Chemische Aktivatoren des exosomalen Polycystin-1-interagierenden Proteins können dessen Aktivierung über verschiedene intrazelluläre Signalwege und Mechanismen bewirken. Forskolin erhöht durch Aktivierung der Adenylatzyklase die cAMP-Konzentration in der Zelle, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die Aktivierung der PKA kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die mit dem exosomalen Polycystin-1-interagierenden Protein interagieren, wodurch dessen Funktionszustand gefördert wird. In ähnlicher Weise aktivieren 8-Bromo-cAMP und Dibutyryl-cAMP, beides stabile Analoga von cAMP, ebenfalls PKA und können somit die Phosphorylierung und Aktivierung dieses Proteins verstärken. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann eine Vielzahl von Substraten phosphoryliert, die mit dem exosomalen Polycystin 1 interagierenden Protein interagieren und es aktivieren können. Diese Phosphorylierungskaskade ist entscheidend für die Modulation von Protein-Protein-Interaktionen, die die Aktivierung des Proteins erleichtern.
Gleichzeitig wirken andere chemische Aktivatoren durch Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels oder durch Hemmung von Phosphatasen, die normalerweise die Dephosphorylierung von Proteinen bewirken. Ionomycin, das als Kalziumionophor wirkt, und Thapsigargin, ein SERCA-Pumpeninhibitor, führen beide zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels. Dieser Anstieg kann kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die in der Lage sind, das exosomale Polycystin 1 interagierende Protein zu phosphorylieren und zu aktivieren. Natriumfluorid verhindert durch Hemmung von Phosphatasen die Dephosphorylierung von Proteinen und hält sie so in einem aktivierten Zustand, der mit dem exosomalen Polycystin-1-interagierenden Protein interagieren und es aktivieren kann. Okadainsäure und Calyculin A, beides Inhibitoren der Proteinphosphatasen 1 und 2A, erhöhen in ähnlicher Weise den Phosphorylierungszustand in den Zellen und tragen so zur Aktivierung des Proteins bei. Darüber hinaus kann Zinksulfat die Struktur und Funktion von Proteinen verändern, die mit dem exosomalen Polycystin-1-interagierenden Protein assoziiert sind, was möglicherweise zu dessen Aktivierung aufgrund von Konformationsänderungen führt. Wasserstoffperoxid kann durch oxidative Modifikationen auch die Funktion von interagierenden Proteinen verändern und dadurch das exosomale Polycystin-1-interagierende Protein aktivieren. Schließlich kann Spermin-NONOat durch die Freisetzung von Stickstoffmonoxid den cGMP-Spiegel erhöhen, wodurch die Proteinkinase G (PKG) aktiviert wird, die dann möglicherweise Proteine phosphoryliert und aktiviert, die mit dem exosomalen Polycystin-1-interagierenden Protein interagieren, was schließlich zu dessen funktioneller Aktivierung führt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Proteinen phosphoryliert. Die durch PKC vermittelte Phosphorylierung kann zu Veränderungen der Protein-Protein-Wechselwirkungen und Funktionen von Proteinen führen, die mit dem exosomalen Polycystin-1-Interaktionsprotein assoziiert sind, wodurch dessen Funktion aktiviert wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Ionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Erhöhtes intrazelluläres Kalzium kann kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die das exosomale Polycystin-1-Interaktionsprotein oder seine assoziierten Bindungspartner phosphorylieren und somit aktivieren können. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Brom-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA führt zur Phosphorylierung von Proteinen, die direkt mit dem exosomalen Polycystin-1-Interaktionsprotein interagieren können, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid ist ein Phosphatase-Inhibitor, der durch die Hemmung der Dephosphorylierung zu einer Anhäufung phosphorylierter Proteine führen kann. Die erhöhte Phosphorylierung kann die Interaktion und Aktivierung des exosomalen Polycystin-1-Interaktionsproteins mit seinen Zielen verstärken. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpenhemmer, der zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt. Erhöhtes Calcium kann calciumabhängige Kinasen aktivieren, die exosomales Polycystin-1-Interaktionsprotein oder damit assoziierte Proteine phosphorylieren und aktivieren können, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein stabiles cAMP-Analogon, aktiviert PKA, was zur Phosphorylierung von regulatorischen Proteinen führt, die mit dem exosomalen Polycystin-1-Interaktionsprotein interagieren und dessen Funktion aktivieren. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat kann an bestimmte Proteine binden und deren Struktur und Funktion verändern. Durch die Bindung an Proteine, die mit dem interagierenden Protein des exosomalen Polycystin 1 interagieren, kann Zinksulfat zu einer Konformationsänderung führen, die zur Aktivierung des interagierenden Proteins des exosomalen Polycystin 1 führt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann zu oxidativen Veränderungen von Proteinen führen, wodurch deren Funktion verändert wird. Diese Veränderungen können zu Veränderungen in den Proteinen führen, die mit dem exosomalen Polycystin-1-Interaktionsprotein interagieren, was zu dessen Aktivierung führen kann. | ||||||
Spermine NONOate | 136587-13-8 | sc-202816 sc-202816A | 5 mg 25 mg | $52.00 $192.00 | 5 | |
Spermine NONOate setzt Stickstoffmonoxid (NO) frei, das die lösliche Guanylylzyklase aktivieren und so den zyklischen GMP-Spiegel (cGMP) erhöhen kann. Erhöhtes cGMP kann PKG aktivieren, das Proteine phosphorylieren und aktivieren kann, die mit dem exosomalen Polycystin-1-Interaktionsprotein interagieren, wodurch es aktiviert wird. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatase 1 (PP1) und 2A (PP2A), was zu erhöhten Phosphorylierungswerten in der Zelle führt. Dies kann den Phosphorylierungszustand von Proteinen verbessern, die mit dem mit exosomalem Polycystin 1 interagierenden Protein assoziiert sind, was zu dessen Aktivierung führt. |