Chemische Aktivatoren des mitochondrialen Transmembranproteins 243 umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die die mitochondriale Funktion über verschiedene Mechanismen beeinflussen. Der Kalziumionophor A23187 wirkt sich durch den Transport von Ca2+-Ionen direkt auf den intrazellulären Kalziumspiegel aus, was zur Aktivierung dieses Proteins als Bestandteil des Kalziumhomöostaseprozesses in den Mitochondrien führt. In ähnlicher Weise unterbricht FCCP den Protonengradienten durch die Mitochondrienmembran, was eine Reaktion erfordert, die die Aktivierung des mitochondrialen Transmembranproteins 243 einschließt, um den Gradienten wiederherzustellen und die mitochondriale Funktion aufrechtzuerhalten. Die Wirkung von Rotenon als Komplex-I-Inhibitor und von Antimycin A als Komplex-III-Inhibitor stellt eine Belastung für die mitochondriale Elektronentransportkette dar, was zu einem erhöhten Bedarf an Regulierungsmechanismen zur Aufrechterhaltung der ATP-Produktion führt. Die Aktivierung des mitochondrialen Transmembranproteins 243 unterstützt in diesem Zusammenhang die fortgesetzte Funktion der Mitochondrien inmitten eines beeinträchtigten Elektronentransports.
Darüber hinaus führen die Hemmung der ATP-Synthase durch Oligomycin und die Störung des Kaliumionengradienten durch Valinomycin zu einem kompensatorischen Anstieg der mitochondrialen Aktivität, der die Aktivierung des mitochondrialen Transmembranproteins 243 beinhaltet. Dieses Protein trägt zur Stabilisierung des ATP-Spiegels und des mitochondrialen Membranpotenzials bei. CCCP entkoppelt auf ähnliche Weise die oxidative Phosphorylierung, was zur Aktivierung des mitochondrialen Transmembranproteins 243 führt, während die Mitochondrien daran arbeiten, den Protonengradienten wiederherzustellen. Darüber hinaus erhöhen Wirkstoffe wie Zinkpyrithion den intrazellulären Zinkspiegel, wodurch das mitochondriale Transmembranprotein 243 an der Aufrechterhaltung der mitochondrialen Zinkhomöostase beteiligt ist. Dinitrophenol als Protonophor erfordert eine Erhöhung der Stoffwechselrate, um die verringerte Effizienz der ATP-Produktion zu kompensieren, was wiederum das mitochondriale Transmembranprotein 243 aktiviert. Schließlich können Verbindungen wie Nonylphenol und Paraquat, die die endokrine Funktion stören bzw. oxidativen Stress auslösen, ebenfalls zur Aktivierung des mitochondrialen Transmembranproteins 243 führen, da es auf Veränderungen in der mitochondrialen Dynamik und oxidative Herausforderungen reagiert, um die Integrität der mitochondrialen Funktion zu erhalten.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Calcium-Ionophor A23187 erhöht direkt den intrazellulären Calciumspiegel, indem es Ca2+-Ionen durch die Zellmembran transportiert. Erhöhtes intrazelluläres Calcium kann das Transmembranprotein 243, mitochondrial, aktivieren, da es Teil der mitochondrialen Funktion und der Ionenhomöostase ist, was zu seiner funktionellen Aktivierung bei der Aufrechterhaltung des Calciumgleichgewichts in den Mitochondrien führt. | ||||||
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
