Chemische Aktivatoren des Mitglieds der MISP-Familie 3 können verschiedene zelluläre Interaktionen eingehen, um die funktionelle Aktivierung des Proteins durch unterschiedliche biochemische Mechanismen zu erleichtern. Zinksulfat trägt zur Aktivierung bei, indem es Zinkionen bereitstellt, von denen bekannt ist, dass sie direkt an bestimmte Proteine binden und so strukturelle Veränderungen hervorrufen, die deren Aktivität verstärken können. Diese Wechselwirkung mit dem Mitglied der MISP-Familie 3 kann zu einer Konformationsverschiebung führen, die den aktiven Zustand des Proteins begünstigt und seine Fähigkeit zur Teilnahme an intrazellulären Signalereignissen potenziell erhöht. In ähnlicher Weise liefert Magnesiumchlorid Magnesiumionen, die als wesentliche Kofaktoren für eine Reihe von Kinasen fungieren. Diese Kinasen können das MISP-Familienmitglied 3 phosphorylieren, was zu einer Steigerung seiner Aktivität führt. Die Phosphorylierung ist ein gängiger Regulationsmechanismus, der ein Protein von einer inaktiven in eine aktive Form überführen kann. In diesem Zusammenhang dient Natriumorthovanadat als Phosphataseinhibitor, der die Entfernung von Phosphatgruppen aus dem MISP-Familienmitglied 3 verhindert und somit seinen phosphorylierten, aktiven Zustand aufrechterhält.
Außerdem erhöht Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel, was die Aktivität der Proteinkinase A verstärken kann. Diese Kinase kann sich gegen das Mitglied der MISP-Familie 3 richten, es phosphorylieren und aktivieren. Ionomycin kann durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die das Potenzial haben, MISP-Familienmitglied 3 zu phosphorylieren und dadurch zu aktivieren. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C, eine weitere Kinase, die das Mitglied der MISP-Familie 3 phosphorylieren und damit aktivieren kann. Lithiumchlorid hemmt die Glykogensynthase-Kinase 3, die andernfalls das Mitglied der MISP-Familie 3 phosphorylieren und hemmen könnte, wodurch seine Aktivierung indirekt gefördert wird. Okadainsäure und Calyculin A sind beide starke Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A, was dazu führt, dass das MISP-Familienmitglied 3 in einem phosphorylierten Zustand verbleibt. Wasserstoffperoxid kann oxidative Modifikationen von Proteinen hervorrufen, und solche Modifikationen am MISP-Familienmitglied 3 können dessen Aktivitätszustand beeinflussen. Der Stickoxid-Donor S-Nitroso-N-acetylpenicillamin kann zur S-Nitrosylierung von MISP-Familienmitglied 3 führen, was Konformationsänderungen hervorrufen kann, die das Protein aktivieren. Schließlich kann 5-Azacytidin durch Hemmung von DNA-Methyltransferasen die Chromatinstruktur verändern und dadurch das MISP-Familienmitglied 3 für Kinasen zugänglich machen, die seine Aktivierung durch Phosphorylierung katalysieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat liefert Zinkionen, die direkt an das Mitglied der MISP-Familie 3 binden können, wodurch dessen Konformationsaktivierung erleichtert und die Interaktion mit anderen Molekülen in dem Signalweg, an dem es beteiligt ist, verstärkt wird. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumchlorid liefert Magnesiumionen, die für viele Enzyme, die das Mitglied der MISP-Familie 3 phosphorylieren können, was zu seiner Aktivierung führt, wichtige Kofaktoren sind. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat ist ein Phosphataseinhibitor, der die Dephosphorylierung von MISP-Familienmitglied 3 verhindern kann und es somit in einem aktiven phosphorylierten Zustand hält. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt, was Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren kann, die möglicherweise das Mitglied der MISP-Familie 3 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die das Mitglied der MISP-Familie 3 phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3), was zu einer Aktivierung des MISP-Familienmitglieds 3 führen kann, indem es dessen GSK-3-vermittelte Hemmung verhindert. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein wirksamer Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, der die Dephosphorylierung verhindert und zu einer anhaltenden Aktivierung von MISP-Familienmitglied 3 führt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein weiterer Inhibitor von Proteinphosphatasen, insbesondere von PP1 und PP2A, und sorgt dafür, dass das Mitglied der MISP-Familie 3 phosphoryliert und damit in einem aktiven Zustand bleibt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid dient als Oxidationsmittel, das zu einer oxidativen Modifikation von MISP-Familienmitglied 3 führen kann, und diese Modifikationen können die Funktion des Proteins aktivieren. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, kann zu Veränderungen in der Chromatinstruktur führen, die das Mitglied der MISP-Familie 3 für Kinasen freilegen könnten, die das Protein phosphorylieren und aktivieren |