Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4930432O21Rik Aktivatoren

Gängige 4930432O21Rik Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Forskolin CAS 66575-29-9, Sodium Fluoride CAS 7681-49-4, Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1 und PMA CAS 16561-29-8.

Zu den chemischen Aktivatoren des Zinkfingerproteins 943 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die intrazelluläre Signalwege beeinflussen und das Protein in einem aktiven Zustand halten. Zinkionen spielen eine Hauptrolle bei der strukturellen Stabilisierung der Zinkfingermotive, die für die DNA-Bindung entscheidend sind. Diese direkte Interaktion zwischen Zink und dem Zinkfingerprotein 943 ist für die Konformation und Funktion des Proteins entscheidend. Unterdessen kann Stickstoffmonoxid die Guanylatzyklase stimulieren, um den cGMP-Spiegel zu erhöhen, was wiederum cGMP-abhängige Proteinkinasen aktiviert. Diese Kinasen können das Zinkfingerprotein 943 phosphorylieren und so seine Aktivität verstärken. Darüber hinaus erhöht Forskolin das intrazelluläre cAMP und aktiviert dadurch die Proteinkinase A (PKA), die ebenfalls das Zinkfingerprotein 943 phosphorylieren und aktivieren kann.

Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) stimuliert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie eine breite Palette von Zellproteinen phosphoryliert, darunter auch das Zinkfingerprotein 943. Die Phosphorylierung durch PKC dient als molekularer Schalter, um die Aktivität des Proteins einzuschalten. In ähnlicher Weise erhöht die Verwendung eines Kalziumionophors oder von Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel, der Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung des Zinkfingerproteins 943 führt. Die Aktivität des Zinkfingerproteins 943 kann auch durch die Hemmung von Phosphatasen durch Verbindungen wie Natriumfluorid, Okadainsäure und Calyculin A verlängert werden, die die Dephosphorylierung des Proteins verhindern und es dadurch in einem aktiven Zustand halten. Die Hemmung von GSK-3 durch Lithiumchlorid könnte indirekt den Aktivierungszustand des Zinkfingerproteins 943 aufrechterhalten, indem es die Aktivität einer Kinase reduziert, die es normalerweise durch Phosphorylierung inaktivieren würde. Schließlich verhindert MG132 den proteasomalen Abbau von phosphorylierten Proteinen, was die Stabilität des Zinkfingerproteins 943 erhöhen und seine aktive Form aufrechterhalten kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen sind dafür bekannt, Zinkfingerproteine zu aktivieren, indem sie sich an die Proteinstruktur binden und die Fingermotive stabilisieren, die für die DNA-Bindungsfunktionalität des Zinkfingerproteins 943 entscheidend sind.

Sodium Fluoride

7681-49-4sc-24988A
sc-24988
sc-24988B
5 g
100 g
500 g
$39.00
$45.00
$98.00
26
(4)

Natriumfluorid ist ein Phosphataseinhibitor, der die Dephosphorylierung von Proteinen verhindern kann, wodurch das Zinkfingerprotein 943 in einem phosphorylierten und aktiven Zustand gehalten werden könnte.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid kann bestimmte intrazelluläre Signalwege wie den MAPK-Weg aktivieren, was zur Phosphorylierung und Aktivierung des Zinkfingerproteins 943 führen kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann das Zinkfingerprotein 943 phosphorylieren und aktivieren kann.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Calciumionophor erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktiviert werden können, die das Zinkfingerprotein 943 phosphorylieren und aktivieren können.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor, erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration und aktiviert möglicherweise calciumabhängige Signalwege, die das Zinkfingerprotein 943 phosphorylieren und aktivieren.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, die das Zinkfingerprotein 943 in einem phosphorylierten und aktiven Zustand halten könnten, indem sie seine Dephosphorylierung verhindern.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist wie Okadainsäure ein starker Inhibitor von Proteinphosphatasen und kann dafür sorgen, dass der Phosphorylierungszustand und damit die Aktivität des Zinkfingerproteins 943 erhalten bleibt.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid hemmt GSK-3, eine Kinase, die normalerweise Proteine phosphoryliert und inaktiviert, wodurch der Aktivierungszustand von nachgeschalteten Proteinen wie dem Zinkfingerprotein 943 aufrechterhalten werden kann.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau phosphorylierter Proteine verhindern kann, wodurch die Stabilität und Aktivität des Zinkfinger-Proteins 943 potenziell erhöht wird, indem sichergestellt wird, dass seine phosphorylierte Form nicht abgebaut wird.