FCCP (Carbonylcyanid-p-trifluormethoxyphenylhydrazon) baut den Protonengradienten über die mitochondriale Membran ab, was zu einer kompensatorischen Erhöhung der mitochondrialen Aktivität führen kann, um den Gradienten wiederherzustellen. Diese kompensatorische Reaktion kann die Aktivierung des mitochondrialen Transmembranproteins 243 umfassen, um die mitochondriale Funktion und das Membranpotenzial aufrechtzuerhalten. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon, ein Inhibitor des mitochondrialen Komplexes I, kann eine Anhäufung von NADH verursachen und einen Bedarf an Kompensationsmechanismen zur Aufrechterhaltung der Zellatmung auslösen. Diese Belastung der Mitochondrien kann das mitochondriale Transmembranprotein 243 als Teil der Reaktion zur Unterstützung der fortgesetzten ATP-Produktion und zur Regulierung der Aktivität der Elektronentransportkette aktivieren. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Antimycin A hemmt den mitochondrialen Komplex III, was zur Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) und einem Abfall der ATP-Synthese führt. Der Anstieg der ROS und die Notwendigkeit, die ATP-Produktion aufrechtzuerhalten, können das mitochondriale Transmembranprotein 243 aktivieren, da es eine Rolle bei der Reaktion auf oxidativen Stress und der Stabilisierung der mitochondrialen Funktion spielen kann. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin bindet an die mitochondriale ATP-Synthase und hemmt so die ATP-Produktion. Diese Hemmung kann zu einer kompensatorischen Erhöhung der mitochondrialen Aktivität führen, was die Aktivierung des Transmembranproteins 243, mitochondrial, einschließen kann, da das Protein die Wiederherstellung der ATP-Spiegel und des mitochondrialen Membranpotenzials unterstützt. | ||||||
Valinomycin | 2001-95-8 | sc-200991 | 25 mg | $163.00 | 3 | |
Valinomycin wirkt als Kaliumionophor und stört den Kaliumionengradienten. Diese Störung kann das mitochondriale Transmembranprotein 243 als Teil der zellulären Reaktion aktivieren, um das Ionengleichgewicht wiederherzustellen und das mitochondriale Membranpotenzial aufrechtzuerhalten. | ||||||
Carbonyl Cyanide m-Chlorophenylhydrazone | 555-60-2 | sc-202984A sc-202984 sc-202984B | 100 mg 250 mg 500 mg | $75.00 $150.00 $235.00 | 8 | |
CCCP entkoppelt die oxidative Phosphorylierung, indem es Protonen durch die Mitochondrienmembran transportiert und so den Protonengradienten und das Membranpotenzial verringert. Als Reaktion auf diese Entkopplung kann das mitochondriale Transmembranprotein 243 aktiviert werden, um den Protonengradienten wiederherzustellen und die Mitochondrienfunktion zu unterstützen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion kann den intrazellulären Zinkspiegel erhöhen, was verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen kann, einschließlich der in Mitochondrien. Erhöhte Zinkwerte können das Transmembranprotein 243, mitochondrial, aktivieren, indem sie in die mitochondriale Zinkhomöostase eingreifen und dadurch die mitochondriale Funktion und Dynamik beeinflussen. | ||||||
2,4-Dinitrophenol, wetted | 51-28-5 | sc-238345 | 250 mg | $58.00 | 2 | |
Dinitrophenol wirkt als Protonenphosphor und erleichtert den Protonenverlust durch die mitochondriale Membran, wodurch die Effizienz der ATP-Synthese verringert wird. Diese Verringerung kann zu einer erhöhten Stoffwechselrate führen, um die verringerte ATP-Produktion auszugleichen, wodurch das Transmembranprotein 243, mitochondrial, als Teil der adaptiven Steigerung der mitochondrialen Funktion aktiviert werden kann. | ||||||
Paraquat chloride | 1910-42-5 | sc-257968 | 250 mg | $149.00 | 7 | |
Paraquat induziert oxidativen Stress, indem es die Bildung von Superoxid-Radikalen fördert, insbesondere in den Mitochondrien. Dieser oxidative Stress kann zur Aktivierung des transmembranen Proteins 243, mitochondrial, führen, da es an der zellulären Reaktion zur Entgiftung reaktiver Sauerstoffspezies und zur Aufrechterhaltung der mitochondrialen Integrität beteiligt sein kann. |