Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

A1Up Aktivatoren

Gängige A1Up Activators sind unter underem MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Bortezomib CAS 179324-69-7, Lactacystin CAS 133343-34-7, Epoxomicin CAS 134381-21-8 und Carfilzomib CAS 868540-17-4.

Die Klasse der Chemikalien, die als Ubiquilin-4-Aktivatoren bekannt sind, besteht in erster Linie aus Proteasom-Inhibitoren. Diese Verbindungen aktivieren UBQLN4 zwar nicht direkt, spielen aber eine entscheidende Rolle bei der Modulation der zellulären Umgebung, in der UBQLN4 arbeitet. Das Ubiquitin-Proteasom-System (UPS) ist für den Proteinabbau und -umsatz in den Zellen von entscheidender Bedeutung, und seine Regulierung ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase unerlässlich. Für den Abbau markierte Proteine werden mit Ubiquitin markiert, und UBQLN4 ist an diesem Prozess beteiligt, insbesondere an der Erkennung und dem Transport ubiquitinierter Proteine zum Proteasom.

Proteasominhibitoren wie MG132, Bortezomib, Lactacystin und andere, die in der Liste aufgeführt sind, wirken durch Blockierung der proteolytischen Aktivität des Proteasoms. Diese Hemmung führt zu einer Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen in der Zelle und beeinflusst die Aktivität von UBQLN4. Indem sie den Abbau dieser Proteine verhindern, schaffen diese Inhibitoren ein zelluläres Umfeld, in dem die Dynamik des Proteinabbaus verändert ist. Diese Veränderung kann sich indirekt auf die Funktion von UBQLN4 auswirken, entweder durch eine verstärkte Interaktion mit ubiquitinierten Proteinen oder durch die Beeinflussung damit verbundener Signalwege.Die Wirkung von Proteasominhibitoren geht über die bloße Anhäufung ubiquitinierter Proteine hinaus. Durch die Veränderung der proteolytischen Umgebung können diese Substanzen verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen, darunter die Regulierung des Zellzyklus, die Apoptose und Stressreaktionen. Diese weitreichenden Auswirkungen auf die Zellfunktionen unterstreichen die Bedeutung des Proteasoms und der mit ihm verbundenen Proteine wie UBQLN4 für die Aufrechterhaltung der zellulären Integrität.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der indirekt die Aktivität von UBQLN4 beeinflussen kann, indem er den Abbau von ubiquitinierten Proteinen hemmt und so möglicherweise UBQLN4-vermittelte Prozesse verändert.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib ist ein weiterer Proteasom-Inhibitor. Er könnte UBQLN4 indirekt beeinflussen, indem er die Dynamik des Proteinabbaus im Ubiquitin-Proteasom-Weg verändert.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Lactacystin ist ein spezifischer Inhibitor des Proteasoms, der die Funktion von UBQLN4 beeinflussen kann, indem er den Abbau von Proteinen innerhalb der Zelle moduliert.

Epoxomicin

134381-21-8sc-201298C
sc-201298
sc-201298A
sc-201298B
50 µg
100 µg
250 µg
500 µg
$134.00
$215.00
$440.00
$496.00
19
(2)

Epoxomicin ist ein selektiver Proteasom-Inhibitor, der die UBQLN4-Aktivität durch Veränderung der proteasomalen Abbauwege beeinflussen kann.

Carfilzomib

868540-17-4sc-396755
5 mg
$40.00
(0)

Carfilzomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der die Aktivität von UBQLN4 indirekt durch seine Auswirkungen auf die Proteinabbauwege modulieren könnte.

Ixazomib

1072833-77-2sc-489103
sc-489103A
10 mg
50 mg
$311.00
$719.00
(0)

Ixazomib, ein weiterer Proteasom-Inhibitor, kann UBQLN4 durch Veränderung der Dynamik des ubiquitinabhängigen Proteinabbaus beeinflussen.

Delanzomib, free base

847499-27-8sc-396774
sc-396774A
5 mg
10 mg
$160.00
$300.00
(0)

Delanzomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der indirekt die Funktion von UBQLN4 in den Proteinabbauwegen beeinflussen kann.

Oprozomib

935888-69-0sc-477447
2.5 mg
$280.00
(0)

Oprozomib ist ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der möglicherweise die Aktivität von UBQLN4 durch Beeinflussung der proteasomalen Abbaumechanismen beeinflusst.