Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

6720456B07Rik Aktivatoren

Gängige 6720456B07Rik Activators sind unter underem Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5, Guanosine 5'-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt CAS 94825-44-2, Jasplakinolide CAS 102396-24-7, Lithium CAS 7439-93-2 und Calyculin A CAS 101932-71-2.

Chemische Aktivatoren von BRICK1 können eine Vielzahl von molekularen Wechselwirkungen eingehen, die zur Aktivierung dieses Proteins führen, das bei der Regulierung des Aktinaufbaus eine zentrale Rolle spielt. Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat (PIP2) aktiviert BRICK1 durch Bindung an den WAVE-Regulierungskomplex und fördert dadurch die Aktin-Nukleation und -Zusammensetzung, zentrale Aktionen des BRICK1-haltigen Komplexes. In ähnlicher Weise aktiviert Rac1, eine kleine GTPase, BRICK1 direkt durch seine Interaktion mit dem WAVE-Komplex, wodurch Konformationsänderungen ausgelöst werden, die die Aktinkernbildungsaktivität des Komplexes stimulieren. GTPγS, ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, trägt ebenfalls zur Aktivierung von BRICK1 bei, indem es GTPasen wie Rac1 in einem aktiven Zustand hält, die dann den WAVE-Komplex aktivieren. Darüber hinaus erhöht Jasplakinolid durch die Stabilisierung von Aktinfilamenten den verfügbaren Pool an Aktinmonomeren, wodurch die Aktinpolymerisationsaktivität von Komplexen, an denen BRICK1 beteiligt ist, verstärkt wird.

Ein weiterer Weg zur Aktivierung von BRICK1 führt über intrazelluläre Signalwege, die indirekt die Rolle von BRICK1 bei der Aktinpolymerisation beeinflussen. Beispielsweise erhöht N6,2'-O-Dibutyryladenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat-Natriumsalz den cAMP-Spiegel in der Zelle, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt, die nachgeschaltete Ziele phosphorylieren kann, darunter auch solche innerhalb des WAVE-Komplexes, wodurch BRICK1 aktiviert wird. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) setzt über seinen Rezeptor eine Signalkaskade in Gang, die zum Umbau des Aktin-Zytoskeletts führt, bei dem BRICK1 eine Schlüsselrolle spielt. Lithiumchlorid aktiviert BRICK1 durch Hemmung von GSK-3β, was möglicherweise zur Aktivierung von Signalwegen führt, die die Aktinpolymerisation steuern. Calyculin A verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen, die an der Aktindynamik beteiligt sind, indem es die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A hemmt, was zu einer Aktivierung von BRICK1 führen kann. Darüber hinaus erhöht Forskolin den cAMP-Spiegel, aktiviert folglich PKA und beeinflusst die Aktindynamik, um die Aktivität von BRICK1 zu steigern. Schließlich modulieren NSC 23766 und Y-27632 indirekt die BRICK1-Aktivität, indem sie die Verfügbarkeit von Rac1 modulieren bzw. ROCK hemmen, was beides zu einer veränderten Aktinpolymerisation und Aktivierung des WAVE-Komplexes führt und damit die BRICK1-Funktion moduliert.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dieses cAMP-Analogon kann BRICK1 aktivieren, indem es die cAMP-Spiegel in der Zelle erhöht, was indirekt die Proteinkinase A (PKA) aktiviert und zur Phosphorylierung und Aktivierung von nachgeschalteten Zielen führen kann, die an der Aktinpolymerisation beteiligt sind, einschließlich des WAVE-Komplexes.

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

GTPγS ist ein nicht hydrolysierbares Analogon von GTP, das BRICK1 indirekt aktivieren kann, indem es an GTPasen wie Rac1 bindet und diese aktiviert, was wiederum den WAVE-Komplex aktiviert, um die Aktinkernbildung zu fördern.

Jasplakinolide

102396-24-7sc-202191
sc-202191A
50 µg
100 µg
$180.00
$299.00
59
(1)

Jasplakinolid stabilisiert Aktinfilamente und kann indirekt BRICK1 aktivieren, indem es den Pool an Aktinmonomeren erhöht, die für die Nukleation zur Verfügung stehen, wodurch die Aktinpolymerisationsaktivität von BRICK1-assoziierten Komplexen erhöht wird.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid kann BRICK1 indirekt aktivieren, indem es GSK-3β hemmt, was zur Aktivierung von Signalwegen führen kann, die die Aktinpolymerisation unter Beteiligung des WAVE-Komplexes und BRICK1 steuern.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zur Aktivierung von BRICK1 führen kann, indem es die Dephosphorylierung und Inaktivierung von Proteinen verhindert, die an der Aktindynamik und der Funktion des WAVE-Komplexes beteiligt sind.

NSC 23766

733767-34-5sc-204823
sc-204823A
10 mg
50 mg
$148.00
$597.00
75
(4)

NSC 23766 hemmt die Interaktion von Rac1 mit seinen GEFs, was indirekt zu einer höheren Verfügbarkeit von Rac1 führt, um mit dem WAVE-Komplex und damit BRICK1 zu interagieren und diesen zu aktivieren, und zwar in einem Rückkopplungsmechanismus, der darauf abzielt, die Rac1-Aktivität wiederherzustellen.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Y-27632 hemmt ROCK, was zu einem Anstieg der Aktinpolymerisation und einer Aktivierung des WAVE-Komplexes führen kann, wodurch die Aktivität von BRICK1 bei der Aktin-Kernbildung gefördert wird.