKC), die den N-terminalen und die zentrale Domäne enthaltenden Transkriptionsverlängerungsfaktor A (SII) direkt phosphoryliert. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung des intrazellulären zyklischen AMP (cAMP)-Spiegels die Proteinkinase A (PKA), eine weitere Kinase, die den N-terminalen und die zentrale Domäne enthaltenden Transkriptionsverlängerungsfaktor A (SII) phosphorylieren kann. Gleichzeitig beeinflusst 5-Azacytidin die DNA-Methylierungsmuster, was indirekt zur Aktivierung von vorgelagerten Kinasen führen kann, die für die Phosphorylierung des Proteins verantwortlich sind.
Epidermaler Wachstumsfaktor (EGF) und Insulin lösen ihre jeweiligen Rezeptortyrosinkinasen aus und setzen damit Signalkaskaden in Gang, die auf Kinasen konvergieren, die in der Lage sind, den N-terminalen und die zentrale Domäne enthaltenden Transkriptionsverlängerungsfaktor A (SII) anzuvisieren. Ionomycin kann durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die ebenfalls potenzielle Enzyme für die Phosphorylierung des N-terminalen und zentralen Transkriptionselongationsfaktors A (SII) sind. Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie Okadainsäure, Natriumorthovanadat, Calyculin A und Cantharidin führen zu einem allgemeinen Anstieg des Phosphorylierungszustands zellulärer Proteine und fördern dadurch die Phosphorylierung des N-terminalen und zentralen Bereichs des Transkriptionselongationsfaktors A (SII). Anisomycin trägt durch die Aktivierung stressaktivierter Proteinkinasewege ebenfalls zur Phosphorylierung und Aktivierung des N-terminalen und die zentrale Domäne enthaltenden Transkriptionselongationsfaktors A (SII) bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die den Transkriptionselongationsfaktor A (SII) N-terminal und zentral phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung für Transkriptionselongationsprozesse führt. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Durch die Hemmung der DNA-Methyltransferase führt 5-Azacytidin zu einer Hypomethylierung der DNA, was zur Aktivierung bestimmter Kinasen führen kann, die den Transkriptionselongationsfaktor A (SII) N-terminal und zentral phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Die Aktivierung des Insulinrezeptors kann eine Signalkaskade auslösen, die Kinasen aktivieren kann, die in der Lage sind, den Transkriptionselongationsfaktor A (SII) N-terminal und die zentrale Domäne zu phosphorylieren, wodurch seine Transkriptionselongationsfunktion verbessert wird. | ||||||
1,2-Dioleoyl-sn-glycerol | 24529-88-2 | sc-204958 sc-204958A | 10 mg 25 mg | $114.00 $170.00 | ||
DAG ist ein sekundärer Botenstoff, der PKC aktivieren kann. Aktivierte PKC könnte den Transkriptionselongationsfaktor A (SII) N-terminal und die zentrale Domäne phosphorylieren, was ein Mechanismus für seine funktionelle Aktivierung ist. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazellulären Calciumspiegel, wodurch Calmodulin-abhängige Kinasen aktiviert werden können. Diese Kinasen könnten den Transkriptionselongationsfaktor A (SII) N-terminal und die zentrale Domäne, die ihn enthält, phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure hemmt Phosphatasen, was zu einer Erhöhung des Phosphorylierungszustands von Proteinen führt. Dies könnte zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung des Transkriptionsverlängerungsfaktors A (SII) führen, der die N-terminale und zentrale Domäne enthält. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Als Phosphatasehemmer kann Natriumorthovanadat den Phosphorylierungszustand von Proteinen erhöhen, möglicherweise einschließlich des Transkriptionselongationsfaktors A (SII), der die N-terminale und zentrale Domäne enthält, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt wie Okadasäure Phosphatasen, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivierung des Transkriptionselongationsfaktors A (SII) führen könnte, der die N-terminale und zentrale Domäne enthält. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin kann als stressaktivierter Proteinkinase-Aktivator wirken. Dieser Signalweg könnte den Transkriptionselongationsfaktor A (SII) N-terminal und die zentrale Domäne, die ihn enthält, phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Cantharidin | 56-25-7 | sc-201321 sc-201321A | 25 mg 100 mg | $81.00 $260.00 | 6 | |
Durch die Hemmung von Proteinphosphatasen kann Cantharidin eine Erhöhung der Phosphorylierung und die anschließende Aktivierung des Transkriptionselongationsfaktors A (SII) bewirken, der die N-terminale und zentrale Domäne enthält. |