Das Protein, das als muskuläres LMNA-interagierendes Protein bekannt ist, bezieht sich auf ein Protein, das mit dem LMNA-Genprodukt, Lamin A/C, in Muskelzellen interagiert. Lamin A/C ist eine Art Intermediärfilamentprotein, das den Zellkern strukturell stützt, indem es einen Teil der Kernlamina, eines dichten fibrillären Netzwerks innerhalb der Kernhülle, bildet. Mutationen im LMNA-Gen können zu einer Vielzahl von Krankheiten führen, die unter dem Begriff Laminopathien zusammengefasst werden und zu denen häufig muskelbezogene Erkrankungen wie Emery-Dreifuss-Muskeldystrophie, Gliedergürtel-Muskeldystrophie und dilatative Kardiomyopathie mit Reizleitungsstörungen gehören. Diese Erkrankungen können die Skelett- und Herzmuskulatur betreffen und zu Muskelschwäche, Kontrakturen und Herzproblemen führen.
Das muskuläre LMNA-interagierende Protein spielt wahrscheinlich eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der nukleären Integrität, der Mechanotransduktion und der Genregulation in Muskelzellen, indem es direkt mit Lamin A/C interagiert. Durch diese Interaktion ist es möglicherweise an der mechanischen Stabilisierung des Zellkerns beteiligt, insbesondere während der Kontraktions- und Entspannungszyklen der Muskeln. Im Zusammenhang mit Laminopathien kann die Interaktion zwischen Lamin A/C und dem muskulären LMNA-interagierenden Protein gestört werden, was zur Pathogenese von Muskeldegeneration und -schwäche beitragen kann. Das Verständnis der spezifischen Funktionen dieses interagierenden Proteins und seiner Beziehung zu Lamin A/C ist von wesentlicher Bedeutung für die Entwicklung gezielter Therapien für Krankheiten, die mit LMNA-Mutationen einhergehen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert den NRF2-Signalweg, der nachgelagerte Auswirkungen auf Kernhüllenproteine, einschließlich LMNA, haben kann. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin aktiviert AMPK, einen Hauptregulator der zellulären Energiehomöostase, und beeinflusst damit möglicherweise LMNA-bezogene zelluläre Prozesse. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur beeinflusst und möglicherweise die Funktion der LMNA beeinträchtigt. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon, ein PPAR-Gamma-Agonist, kann die Aktivitäten nuklearer Rezeptoren modulieren und sich möglicherweise auf die LMNA auswirken. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632, ein ROCK-Inhibitor, kann die Dynamik des Zytoskeletts beeinflussen und damit möglicherweise auch die LMNA-Interaktionen in Muskelzellen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, beeinflusst das Zellwachstum und kann sich indirekt auf die LMNA-Funktion auswirken. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin mit seinen breit gefächerten biologischen Aktivitäten könnte die Integrität der Kernhülle und die LMNA-Interaktionen beeinflussen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium, ein GSK-3-Inhibitor, könnte LMNA indirekt über die Modulation des Wnt-Signalwegs beeinflussen. |